triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   1.TSz-Flussschwimmen - Rennprotokoll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43386)

TiJoe 16.01.2018 06:07

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1355264)
im Normalfall ohne Neo, Neo schwimme ich nur freiwillig wenn es ohne zu kalt ist oder er im WK erlaubt ist. Mein normaler Arbeitsweg ist bei Dresden 20 km elbabwärts prinzipiell kann man da gut auf dem Elbradweg fahren, sowohl Arbeit als auch zuhause sind weniger ca. 500 m vom Fluss entfernt. Im Sommer fahre ich gelegentlich etwas über die Hälfte der Strecke mit dem Zug zurück, um dann den Rest zu rennen und dabei an einem Badesee zu pausieren und ein kleines Schwimmtraining zu absolvieren. Wenn ich mich allerdings mit dem Zeitplan vertue und die Zeit dafür nicht mehr reicht, ich aber trotzdem unbedingt schwimmen gehen will dann variiere ich das Programm so, das ich:
1. Bis zum Bahnhof statt Straßenbahn 4 km = 20 min + Umsteigezeit rennen, dann 2. knappe 20 min Zug fahren, dann 3. wieder 1 km rennen bis zur Elbe, dann Turnschuhe, Klamotten und Ausweise in die wasserdichte Head Schwimmboje packen (Handy muss sicherheitshalber auf Arbeit bleiben) und reichlich 4 km flussabwärts schwimmen, das dauert je nach Strömung ungefähr ne halbe Stunde. Am Fähranleger rausklettern, Klamotten an und nach Hause flitzen. Damit kommt man auf ca. 60 min Sport + 20 min Zug also ne akzeptable Wegebilanz ;)

Sehr coole Aktion!!! :Blumen:

FMMT 16.01.2018 09:18

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1355255)
Huch, sehr schnell. Super.:Blumen:
Als Bestzeit zählen nur Zeiten ohne Hilfsmittel und ausschließlich im Becken.
Ich habe es im Regelwerk gesucht, da ich es mindestens schon zweimal so beantwortet habe. Ich finde es im Regelwerk nicht werde es aber eintragen. Möglich, das es beim kürzen des Regelwerk raus gerutscht ist.

PS.
3,35 werden als 3.4 eingetragen.

Ich schwimme mittlerweile fast nur noch peinbefreit mit pull-buoy oder später mit Neo, macht einfach mehr Spaß. Darf ich diese Zeiten miteinander vergleichen oder dann gar nichts mehr anführen?
Eine Bestzeit ohne Hilfsmittel mit Hilfsmittel zu verbessern ist natürlich nicht zu werten.
Ansonsten superklasse Aktion mit viel Phantasie: Blumen:, so oft motiviert zum Plantschen war ich im Winter schon lange nicht mehr.

FlyLive 16.01.2018 09:24

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1355264)
im Normalfall ohne Neo, Neo schwimme ich nur freiwillig wenn es ohne zu kalt ist oder er im WK erlaubt ist. Mein normaler Arbeitsweg ist bei Dresden 20 km elbabwärts prinzipiell kann man da gut auf dem Elbradweg fahren, sowohl Arbeit als auch zuhause sind weniger ca. 500 m vom Fluss entfernt. Im Sommer fahre ich gelegentlich etwas über die Hälfte der Strecke mit dem Zug zurück, um dann den Rest zu rennen und dabei an einem Badesee zu pausieren und ein kleines Schwimmtraining zu absolvieren. Wenn ich mich allerdings mit dem Zeitplan vertue und die Zeit dafür nicht mehr reicht, ich aber trotzdem unbedingt schwimmen gehen will dann variiere ich das Programm so, das ich:
1. Bis zum Bahnhof statt Straßenbahn 4 km = 20 min + Umsteigezeit rennen, dann 2. knappe 20 min Zug fahren, dann 3. wieder 1 km rennen bis zur Elbe, dann Turnschuhe, Klamotten und Ausweise in die wasserdichte Head Schwimmboje packen (Handy muss sicherheitshalber auf Arbeit bleiben) und reichlich 4 km flussabwärts schwimmen, das dauert je nach Strömung ungefähr ne halbe Stunde. Am Fähranleger rausklettern, Klamotten an und nach Hause flitzen. Damit kommt man auf ca. 60 min Sport + 20 min Zug also ne akzeptable Wegebilanz ;)

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1355269)
Sehr coole Aktion!!! :Blumen:

Um das zu sehen, würde ich sogar einen kleinen Eintrittspreis bezahlen. Das ist unterhaltsamer als ein Kreisligaspiel im Fußball. Und da werden schon 3-5 Euro kassiert.

Das ist echt eine seltene Art nach Hause zu kommen. :Blumen:

FlyLive 16.01.2018 09:32

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1355301)
Ich schwimme mittlerweile fast nur noch peinbefreit mit pull-buoy oder später mit Neo, macht einfach mehr Spaß. Darf ich diese Zeiten miteinander vergleichen oder dann gar nichts mehr anführen?
Eine Bestzeit ohne Hilfsmittel mit Hilfsmittel zu verbessern ist natürlich nicht zu werten.
Ansonsten superklasse Aktion mit viel Phantasie: Blumen:, so oft motiviert zum Plantschen war ich im Winter schon lange nicht mehr.

