triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Challenge Dubai (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35210)

Hafu 02.03.2015 13:57

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1116507)
...

Also Fairness in allen Ehren. Da bin ich unbedingt dafür. Ich find es aber unfair, eindeutige Regeln (=1. Kategorie = ohne Interpretationsspielraum) einfach willkürlich zu ändern. Dann bitte wirklich so, wie es hier eh schon geschrieben wurde: Antrag auf Regeländerung, Beschluss, Veröffentlichung und ab dann gilt die neue Regel. Auf die muss man sich dann aber auch wieder verlassen können.

:Blumen:

mumuku 02.03.2015 14:26

Habe ich das richtig verstanden, dass Du eine Regel haben willst die einen Zeitaufschlag beinhaltet, die dann zum Tragen kommt, wenn jemand unverschuldet abkürzt, weil er einem falsch fahrenden Motorad folgt?
:confused: :confused:

„Der Satz des Pythagoras umfasst 24 Worte, das Archimedische Prinzip 67, die Zehn Gebote 179, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 – und allein Paragraf 19a des deutschen Einkommensteuergesetzes 1862 Worte.“

Hilfe!!!

mumuku 02.03.2015 14:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1116519)
:Blumen:


Also ihr würdet disqualifizieren?

hazelman 02.03.2015 14:51

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1116528)
Also ihr würdet disqualifizieren?

Sie müßten!

Hafu 02.03.2015 14:58

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1116527)
...wenn jemand unverschuldet abkürzt, weil er einem falsch fahrenden Motorad folgt?
...

Wie kann denn ein Motorrad (sei es ein Pressemotorrad, ein Kampfrichtermotorrad oder irgendein sontiger Motorradfahrer "falsch" fahren? Es gibt doch keine Regeln, die Begleitfahrzeugen vorschreiben, wie sie zu fahren haben? Die müssen mal zum Tanken, kaufen sich ziwschendurch Erfrischungen, springen zwischendurch mal an die Spitze des Rennens, um Abstände zu messen und kürzen deshalb manchmal auch sehr bewusst ab...

Wenn es sich um ein offizielles Führungsfahrzeug gehandelt hätte, dann würde ich deine Aussage in begrenztem Maße verstehen, aber Jensen hat hatte als Führender kein Führungsfahrzeug und ist richtig gefahren und Bozzone als Zweitplazierter hatte natürlich erst recht kein Führungsfahrzeug.


Ich hab' mich vor 20 Jahren auch schonmal als Führender auf einer Olympischen Distanz verfahren (damals weil zufällig gerade ein Traktor auf einem auf der Straßer aufgemalten Abbiegepfeil parkte und ich deshalb geradeaus vorbei schoss). Hat mich damals tierisch geärgert, aber war meine Schuld. Ich hätte mir eben die Strecke vorher genauer einprägen müssen.
Shit happens.
Seitdem präge ich mir aber jede Radstrecke (insbesondere die Abbiegesituationen) vorher äußerst genau ein.

Hafu 02.03.2015 15:09

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1116528)
Also ihr würdet disqualifizieren?

Als Kampfrichter würde ich mich an die vorgegebenen Regeln halten (so wie ein echter Richter auch nicht Gesetze einfach umschreiben darf, die er für verkehrt hält).

Als Rennveranstalter würde ich mich zurückhalten und die Kampfrichter ihre Arbeit machen lassen.

brandiruns 02.03.2015 15:24

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1116528)
Also ihr würdet disqualifizieren?

Yep, genau so wie es die Regeln vorsehen.

Viele Grüße,
der Brandi

LidlRacer 02.03.2015 16:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1116190)
ITU-Competition-rules, Seite 160, Abschnitt "penalties and violations":

Zitat:

Rule No2: Failing to follow the prescribed course; - Stop and Go and re-enter the race by the same point. If fails to that DSQ
Es gibt bei solch einem Vergehen nach den Regeln keinen Ermessensspielraum für die Kampfrichter.

In der DTU-Veranstalterordnung steht:
Zitat:

11.3 Abzweigungen und Richtungsänderungen sind anzukündigen
Bei diesem Challenge-Rennen dürfte etwas entsprechendes gegolten haben.
Wenn es aber an diesen Richtungsänderungsankündigungen mangelt, habe ich starke Zweifel, ob man das überhaupt als Regelverstoß werten kann. Wenn keine Richtungsänderung vorgeschrieben ist, kann ich nicht dagegen verstoßen.

Das Auswendiglernen der Strecke erscheint mir abgesehen von sehr einfachen Kursen völlig utopisch.

Außerdem verstieße eine Disqualifikation m.E. gegen den Geist der ITU-Regeln:
Zitat:

3.4. Disqualification:
a.) General:
(i) A disqualification is a penalty appropriate for severe rule violations, such as but not limited to, repeated bike draft infringements, and/or dangerous or unsportsmanlike conduct;
Ein Nicht-Auswendiglernen der Strecke ist sicherlich nicht als schwere Regelverletzung zu werten, die Betrug, gefährlichem oder unsportlichen Verhalten gleichzusetzen wäre.

Bei der angeblich hier anzuwendenden Disqualifikationsregel wird ja wohl davon ausgegangen, dass die Abweichung vom Kurs bzw. die nicht erfolgte Korrektur durch Rückkehr an den Punkt der Kursabweichung absichtlich oder zumindest schuldhaft erfolgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.