triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49877)

petra_g 25.08.2021 10:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1619198)
Du lebst evtl. in einer Frankfurt-Blase. In meinem Heimatort pendeln viele in die nächst grössere Stadt. Fahrradfahrer können gut auf alternativen Strecken fahren. 60 wäre auf der Hälfte der Strecke reine Schikane. Züge gibts keine und die Busverbindungen sind dort auch für mich als ÖV-Verfechter ein Witz.

Habe früher 100 km von Frankfurt entfernt gelebt.
Keine Umgehungsstraßen, viele kurvige Bundes- und Landesstraßen. Dort wo es mal eine Umgehung gab, dann wiederum 3-4 Ampeln um die Stadt anzubinden.

Da war die Durchschnittsgeschwindigkeit weit unter 70 km/h.
Durch ein flächendeckendes 60 km/h könnte man die Verkehrsinfrastruktur ganz anders gestalten. Viele Ampeln stehen ja nur da wo sie stehen da es eben die 100 km/h gibt statt 60 km/h.

Mo77 25.08.2021 10:15

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619193)
....... Am Ende bist du sogar schneller am Ziel........

Wie kann es dann sein, dass ich für meinen ehemaligen Arbeitsweg im Durchschnitt immer über 80 km/h hatte?
Wie kann mich ein allgemeines Tempolimit auf 80 da schneller machen?
Ich halte nicht viel von so globalen Aussagen....

osarias 25.08.2021 10:45

Das noch keiner über Limits und Regeln auf Radwegen gesprochen hat wundert mich.
Folgendes gehört auf Radwegen verboten / geregelt
-Freilaufende Kinder
-Hunde
-Nebeneinander fahren (vor allem E-Bikes)
-Überbreite Kinderwägen
-Handy sowieso weil auch Fußgänger nix checken wenn sie am Handy dillern
-Schulung von Gruppen das man sich nachdem einer klingelt rechts einzuordnen hat sonst Gefängnisstrafe
-Verbot von Glas
Mindestgeschwindigkeit weil man will beim Pendeln mit dem Rad ja auch mal ankommen Alternativ -> ab 25km/h Befahren der Straße verpflichtend

(Ironie off)

hanse987 25.08.2021 12:58

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1619098)
Dieses Abstimmungsergebnis ist hier in diesem Forum absolut nicht zu erwarten, nicht nachvollziehbar, geradezu grotesk, beSCHEUERt, um nicht zu sagen absolut schizophren. :Maso:

Für mich bringt die Reduzierung der Geschwindigkeit auf Landstraßen grundsätzlich mal keinen großen Sicherheitsgewinn. Lieber überholt mich jemand mit 120km/h und hält mind. 2m Seitenabstand ein, als jemand der mit 80 km/h noch fast meinen Lenker streift. Die Vollidioten die hoffnungslos zu schnell unterwegs sind und für die meisten tödlichen Unfälle verantwortlich sind werden sich von Tempo 80 auch nicht abschrecken lassen.

Mir wäre wichtiger die Polizei würde mal den Überhohlabstand um Radfahren überprüfen. Dies würde aus meiner Sicht mehr bringen als einfach nur 80km/h.

sybenwurz 26.08.2021 12:18

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1619251)
Für mich bringt die Reduzierung der Geschwindigkeit auf Landstraßen grundsätzlich mal keinen großen Sicherheitsgewinn.

Zumal man mit nem 60er Schnitt länger unterwegs ist als mit nem 80er oder gar 100er, also die Zeitspanne, in der man nen Crash bauen kann, verlängert wird.

Was mir bei der ganzen Diskussion hier komplett abgeht ist die Grundidee, dass Autobahnen und Landstrassen dem Vorankommen dienen und nicht einfach nur dazu da sind, rumzugondeln.
Sprich, man will von A nach B.
Das kann ich mir direkt sparen, wenn unterm Mäntelchen der Unfallgefahr der mögliche Schnitt verringert wird. Weil, irgendwann kann man dann auch gleich Zuhause bleiben, wenn man in der Garage und auf der Landstrasse nahezu den identischen Schnitt erreicht.

EIn weiterer Punkt der hier mit reinspielt, ist jener, dass Landstrasse nicht gleich Landstrasse ist. So wie es welche gibt, auf denen man auch als am Lenkrad Geübter keinen 60er Schnitt zustandebringen wird, gibts auch welche, auf denen problemlos mehr als die aktuell erlaubten 100km/h möglich wären (bzw. als Kraftfahrtstrasse ausgewiesen auch erlaubt ist).
Das macht auch für Radfahrer nen grossen Unterschied und ist daher imho nicht aufn gleichen Nenner zu bringen bzw. zu betrachten.

Drop 26.08.2021 12:19

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1619251)
Mir wäre wichtiger die Polizei würde mal den Überhohlabstand um Radfahren überprüfen. Dies würde aus meiner Sicht mehr bringen als einfach nur 80km/h.

Frage mich regelmäßig, ob der Abstand überhaupt kontrolliert wird! Hat das von euch schon mal jemand beobachtet? Wäre doch relativ einfach von der Polizei umzusetzen. Aufs Rad setzen und losfahren. Lange muss der Beamte auch nicht fahren, bis der erste kommt.

TTTom 26.08.2021 12:21

Beweisführung nahezu unmöglich. Schätzen wird da kaum reichen.
Möglich wäre es sicher durch Video - aber weder erlebt noch je davon gehört.

Schwarzfahrer 26.08.2021 13:22

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1619441)
Beweisführung nahezu unmöglich. Schätzen wird da kaum reichen.
Möglich wäre es sicher durch Video - aber weder erlebt noch je davon gehört.

Es gab mal Studien, da wurden die Räder mit Ultraschall-Abstandssensoren ausgestattet, um die Abstände zu messen. Wenn das noch mit einer Dashcam am Lenker kombiniert wird, sollte die Beweisführung gehen. Warum nur Autos mit zunehmed mehr Assistenz ausrüsten? Wäre die Nachrüstung von Fahrrädern mit Abstandssensor + Dashcam zur Protokollierung von riskanten Überholmanövern eine Marktlücke? Könnte der Garmin Varia dafür aufgemotzt werden? Die Sensoren könnten dann bei Tria-Rädern auch nach vorne/hinten gehen, um Lutschen zu verhindern (z.B. gekoppelt mit der Bremse). Ist es gar eine patentierbare Idee? (jetzt nicht mehr, da es öffentlich ist :Cheese: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.