![]() |
Zitat:
Also fange ich nochmal an: Woran liegt es, das die deutschen Schwimmer so hinterher schwimmen? Ich denke, das fragen sich einige. Ideen???? |
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass die Erfolge der US-amerikanischen Schwimmer sich in erster Linie der US-Verband ans Revers heften kann. Die USA sind einfach eine Schwimmnation in der Breite und in der Spitze, und das schon seit vielen Jahren. Jedes College hat dort wettkampforientierte Schwimmannschaften und bietet Schwimmstipendien an, die es leistungsstarken Schwimmern ermöglichen, sich weitgehend auf den Sport zu konzentrieren. Die meisten US-amerikanischen 50m-Bäder sind Sportschwimmern an Unis und Colleges vorbehalten und stets mit Leinen versehen. Die deutsche Sporthilfe ist dagegen ein von der Dimension her lächerlicher Abklatsch: ein deutscher Schwimmer, der es in den C-Kader geschafft hat (wofür man in seiner Disziplin und Juniorenklasse der beste Schwimmer Deutschlands sein muss) bekommt gerade einmal 100,-€ pro Monat von der Deutschen Sporthilfe. Das ist keine Summe, die einem in irgendeiner Weise in der Frage weiterhilft, ob man für eine begrenzte Anzahl von Jahren sein Glück als "Profi-Schwimmer" versuchrt. Unterhalb des C-Kaders, also z.B. für den zweitbesten Schwimmer eines Jahrganges, der weil sich Jugendliche nicht immer geradeaus entwickeln durchaus auch mal irgendwann der Beste sein könnte) gibt es überhaupt keine Unterstützung durch die Sporthilfe Welche Deutsche Uni bietet Sportstipendien an? Welches öffentliche Ansehen und Sponsorenverträge in welcher Höhe haben deutsche Schwimmstars, wie Biedermann (der auch in seinen besten Jahren regelmäßig Phelps geschlagen hat), Deibler oder ein aufstrebendes Top-Talent wie Vogel im Vergleich zu den US-Pendants Phelps, Missy Franklin oder Katie Ledecki? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
klammern wir mal Rom 2009 und die Zeit der Anzuege aus. Danach schwamm Paul noch 2011 eine 1:44.88 und ein Jahr spaeter bei den Spielen in London 1:45:53 Seine Zeit in Kazan 2015 war 1:45:38. (wieder ein Jahr vor den Spielen) und jetzt in Rio 1:45:84. Also ich finde nicht, dass man sich da viel mehr erwarten konnte. Seinen Peak hatte er in den Anzuegen, mit denen er anscheinend sehr gut klar kam, und das Niveau hat sich seit 4 Jahren um 1:45:50 eingependelt. Bronze war mit 1:45:23 mMn knapp ausser Reichweite des Moeglichen. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...aillengewinner Zudem werden mehr Spaßbäder gebaut und richtige Schwimmvereine werden immer weniger. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Frauen: Platz 2 in der ewigen Nationenwertung, Platz 3 bei den Männern. Zitat:
Meine Wahrnehmung von Spitzensport hat sich in den letzten 20 Jahren komplett geändert. Damals wurde wahrscheinlich nicht weniger gedopt, aber es war mir nicht so bewusst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.