![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn man mal ne Panne mit nem Schlauch flickt, springt der Reifen nicht einfach so wieder ins Bett und eiert somit durchgehend. Außerdem finde ich die beschränkte Reifenauswahl nicht gut, die mitgelieferten Cadex Race waren von der Pannensicherheit extrem schlecht. Neben Giant/Cadex Reifen darf man noch Schwalbe fahren und den neuen GP5000 STR, abgesheen davon siehts mit den Marktführern schon mau aus, vor allem bei 28mm. |
Sabine, warum hast Du Dich für das Laufrad mit 20mm Innenbreite entschieden? Wir haben hier ja bereits über größere Innenbreiten diskutiert, von 22 bis 25 Millimeter, welche eine gute Aerodynamik und geringen Rollwiderstand unter einen Hut bringen. Warum das für moderne Verhältnisse doch recht schmale 20mm-Vorderrad?
:Blumen: |
Ich antworte morgen auf diese Frage.
|
Zitat:
Fürs Rennen am Wochenende werde ich allerdings dann auch die Cadex Laufräder mit den Conti GP5000 STR (hoffentlich bezahle ich diese Entscheidung nicht mit einer Panne :Lachen2:) benutzen. |
Üblicherweise wird der Conti 5000 gerade wegen seiner Pannensicherheit auch in Rennen gefahren. Unter den ganz schnellen Reifen ist er meines Wissens nach der pannensicherste.
In meiner Trainingsgruppe ist er mit großem Abstand der meist gefahrene Reifen. Insgesamt überblicke ich dadurch eine aufsummierte Laufleistung von bestimmt 80-100.000 Kilometern. Pannen gab es selten, im üblichen Rahmen, und aus meiner Sicht nicht häufiger als beim ebenfalls pannensicheren 4000er. Ob das auch für die S-Version gilt, weiß ich nicht, dort ist ja der Aufbau der Schutzlagen etwas anders. |
Zitat:
Zitat:
Der 28mm Reifen steht 0,5mm an den Seiten über, was total ok ist und sicher keinen aerodynamischen Nachteil mit sich bringt. Ich hab bewusst keine DTSwiss oder SwissSide Felge genommen, die bewerben ihre Felgen mit 25mm Reifen um beste Ergebnisse zu erzielen, was kein Wunder ist, da deren Felgen am Horn außen deutlich schmaler ist als das Shimano. Warum kein Zipp? Weil ich kein Hookless wollte. Vielleicht ist das schneller, vielleicht auch nicht, mein altes VR ist nicht langsamer als sämtliche Zipps die ich mal gefahren bin. Bei Hookless gilt ja noch viel mehr zu beachten: Was passiert im Pannenfall, wenn die Milch und die Salami nicht dicht machen? Kann ich einfach einen Schlauch reinmachen? Oder erlischt dann die Betriebserlaubnis? Was ist wenn mir das vor dem Wettkamp z.B. in Italien passiert und ich keinen Ersatz finde der für das Laufrad zugelassen ist oder nur Ersatz finde der läuft wie ein Steinhaufen? Dann hab ich ein tolles Laufrad für viel Geld das langsamer ist als eine MA40 Kastenfelge. ich habe bereits für einen weiteren Test 25er Conti drauf gemacht. das sieht dann sehr aerodynamisch aus, habe auch eine kürzere Ventilverlängerung gefunden.... |
Zitat:
:Maso: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.