| Helmut S |
01.12.2020 11:32 |
Zitat:
Zitat von mamoarmin
(Beitrag 1570195)
ne 3 h Mountainbiketour gefahren, am Gipfel klamotten getauscht, danach trotzdem erkältet gewesen,,,schon mehrfach...
|
Das is natürlich blöd. Evtl. ist folgender Hinweis für dich interessant:
Vorletztes WE (es hatte so 1-2 Grad rum) habe ich mich zu ner am Ende 2:17h Outdoor-Tour mit nem Radkumpel getroffen, der Ahnung hat von Fahrten im Winter. Er hat das mehr als ausgiebig gemacht in seinem noch jungen Leben: Er ist 2012 und 2013 als Neoprofi in nem Continental-Team gefahren. Er hat gesagt: Lass uns flach fahren, denn bergab wird es uns zu kalt und der Winter is noch lang. Gesagt getan. Nur 360Hm auf 66km.
Keine Ahnung ob dir das hilft - ich hatte und habe (aus welchem Grund auch immer) jedenfalls keine Probleme mit krank werden nach Outdoorfahrten im "kühlen". Ich trage aber auch immer ne gut Feuchtigkeit transportierende Baselayer am Körper. Daran sollte man m.E. überhaupt nicht sparen. Nichts desto trotz war es letzte Woche doch so trostlos, dass ich auch lieber knapp 3h auf der Rolle gefahren bin. Da habe ich übrigens tatsächlich etwas größere bedenken: Der Ventilator, dass offene Fenster, kurze Kleidung, stärkeres Schwitzen ... ich verlasse meine "Pain-Cave" meist fluchtartig und sehe zu, dass ich schnellstmöglich unter die Dusche komme und Futter zuführe. Anyways...am Ende hängt es ja wohl doch davon ab zu welchen Bakterien und Viren du mit nem open-window nach dem Training "Hallo" sagst.
:Blumen:
|