![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mache ich beim Marathon auf der LD immer so mit Softflasks, wenn man die gleich ausspült werden die aber wieder sauber |
Zitat:
Die SRAM-Bremsanlage ist halt leider auch echt teuer. Immerhin haben die Räder die neue DT Swiss Laufräder verbaut. Allerdings hätte ich das Rad auch mit nem P1800 LRS genommen. |
Aber sehe ich das richtig, dass beim SLX und beim CFR keine Möglichkeit geboten wird, den Winkel der Extensions zu verändern? Das wäre ja äußerst schwach, auch wenn die Extensions ansonsten echt cool gemacht sind. Aber ohne Anstellmöglichkeit ist man da doch zu sehr in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, was ich bei einem Rad dieser Preisklasse eigentlich als ein NoGo ansehe.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich die in dem Punkt recht konfuse Anleitung richtig verstehe, kann man aber wohl irgendwie zwei Spacer miteinander kombinieren, um so zumindest über die maximal 6° zu kommen. Aber selbst mit 2 Spacern kombiniert dürfte der Winkel noch relativ bescheiden sein, zumal die meisten anderen Lösungen bis 15° oder mehr erlauben (und das wesentlich einfacher). |
Ich mag ja, dass sich mit dem Speedmax und dem neuen Plasma die Trinkblase im Rahmen und Toolbox/Gelflasche über dem Tretlage wieder hochaktuell sind: Mein 2017er Shiv mag das. :Cheese:
Was mir zum Glück fehlt sind Verschraubungsmöglichkeiten für eine zusätzliche Bentobox (neben der Fuelcell) und natürlich Scheibenbremsen. Da mir aber keine EUR 10k ein Loch in die Tasche brennen, bin ich soweit ganz happy und freue mich, dass die anderen Hersteller auch etwas mehr mit Integration innerhalb des Rahmens experimentieren. |
Ich bin gespannt, wann wir einen unabhängigen Test des Rades bekommen.
Da Canyon erfreulicherweise viele Publikationen unterstützt, verschwimmen hier möglicherweise die Grenzen zwischen Berichterstattung und Productplacement oder Werbung. Besonders in den sozialen Medien ist die unverblümte Haltung "Wess' Brot ich ess, dess' Lied ich sing!" praktisch Standard. Besonders interessant wären unabhängige Aussagen über die Aerodynamik des Rads. Die genannten 9 Watt bei 45 km/h sind echt eine Ansage. Ich bin gespannt, ob das durch Messungen bestätigt werden kann. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.