jannjazz |
18.04.2018 17:13 |
Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1373937)
Ich wollte auch was von Gewinnmaximierung durch Kosten Einsparung schreiben, habe es mir aber gespart....
|
Ich nehme an es kostet das selbe. Es wird nichts gespart. Ausserdem stehe ich mehr auf Einnahmeerhöhung auf der Basis von Erhöhung des Teilnehmernutzens (Value 4 Money) und dadurch...
Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1373937)
Einen weiteren Fehler finde ich in Jans Kommentaren: ab der Fähre am Zollenspieker (so nach den ersten 20km am Deich, hat man immer mal wieder freie Sicht auf die Elbe. Da geht did Straße nähmlich auf den Deich rauf. Leider sind auf dem Teil der Elbe nur Binnenschiffe unterwegs.
|
Jep, stimmt. Binnenschiffe sind allerdings rar gesät.
Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1373937)
Mit der Radstrecke sehe ich für den IM HH keine große Zukunft vorraus
|
Das Paradebeispiel ist da der IM NYC, der gar nicht durch NYC ging. Alle enttäuscht, IM beerdigt. Dabei hat HH durchaus Potential für schöne IM-Strecken, letztes Jahr war toll! Satt zu gucken, Höhenmeter wie Klagenfurt und Frankfurt. Es ist aber möglich, dass Teilnehmer auf die extrem schnelle Radstrecke abfahren.
Zitat:
Zitat von Franco13
(Beitrag 1373940)
Ich glaube nicht, daß Kosten der Grund für die Streckenänderung war, sondern die zwei Wochenden direkt nacheinander (Cyclassics und Ironman) durch Niedersachsen. Damit brachte man ein Fass zum überlaufen, das schon lange recht voll war.
Die Gemeinden, durch die man fährt, müssen ja bei dem ganzen Mitspielen und das wollten Sie nach dem letzten Jahr nicht mehr.
Die Cyclassics bleiben dieses Jahr auch nördlich der Elbe und auch die Strecke steht noch nicht fest. Da wehren sich jetzt die Gemeinden in Schleswig-Hostein.
Die neue Iroman Strecke liegt komplet in Hamburger Gebiet.
|
...und es wird auch mit den Gärtnern Ärger geben, garantiert! Wann und wie sollen die die Ware zum Großmarkt kriegen?
|