triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43440)

amimarc 22.08.2018 12:23

Ganz genau.
Wer nur die Ironweek kennt kann sich nicht vorstellen, wie Kona sonst ist. Ebenso andersrum.

LidlRacer 24.08.2018 00:25

Hawaii ist gerade von einem Hurricane betroffen:
https://www.nbcnews.com/news/weather...oaches-n903316
"Nearly 20 inches of rain fell on parts of Hawaii’s Big Island as a Category 4 hurricane approached the state on Thursday, closing a highway and causing landslides, and forecasters warned the islands would likely experience life-threatening effects even if they are not directly struck."

flachy 05.09.2018 09:25

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1399552)
Was muß man für die Reise alles bedenken?
...
Bike mehr schützen als den Papst.
Die Gas Kartuschen dürfen nicht mit in Flugzeug oder?
...

Aloha Athleten,

ich habe zwar ein Mietrad vor Ort reserviert, aber da alle meine Buddies hier vor Ort vermehrt die Augen verdrehen und von "da kannste auch gleich hier bleiben" faseln, habe ich jetzt auch noch einmal direkt bei der Airline wegen dem Radgepäck nachgefragt, mit der wir nach Kona fliegen (Austrian und United).
Da die Maße meiner Tasche deutlich über den Maßen für "normales Gepäck (Höhe x Breite x Länge muß für Standardgepäck unter 158 cm, da bin ich jmit der Radtasche sichtbar drüber) liegen, das Gewicht mit ca. 22 kg wiederum in der Freigepäcksgrenze und ich neben dem Bike, Helm, Gels&Schuhen den "Rest" in mein Handgepäck bzw. in den Koffer meiner kleinen Tochter quetschen kann - HEY Baby, it's Kona, es lebe der Sanders Fashion Style! - sind mir die Zusatzkosten unverändert nicht klar.
Die Antwort von AUSTRIAN (Mitglied der Star Alliance mit LH, United usw.) lautet wie folgt:
Guten Tag Herr Flachowsky,

gerne habe ich das Fahrrad gebucht und bestätigt.
Bitte verpacken Sie das Rad in einem Karton oder einem Fahrradkoffer, fixieren Sie die Haltestange in einer 90° Position und nehmen Sie die Pedale ab.
Ihr Fahrrad wird innerhalb der Freigepäcksgrenze kostenlos transportiert, vorausgesetzt, die entsprechende Stückzahl und das maximale Gewicht werden eingehalten.
Wenn die Freigepäcksgrenze überschritten wird, wird eine Gebühr verrechnet - genaue Informationen finden Sie hier.
Die Gebühr bezahlen Sie direkt beim Einchecken. Zusätzlich wird eine Ticket Service Gebühr eingehoben, die je nach Abflugsort unterschiedlich berechnet wird.
Der Betrag liegt zwischen EUR 10,- und EUR 20,- (nicht gültig für Flüge von/nach USA oder Kanada).
Bitte beachten Sie, dass Gaszylinder (CO2 Patronen) für Fahrräder nicht an Bord von Austrian Airlines akzeptiert werden.


Kein Hinweis auf die maximalen Abmaße (die ich überschreite) und auch explizit die "Ausnahme" der Reisen in die USA (nach denen ich fragte).
Ich könnte natürlich die Mail ausdrucken und vor Ort vorlegen - allerdings wird kein US-Officer beim Zwischenstopp dem Deutschen mächtig sein und sowieso je nach Tagesform sein Ding durchziehen.
Im Worst case stehen bei Austrian für Räder folgende Gebühren auf der Website:

1 reguläres Fahrrad (kein Motor- oder E-Bike) muss verpackt sein, z. B. in einem Hartschalencontainer oder einer Karton-Box: EUR 250
Gilt dies dann für Hin- und Rückflug oder lediglich für einen Reiseweg (Hinflug)?
Und hat jemand Erfahrungen, ob mittlerweile der Transport der Bikes in Reisetaschen im IC/ICE (wir fahren mit dem Zug zum Flug) vom Personal der Bahn akzeptiert wird?

