![]() |
Irgendwelche Experimente habe/hatte ich jetzt einfach keine Lust mehr...eben ist am Schluß auch Herz und Kopsache. Wurde ein P5x in der Lamboedition....ne Quatsch , n normales six.
|
Ich bin lange Zeit, so wie du, ein Argon 18 E112 gefahren und dann in diesem Sommer auf ein Cervelo P3 New Generation umgestiegen.
Die Geometrie und der vordere Rahmenteil ist ja identisch zum P5. Das P5 six hat ein bisschen mehr Integration am Lenker und einen anders ausgeformten Bereich um die Sattelstütze. Ich fahre ganz bequem ein 54 cm mit 175 cm und 83 cm Schritthöhe mit ganz kurzem Vorbau. Ein 51 hätte es bestimmt auch getan. Leistungsmäßig fahre ich auf dem P3 in einer anderen Liga, das muss an der Sitzposition und der veränderten Kraftübertragung liegen. Aber auch bei gleicher Leistung ist das P3 dem E112 um Welten überlegen (ca. 1 km/h im Schnitt). Kannst dich drauf freuen :cool:. |
Um den thread abzurunden: 20w werdens nicht werden, aber ein kleiner Vorteil wird schon rauskommen. Was ich mich echt Frage wo dus nochmal erwähnst wie ich nur drauf kommen konnte, ein 58er zu brauchen, da das 112 quasi gleichen Stack/reach hat L vs 56.
|
Zitat:
Viel Spass auf dem Cervelo Thomas |
Zitat:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im direkten Vergleich sind es auf verschiedenen Strecken tatsächlich 0,8 bis 1,0 km/h Unterschied zwischen den beiden Rahmen. Die Ausrüstung mit Bekleidung/Helm/LRS war innerhalb der Vergleiche identisch. Beim letzten Vergleich der Sprintdistanzen benötige ich für ähnliche Geschwindigkeiten als beim FTP-Test natürlich entsprechend weniger Leistung, da ich mit vollem Aero-Setup unterwegs war. Die Radstrecke "Hof Sprint" ist auch mein Kurs für den FTP-Test. AeroLRS, AeroHelm und Einteiler bringen also bei ~34 km/h mehr als 30 Watt Ersparnis gegenüber TrainingsLRS, Standardhelm und Radtrikot. Der Rahmen nun nochmals etwas über 10 Watt. Ach ja, ich bin deutlich leichter und keiner als du (Microsash), daher werden deine Leistungswerte für ähnliche Geschwindigkeiten sowieso etwas höher liegen. |
Sorry aber ich finde deine Schlussfolgerung ist an den Haaren herbeigezogen.
Du hast mit dem P3 mehr Leistung getreten und warst schneller, mehr kann ich da nicht erkennen. Bei TT Rahmen mit identischer Sitzposition und Ausstattung sowie Klamotten liegt der Unterschied vielleicht bei 0,1-0,2km/h |
Finde die Kalkulation auch sehr optimistisch...gerade auch bei nur 32kmh. Wichtiger wird sein, das ich aktuell auf dem 112 nicht weiter vor/tiefer komme und auf dem P5 mit besserer Position eher mehr hole wie vom Rahmen selbst. Wunder darf man da keine erwarten, ist am Schluß doch eher auch Kopfsache.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.