Guten Morgen,

natürlich würde ich jedem hier gerne entgegenkommen und ein Auge zudrücken.
Aber die PBs sollten "ohne alles" geschwommen werden und das einzige was Du dafür benötigst, sind Referenzzeiten.

Was ich genehmigen kann, ist die Eingabe in der Bestzeitentabell. Was nicht geht, sind daraus PBs zu basten, die in die Sonderleistungen einfließen.

Schwimmwahn :Lachen2:
Ich bin auch motoviert und habe einige Kilometer gemacht, als ich das sonst tue.
Den Main-Donau-Kanal und die Regattabahn gehören dieses Jahr Dir :Prost:

FMMT 16.01.2018 12:32

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1355305)
Guten Morgen,

natürlich würde ich jedem hier gerne entgegenkommen und ein Auge zudrücken.
Aber die PBs sollten "ohne alles" geschwommen werden und das einzige was Du dafür benötigst, sind Referenzzeiten.

Was ich genehmigen kann, ist die Eingabe in der Bestzeitentabell. Was nicht geht, sind daraus PBs zu basten, die in die Sonderleistungen einfließen.

Schwimmwahn :Lachen2:
Ich bin auch motoviert und habe einige Kilometer gemacht, als ich das sonst tue.
Den Main-Donau-Kanal und die Regattabahn gehören dieses Jahr Dir :Prost:

Schon ok, kein Problem, werde ich zukünftig beachten. Ich muss dann nur fairerweise darauf hinweisen, dass meine 400m Verbesserung vom Sonntag(7.54 auf 7.39) jeweils mit Pull-Buoy war.

FlyLive 16.01.2018 14:21

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1355360)
Schon ok, kein Problem, werde ich zukünftig beachten. Ich muss dann nur fairerweise darauf hinweisen, dass meine 400m Verbesserung vom Sonntag(7.54 auf 7.39) jeweils mit Pull-Buoy war.

Sehr sportlich :Blumen:

Ich habe den 3 Kilometer Bonus wieder entfernt. Würde mich aber sehr freuen, wenn Du
demnächst wieder eine Personal Best- Strömung verursachst und die 3 Bonuskilometer wieder zum Team zurückkehren.

Ich bin geneigt, einen Fairness-Preis an Dich zu vergeben. Dieser wirkt sich natürlich nicht gleich in der Tabelle aus, aber ....


FlyLive 16.01.2018 14:39

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1355252)
Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:

:liebe053: demnächst pustet ein ganz frisches Windchen. Es ist ein 4 jähriges Lüftchen und heisst Mo :cool:

Die Patin von Mo wurde aber bereits aufgefordert, einen windigen Namen für den Einsatz von Mo zu finden. :)

Im Laufe des Tages wird ein Hauch Italien bei den LuftiKids ankommen.

Es nennt sich auch ganz italienisch "soffiomo"

Herzlich Willkommen, soffiomo :Blumen:


FlyLive 16.01.2018 21:26

Info an Alle!

Und wieder sind es die Ballonfahrer, die im Einsatz sind.

Als alles überblickende Beobachter, entging den Ballonfahrern natürlich nicht, das es im Schwimmtrupp "Übung macht den Meister", einen verletzungsbedingten Ausfall gibt.
Als wichtiges Zahnrädchen im Trupp, ist der allseits geschätzte Schwimmer Chris.Fall für unbestimmte Zeit als Patient vom Team auf dem Rettungsfloß mitzuziehen.

Die Ballonies handeln umgehend und verringern die Flughöhe.
Die Strickleiter gleitet nun dicht über den Fluss.
Dem Strickleiterartist Biebon wird die wichtige Aufgabe, der "Letzten Welle" übertragen.
Biebon schwimmt, ab sofort für den Schwimmtrupp "ÜmdM" und erzeugt mit all seinen Kilometerleistungen und allen Sonderleistungen, diese "Letzte Welle", die während des Ausfalls von Chris.Fall, dem Trupp gutgeschrieben werden. Hierzu zählen auch das Wasserballett und der Sumo-Sog.



Das bedeutet natürlich nicht, das die Ballonfahrer ihr Tempo drosseln sollen !
Nicht umsonst hat trialogo die Teleskopstrickleiter außen hängen lassen.
Biebon geht nicht verloren, wo auch immer die Ballonies fliegen :Blumen:

Solange der Heißuftballon, dicht über dem Fluss schwebt, ist es durchaus denkbar, das Landstreicher aufspringen und sich an die Strickleiter hängen.
Die Dauer der Niedrigflugphase hängt direkt mit der Genesung von Chris zusammen.



Landstreicher
sind wild lebende Sportler, die ohne Plan in den Tag gehen und sich von Dingen leiten lassen, die Ihnen über den sogenannten Weg laufen.
Trifft ein Landstreicher zufällig den Heißluftballon, besteht die theoretische Möglichkeit, das die Düfte aus dem Kochtopf der Ballonies, eine Anziehungskraft entwickelt und der Landstreicher hungrig an der Strickleiter hängt. So werden aus Landstreichern, unter dem guten Einfluss von Lebemann, willige und einsatzbereite Strickleiter-Sportler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.