DEJO 05.09.2018 09:45

Aloha Fkachy
nach pessimistischer Lesart sind das für mich 250 Euro one way = 500 Euro total (auch bei meinem Lusthansa Flug im Oktober). Habe mich also dazu entschlossen kein Rad mitzunehmen und mein Canyon vor Ort zu nutzen. Lasse das rechtzeitig von einem Freund bei BikeWorks fit machen !
Letztes Jahr waren es noch 100 Euro one way - also ein deftiger Anstueg :-(

longtrousers 05.09.2018 10:15

Hallo Flachy, ist das Rad bis Hawaii durch Austrian eingecheckt oder musst du es nochmal in La oder San Francisco neu einchecken? United verlangt da beim Einchecken explizit die Gebühr von 250$ pro Flug. Aber vielleicht übernimmt Austrian das Einchecken des Rades und musst du die Gebühr an Austrian zahlen?

Ich hatte 4 extra Tickets, bei LH und United und habe in LA ganz ausgecheckt und kurz ein Hotel besucht. Musste dann bei United beim Einchecken die Gebühr bezahlen. Elendig ist, dass ich bei United das Rad nicht reservieren konnte. Deshalb war ich früh beim Einchecken in LA. Habe allerdings noch nicht von Fällen gehört, wo das Rad nicht mehr Mitgenommen werden konnte.

Wie läuft das Training?

amimarc 05.09.2018 10:34

IN USA musst du dein ganzes Gepäck immer erst mal entgegennehmen und wieder neu aufgeben, wenn du die Fluggesellschaft wechselst.

flachy 05.09.2018 10:56

Aloha Athleten,

vielen Dank für das Feedback, da weiß ich jetzt Bescheid.
Mache jetzt so ein "Zwitterding" - Leihbike vor Ort ab dem 3.10.
Die Kosten für die 12 Tage bis zum 15.10. sind exakt die Kosten von 250,- für einen Flug, dazu keinen Stress und vor Ort erst einmal ein paar Tage zum "Reinkommen", ohne gleich mit Jetlag und europäischer Herbstbekleidung schweissgebadet am Airport das Bike zusammen zu nageln und vor der Fahrt runter nach Kona und dem Check-In in's Condo erstmal volles Brett bis Hawi bügeln zu müssen/können.
Das P2 ist neu und somit auf Augenhöhe mit meinem 5 Jahre alten SpeedConcept, vor allem nachdem es die ältere Dame weggerammt hatte. Mit mir oben drauf...
Und mein Buddy Bernd spendiert mir seine Profile 60/80mm Laufräder.
Er schraubt mir dort noch einen Kranz mit 11-25 drauf, dass müßte mir mit dem 50-er Blatt vorne reichen, auf dem Trek habe ich 53x12 maximal.
Ich trete eher eine höhere Kadenz und ab 55km/h bergab nach Kawaihae runter sowieso nicht mehr, bin alt geworden, ein klassischer Schisser...
Die nehme ich in seinen Laufradtaschen als mein Gepäck mit, das passt.
In der Miete sind auch Schläuche, Pumpe und ein einfacher Helm dabei.
Jemand schon eine Info, ob Rudy Project immer noch in der Ironweek kurz vor der Wechselzone die neuen Edelhelme für 50-100 USD verscheuert?
Da wär' ich dieses Mal dabei!

Und eigentlich hatte ich vordergründig nach einem Grund gesucht, beim Canyon-Sparbuch jetzt zuzuschlagen. Die Hawaii-Begründung ist dank Eurer negativen Einschätzungen zur Transportsituation erstmal futsch.
Die nächsten wichtigen Rennen sind Tenby 2019 und 2020 wird sich danach hoffentlich wieder etwas im milden Oktober finden...
Aber ihr seid doch kreativ, was gäbe es noch für Totschlagargumente, jetzt dort zuzuschlagen (auch wenn es 2018 nicht mit nach Kona reisen wird)???

Und Athleten, checkt bei Gelegenheit zeitnah bitte alle einmal die Starliste, ob ihr auch alle korrekt eingetragen seid.
Ich hab mich gefunden, Harald, schau dort bitte mal genauer rein, nicht dass da vor Ort unnötig Adrenalin aufkommt.
http://eu.ironman.com/~/media/95b376...%2025%2018.pdf

Weiter geht's!

amimarc 05.09.2018 11:25

Meister,
ich trau mich ja kaum zu fragen..... aber ich hätte totalen Schiss, dass sich das Mietrad nicht so einstellen lässt wie dein Rad @ home... dann ziehts und drückt und zack wird aus einem sub 3 Marathon ein "walk into the dark".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.