Zitat:
Zitat von Liljana
(Beitrag 1131404)
Und jetzt mal das AGG beachtet? Warum hat nicht jeder Arbeitnehmer diesE Möglichkeit? Ergo sind die einen benachteiligt und leiden unter den Streiks der anderen.
Ich habe nichts gegen Druck ausüben
|
Durch die Politik im Dienstleistungsbereich und in der Industrie und im öffentlichen Dienst durch Auslagerungen entstanden sehr viele Arbeitsplätze für Lohnabhängie in Kleinstunternehmen, ohne Tarifbindung, Betriebsräte, gewerkschaftliche Organisierung. Es entstand ein grosses Prekariat.
Z.B.:Der öffentliche Dienst in Berlin beschäftigt kaum mehr Arbeiter, weil die Stellen in den Grünflächenämter, die Hausmeister, die Reinigungsfrauen, Handwerker alle gekürzt wurden, um diese Aufgaben billigst von Externen einzukaufen oder noch schlimmer über Hartz Ivler z.B. für die Grünflächen erledigen zu lassen.
Alle diese Leute haben im Vergleich viel schlechtere Bedingungen als die Arbeiter vorher im Öffentlichen Dienst und können sich nicht organisieren. Deswegen ist ein Mindestlohn so zentral und wichtig geworden. Dieser richtet sich allerdings auch nach dem gesamten Lohngefüge, d.h. gewerkschaftlich erstrittene Lohnheröhungen in der Industrie, im Öffentlichen Dienst und bei der Bahn beeinflussen natürlich auch die Höhe des Mindestohns und den Lohn anderer Beschäftigtengruppen.
|