triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49864)

sabine-g 02.09.2021 12:22

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1621239)
Wenn ich so zusammen rechne was uns unser Hobby kostet, ist es nicht gerade ein günstiges.

Strava
Trainingpeaks

zahlst du dafür?

petra_g 02.09.2021 12:41

Das ist genau das Problem in diesem Milieu. Zahlen für Alles.
Ich persönlich habe bei der Ausschreibung 2019 für 2020 noch den Posten Pasta Party & Award Ceremony gebucht. Glaube wenn Angehörige ein Ticket kaufen kostet das 30 Euro.
Also hat Ironman 60 Euro gespart. Ich hätte erwartet wegen nicht erbrachter Leistung mal minimal 50 Euro (2 x 25 Euro) erstattet zu bekommen oder eben einen Voranmeldelink mit einem Rabatt in der Kategorie 1, also sagen wir pauschal incl. active.com Gebühr dann eben 575 Euro.

mattib 02.09.2021 12:43

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1621240)
Um das Thema Ironman nochmal näher zu fokussieren. Ich fand die Radstrecke auch sehr schlecht geplant. 1600 Höhenmeter ist zu viel für den normalen Hobbysportler.
Schon alleine die Radstrecke zeigt mir als Amateur das Ironman gar keine Wert darauf legt einen vernünftigen Wettkampf für Hobbysportler zu organisieren. Eine LD sollte max 1000 m Höhenmeter haben. Und auf diesem Kurs in die Ost Wetterau nach Altenstadt hätte es an 3-4 Stellen Möglichkeiten gegeben eine flachere Variante zu wählen (Hochstadt, Windecken/Kilianstädten, Altenstadt/Stammheim, sowie B521).

- Hochstadt umfahren wegen des Pflasters und auf dem Weg ein paar Kilometer mehr zu generieren, die man an folgenden Stellen wieder einspart:
- Altenstadt: vor Altenstadt links ab um Stammheim zu umfahren
- Zurück nicht über Kilianstädten sondern direkt bei Windecken auf die B521

Das wäre ein vernünftiger Kurs gewesen.

Wenn du rumheulen willst geh zurück in den Kindergarten oder melde dich einfach nicht mehr an .

petra_g 02.09.2021 12:58

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1621247)
blubber .

Diese Kritik, die ich äußere, habe ich von vielen Hobbysportlern gehört. 1600 m Höhenmeter sind zu viel für Amateure.

Superpimpf 02.09.2021 13:03

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1621255)
Diese Kritik, die ich äußere, habe ich von vielen Hobbysportlern gehört. 1600 m Höhenmeter sind zu viel für Amateure.

Dann sollte man als Amatuer/Hobbysportler vielleicht eine OD oder MD machen?
Eine Langdistanz ist nichts, was jeder mit 2 mal die Woche Lauftreff machen sollte. Und wenn man ordentlich trainiert ist es auch kein Problem - und FFM hat nun wirklich eine sehr entspannte Radstrecke.

Super-in den Anfangsjahren wurden die Leute auf der Strecke in Hawaii gewogen weil man dachte sie kippen um vor Belastung und heute will Hinz und Kunz ohne adäquates Trainigng ne LD machen-pimpf

sabine-g 02.09.2021 13:03

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1621255)
Diese Kritik, die ich äußere, habe ich von vielen Hobbysportlern gehört. 1600 m Höhenmeter sind zu viel für Amateure.

wenn dir das zu viel ist, dann geh raus und trainiere ordentlich.
Hat gleichzeitig den Vorteil, dass dem Forum viele schwachsinnige Beiträge erspart bleiben.

Schlafschaf 02.09.2021 13:09

Es muss halt unbedingt ein Ironman sein damit man sich im Büro als harter krasser Kerl feiern lassen kann. Aber anstrengend soll es dann halt doch nicht sein.

Es gibt Langdistanzen ohne Höhenmeter, Knappenman zum Beispiel. Wird man halt leider nicht so gefeiert danach. :Lachen2:

eik van dijk 02.09.2021 13:11

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1621255)
Diese Kritik, die ich äußere, habe ich von vielen Hobbysportlern gehört. 1600 m Höhenmeter sind zu viel für Amateure.

Blödsinn, warum ist dann der IM Austria gleich schnell ausgebucht wie eine flache Strecke, da reden wir bei der neuen Strecke auch von 1500-1600hm? Die Engländer zum Beispiel sind begeistert von der Radstrecke in den "Mountains" obwohl wir da noch weit weg von richtigen Bergen sind. Die Watt muss man so und so treten, mit Höhenmetern ist man eben ein wenig langsamer. Da du dich ja zu den gemütlichen Hobbysportlern zählst wird dir die Endzeit egal sein. Wenn du Kritik an der Strecke übst solltest du einfach nicht starten und dir eine andere Strecke suchen. Bitte komm dann aber nicht auf die Idee bei den Mitteldistanzen in Österreich zu starten, wie St. Pölten, Mondsee, Zell am See oder Obertrum, die haben alle mehr wie 800 Höhenmeter und sind dann umgerechnet auch nicht geeignet für einfache Hobbysportler wie dich. Aus Erfahrung sind da ausschließlich ehrgeizige Vollzeit Profis am Start :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.