![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ampel versagt erneut: FPÖ stärkste Kraft in Österreich Wien (dpo) - Erst Sachsen, Thüringen und Brandenburg, jetzt auch noch Österreich: Offenbar aus Verärgerung über die schlechte Politik der Ampelregierung in Berlin haben Österreichs Wähler mehrheitlich ihre Stimme der rechtspopulistischen FPÖ gegeben und mit 28,8% zur stärksten Kraft im Nationalrat gemacht. |
Zitat:
:Lachanfall: Thx a lot PS guter Kauftipp: https://shopillon.de/shop/spiele/min...ten-quartett/? Bald ist Weihnachten... |
Zitat:
|
Der Anfangserfolg von BSW scheint sich auf die konkreten Wahlprogramme der SPD auszuwirken, zumindest in den Wahlversprechen. Einen Antrag auf 15.- Euro Mindestlohn haben nämlich BSW / PdL neulich in den Bundestag eingebracht, die SPD aber abgelehnt, ebenso fordern sie mehr Steuern für die Reichen. Interessant, dass explizit ine "Phase von Reallohn- und Kaufkraftverlusten für Arbeitnehmer" festgestellt wird, wofür ja die SPD in den vergangenen Jahrzehnten neben der CDU eigentlich mitverantwortlich gewesen ist.
Zitat:
|
https://krautreporter.de/geld-und-wi...-wall-unlocked
Wer ist "Krautreporter", seriös ? Was bedeutet diese Aussage zur Wirtschaft mittelfristig, also bereits zur Bundestagswahl ? Kann man daraus eine mögliche Wahlrelevanz ablesen ? |
Dass es einen deutlichen negativen Trend gibt dürfte offensichtlich sein. Es ist auch normal dass die Firmeninhaber auf die Politik schimpfen um von eigenen Fehlentscheidungen abzulenken.
Man sieht bei diversen alten Industrien dass sie es nicht schaffen nötige Veränderungen umzusetzen und sich an die Erfordernisse von morgen anzupassen. Was nutzen Weltmarktführer bei Bildröhren oder Wählscheibentelefonen heute? Das liegt nicht an der Politik oder den Strompreisen dass die weg sind. Und bei VW ist es auch nicht nur das Thema Elektroantrieb sondern auch die eklatanten Softwareprobleme die sie über Jahre nicht in den Griff bekamen die für erheblichen Verkaufsrückgang sorgen. VW ist nicht nur beim E-Antrieb sondern auch beim immer wichtigeren Thema Infotainment alles, aber nicht auf dem aktuellen Stand und konkurrenzfähig. Wenn man für ein 11"-Navi 2000€ Aufpreis gegen ein 9" Standard zahlen soll und bei der Konkurrenz bekomme ich 20" serienmäßig - das geht nicht mehr lange gut. Auch vom vermeintlichen Vorsprung bei Verbrennern ist nicht mehr viel da außer Abgasskandal und diversen Qualitätsproblemen. Das ist kein Thema der Politik sondern von alten grauen Männnern in den Entscheidungsebenen. |
Zitat:
Wahlrelevant - mal sehen, wie sich die Parteien letztlich positionieren und ob nicht wesentlich weniger relevante Themen massiv gepusht werden… m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.