![]() |
Zitat:
Über alle Wettkämpfe/Distanzen hinweg sind es schon 3233 Anmeldungen. Scheint ja dann gut was los zu sein die paar Tage. :cool: |
Ein wenig OT, aber für die Klientel in diesem Faden möglicherweise total wichtig: Seit heute gibt es die Quäldich Alpenwandkarte. Format A0, die Rennrad-Pässe sind eingetragen.
Schaut euch mal die Detailbilder an. HAMMER. Logenplatz im Arbeitszimmer ist schon reserviert. Ich kann dann im Winter von Bürostuhl aufstehen, mich vor die Karte stellen und planen und träumen. https://shop.quaeldich.de/die-heisse...wandkarte.html |
Zitat:
Und um noch ein wenig zu meckern: warum ich eine Alpenkarte mache, bei der dann die Poebene fast mittig platziert ist, erschliesst sich mir nicht. OK, dann hätte man evtl ein anderes Format nehmen müssen, aber das wäre sicher möglich gewesen. Aber ich sehe mich auch schon sabbernd davorstehen und immer wieder den Lago del Naret anschauen und mich ärgern, dass ich das dieses Jahr wieder nicht geschafft habe :) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Beschreibung macht schon was her. Frage mich gerade mit welchem anderen Pass die Auffahrt zu kombinieren wäre. Es scheint so zu sein, dass du von Locarno rauf und musst und den gleichen Weg zurück. Ähnlich wie beim Colle del Nivolet ab Locana. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.cyclesetsports.com/en/se... =HUEZ+jersey Haben zwar nicht direkt mit dem Triathlon zu tun, aber ich mag meins in weiß, rot & schwarz. :) |
Zitat:
bezüglich Deinem neuen Posting 156 , möchte ich etwas anmerken.:) Ich spreche jetzt nur für mich und ich bin mir sicher, dass andere Trias dieselbe Meinung haben... Die Fahrt am Renntag zum Schwimmstart mit dem Bike und dem ganzen Gerümpel im Rucksack ist für mich der reinste Horror. Es ist ja nicht so, dass die komplette Strecke zum Schwimmstart nur downhill geht...;) Zudem sind die Straßenverhältnisse auf dieser Strecke , welche am Renntag benutzt wird, nicht gerade der Hit... Ist aber meine Meinung... Zum Glück bietet der Veranstalter seit geraumer Zeit endlich (!) einen Shuttle-Bus-Service am Renntag an. Irgendwann im Frühjahr kann man den buchen. Auf der Homepage stehen die Infos. Ggf. könnt ihr dem Veranstalter auch eine Mail , bezüglich dieses Shuttle-Bus schreiben, wenn ihr Fragen habt. Geht alles auf englisch und wird in der Regel zeitnah beantwortet. Das Rad wird dann am Vortag beim Schwimmstart abgegeben und der Lauf-Beutel dann am nächsten Morgen in AdH bei seiner Startnummer in der Wechselzone dort platziert, wo das Bike nach Beendigung der Radstrecke hinkommt. Danach geht` s dann mit dem Shuttle-Bus zum Schwimmstart. Möglich natürlich nur für diejenigen, welche die Möglichkeit haben, mit dem PKW am Vortag nach Allemond zum Schwimmstart zu fahren. Am nächsten Tag dann stressfrei mit dem Shuttle-Bus zum Schwimmstart fahren. Der Shuttle-Bus fährt übrigens sowohl von Alpe d`Huez , als auch von Bourg d` Oisans (Haltestelle ist beim Supermarkt "Casino). Steht dann aber alles auf der Homepage. Meines Wissens kostet der Shuttle-Bus-Transfer keine zusätzliche Gebühr. Erkundigt aber Euch unbedingt vorher. Wer natürlich riesen Gefallen an der Downhill-Fahrt zum Schwimmstart hat, dem wünsche ich recht viel Spaß. Mir ist das zuviel Stress, den ich vor einem Wettkampf nicht brauchen kann...:) Da gönne ich mir lieber die Fahrt mit dem Shuttle-Bus , wenn er endlich vom Veranstalter angeboten wird. Mein riesen Dank geht hierbei, bezüglich Shuttle -Bus ,an einen mir unbekannten belgischen Triathleten, der schon zigmal in AdH gestartet ist und der das AdH-Orgateam vor ein paar Jahren überzeugt hat, dass endlich (!!!) ein Shuttlebus von AdH zum Schwimmstart eingesetzt wird. In dem Jahr, wo zum ersten Mal der Shuttle-Bus angeboten wurde, gab es einen Bericht von dem Triathleten aus Belgien, dem es ähnlich, bezüglich Downhiill-Fahrt mit dem ganzen Gerümpel im Rucksack zum Schwimmstart, wie mir erging.... Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.