triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitcoin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43206)

tandem65 14.05.2021 15:23

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1601958)
Kryptowährungen - Bitcoin ist ein Beispiel - sind digitalisiertes Bargeld. Das ist "neu".

Sorry Helmut, daran ist doch genau nichts neu.
OK, wir können drüber streiten was nun Bargeld ist.
Digitale Zahlungsmittel sind aber schon seid wirklich längerem standard.
Ich kann als Zahlungempfänger selbst das Risiko und die Risikokosten auswählen.
Bei Bitcoin kann ich schon nur noch wählen ob ich selbst damit spekuliere/behalte oder eben mit den üblichen Risikokosten verkaufe.
Ich bezeichne da allerdings schon eine elektronische Lastschrift als digitales (Bar)geld.

tandem65 14.05.2021 15:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1601965)
Nö dann hat er 15000 € da rum liegen und das Risiko es zur Bank zu bringen oder muss eine Firma beauftragen es sicher für ihn hin zu bringen.

Oder ich schicke eine Brieftaube mit einem Teil von dem Geld zum Lieferanten, eine zum FA, eine zu meinem Vermieter.....:Lachen2: :Huhu:

spanky2.0 14.05.2021 15:50

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1601987)
Ich kann als Zahlungempfänger selbst das Risiko und die Risikokosten auswählen.
Bei Bitcoin kann ich schon nur noch wählen ob ich selbst damit spekuliere/behalte oder eben mit den üblichen Risikokosten verkaufe.

Klar kann das jeder selbst wählen.
Wenn Dir letzten Dienstag jemand ein Rad für 10.000 EUR abgekauft hat und mit Bitcoin bezahlt....abends flackert dann über die News, dass Tesla die Bitcoin Zahlungen nicht mehr akzeptieren will (weil ihnen ja plötzlich einfällt, dass die Herstellung von Bitcoin soviel Strom verbraucht ..was ihnen ein paar Wochen zuvor anscheinend noch egal oder nicht bewusst war)...das hat dann einen nächtlichen Kurssturz von 15% zur Folge....und am Mittwoch sind deine 10.000 Euro vom Dienstag halt nur noch 8.500 EUR wert...

Aber wenn man auf solche Zockerspielchen Lust hat und/oder genug Räder verkauft, dann kommt es darauf auch nicht mehr an :Cheese:

Und zugegeben:
Es kann ja auch mal die andere Richtung laufen, wenn der gute Elon Musk seine Meinung mal wieder ändert oder was anderes lustiges zu Kryptowährungen twittert....:liebe053:

Helmut S 14.05.2021 16:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1601987)
OK, wir können drüber streiten was nun Bargeld ist.
Ich bezeichne da allerdings schon eine elektronische Lastschrift als digitales (Bar)geld.

Nö, können wir (Gott sei Dank :Lachen2: ) nicht. Eine Lastschrift ist keine Transaktion mit digitalem Bargeld. Das ist eine Buchgeldtransaktion oder auch bargeldlose Transaktion.

Beim Bargeld wechselt physisches Geld ohne Zutun der Geschäftsbank den Besitzer. Das Bargeld wird von der Zentralbank geschöpft und von den Geschäftsbanken in Umlauf gebracht. Die Geschäftsbanken schöpfen kein Bargeld, auch nicht die Bargeldbesitzer. Geben Geschäftsbanken Kredite, schöpfen sie lediglich Buchgeld. Im Sinne der Geldmenge M1 kannst du das dann vom Konto abheben und somit in Bargeld tauschen.

Die Idee des Bitcoins ist es nun, den Schein und die Münze zu digitalisieren. Damit könnte man ohne Bargeld mit sich rum zu schleppen so ähnlich bezahlen wie zB bei ner Überweisung, nämlich bargeldlos. ABER(!) der große Unterschied ist: Man benötigt keine Bank mehr und kein Zahlungsverkehrssystem. Die Transaktion würde nur zwischen zwei Bürgern ablaufen.

Für den Bürger würde es sich aber anfühlen wie bargeldloses Zahlen. Letzterer würde sich fragen, warum er dann überhaupt noch bargeldlos zahlen soll, wenn es doch digitales Bargeld gibt? Es ist quasi die Demokratisierungsphantasie des Geldes, die dahinter steht.

Letztlich ist es aber ohne das Zutun des Staates (z.B. eEUR von der EZB geschöpft und garantiert) eine Totgeburt. Der Bitcoin ist keine vernünftige Währung, er ist ein Vermögensgegenstand und Spekulationsobjekt.

:Blumen:

tandem65 14.05.2021 16:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1601992)
Beim Bargeld wechselt physisches Geld ohne Zutun der Geschäftsbank den Besitzer.

Das passiert aber eben z.B. bei Bitcoin bei mir eben nicht. Also irgendwie schon, denn er geht vom Kunden direkt auf ein Zahlungsdienstleistungsunternehmen über.

merz 14.05.2021 22:01

deswegen meine Frage, Bitpay scheint wie eine debit card zu funktionieren, die mit Bitcoin "geladen" wird, aber über die man nicht Bitcoins direkt kaufen kann.

Für den Händler/Zahlungsempfänger nur von Vorteil, da man nicht den chaotischen Bitcoin-Kurschwankungen ausgesetzt ist.

m.

deralexxx 14.05.2021 22:08

Das System Bitcoin mag nett sein, aber zu sagen es braucht keine Bank mehr muss sich nur Mt. Gox anschauen.

Auch nice ist wieviele Leute schon ihre Bitcoins entweder verloren (also wallet file gelöscht oder passphrase verloren) oder geklaut bekommen haben. Da machst du dann halt auch nix mehr.

tandem65 14.05.2021 22:25

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1602015)
deswegen meine Frage, Bitpay scheint wie eine debit card zu funktionieren, die mit Bitcoin "geladen" wird, aber über die man nicht Bitcoins direkt kaufen kann.

Bitpay ist ein Zahlungsdienstleister und der hat eine App für Zahlungsempfänger die nicht selbst Bitcoin in einem Wallet haben wollen. Die Debit Card ist halt schon das Wallet des Zahlers, die Bitpay app ist das EC-Terminal für Bitcoins.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.