![]() |
Sehr interessante Spiegel Titelstory. Leider hinter der Paywall: https://www.spiegel.de/politik/deuts...f=re-so-app-sh
Aber der Artikel zeigt gut, dass Lindner in den Tagen vorm Bruch doch ein gutes Schauspiel gezeigt hat. Scholz hat jetzt natürlich seine Karten dann auch gespielt, nachdem abzusehen war, dass Lindner nur darauf wartet die Koalition platzen zu lassen. Höhepunkt dann am Mittwoch, dass in der Pause des Koalitionsausschusses Internas direkt an die BILD durchgestochen wurden (mutmaßlich durch die FDP, ebenso wie das interne Positionspapier vorher), die vornehmlich Scholz unter Druck setzen sollten & wohl der Kipppunkt waren, dass Scholz Lindner direkt rauswarf. Die einzigen, die sich da weitestgehend aus dem Schmierentheater rausgehalten haben, sind die Grünen um Habeck. |
Mein Eindruck ist dass die FDP und inbs. Lindner die feste Absicht hatten, sich aus der Koalition zurückzuziehen und sich dabei ganz wichtig und staatstragend zu geben. Das ganze Theater bis dahin war alles Vorbereitung für den großen Knall. Und da ist ihnen dann Scholz zuvorgekommen und hat seinerseits geknallt. Das hat den smarten Chrissie deutlich sichtbar auf dem ganz falschen Fuß erwischt. So ist Scholz endlich einmal vorangegangen, was bis dato ja kaum seine Stärke war, aller nur verbal beschworenen angeblichen Führungsstärke zum Trotz.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
gerade PV und Wind (onshore) kann perfekt dezentral erzeugt werden, da muss besonders wenig transportiert werden. Meine PV auf dem Dach hat ca 6m zu überwinden bis zu Kühlschrank, Heizung, Stromspeicher (mit dem kommt man über die NAcht). Frankreich: der Strom ist (war) deshalb realtiv günstig für die Verbaucher, weil EDF gesetzlich verpflichtet war, den Strom zu einem festgesetzten PReis abzugeben, der unter den eigenen Kosten lag. https://www.zdf.de/nachrichten/polit...reich-100.html Das ist aber vorbei. Das waren massive Subventionen, die den Anschein von günstig nur erweckt haben. |
Zitat:
Zitat:
Hier wurde behauptet Strom aus Wind und Sonne ist billiger und ich will wissen, wann merkt der Endverbraucher das. |
Zitat:
Warum will man nicht? Wie ich oben schon schrieb sind Mechanismen wie die Merit-Order sehr geeignet den Stromkonzernen verlässlich hohe Verkaufspreise zu sichern und nicht darauf ausgelegt, dass für den Endkunden günstiger wird. Auf die Schnelle hab ich das hier gefunden: Momentan können die Preisvorteile von erneuerbaren Energien jedoch größtenteils nicht über die Stromabrechnung an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben werden. Zum einen verfügt Deutschland noch nicht über ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien, um die Stromnachfrage zu decken und muss daher weiterhin Strom mit teuren fossilen Kraftwerken erzeugen. Zum anderen ist der an der Strombörse ermittelte Strompreis für ganz Deutschland einheitlich gültig. Der Strompreis variiert also nicht je nach Verfügbarkeit von günstiger erneuerbarer Energie vor Ort. Wichtige Ergänzung: Mit der Merit-Order gilt der Strompreis des teuersten(!) Kraftwerks dann für den gesamten Strom, also auch den aus Erneurbaren der eigentlich viel günstiger ist. Wann merkt der Endverbraucher da was von? Mit der CxU am Ruder wird sich da meiner Meinung nach wenig ändern in absehbarer Zeit. Du kannst halt selbst was tun und dir PV und Speicher hinstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.