![]() |
Ich habe mal eine Frage in die erfahreneren Kraftsportler hier.
Ich bin auch einer von den Spagat-Sportlern, die versuchen Kraft- und Ausdauer unter einen Hut zu bekommen (geht bei mir in die Richtung Crossfit Endurance). Da ich kraftmäßig lange stagniert habe mache ich grade das 531 Programm nach Jim Wendler - läuft auch soweit ganz gut, ich bin jetzt mit dem ersten Zyklus durch. Die Frage, die sich mir stellt: Wie soll ich das mit dem Deload anstellen? Kann ich in die Woche einfach einen Ausdauerblock einschieben? Wobei das ja dann auch nicht wirklich regenerativ wäre. Kompromisse würde ich machen, allerdings möchte ich den Kraftzuwachs nicht übermäßig behindert. Kurzer Hintergrund, für die, die es nicht kennen: 531 ist ein Maximalkraftprogramm, das sich auf Steigerungen in den vier Übungen Kniebeugen, Kreuzheben, Military Press und Bankdrücken fokussiert. Ein Zyklus besteht immer aus drei Wochen harter Arbeit und einer Woche "Deload", also wenig Gewicht zur Entlastung. Also eine klassische 3:1 Periodisierung. |
Hey MR,
Du beziehst das ja jetzt nur aufs Krafttraining oder? Wenn ja, würd ich die Deload-Woche wahrscheinlich gar nix machen, oder einfach mal ne Technik- oder Mobility-Woche, damits dann danach wieder voll,zur Sache gehen kann. In der Woche baust Du auch nicht wirklich ab, grad wenn Du "richtig" Max gemacht hast ist ne Pause IMHO auch gar nicht verkehrt. |
Nein, ich beziehe mich auf die Kombination von beidem.
Was die Deload Woche angeht macht Wendler auch spezifische Vorgaben bzgl. des Trainings (vgl Woche 4): ![]() (Die Prozentangaben beziehen sich auf das kalkulierte Wendler Trainingsmax, das 90% des "echten" 1RM entspricht) Was ich im Krafttraining in der Deload Woche mache ist also klar. Die Frage ist, wie kann ich in der Woche andere Ausdauersportarten machen (Umfang, Intensität) um die Regeneration / Kraftzuwachs nicht unnötig zu beeinträchtigen? |
Zitat:
Was man natürlich auch bedenken muss: Erholung der zns ist bei Max Sachen extrem wichtig... Deshalb evtl wirklich nur wie im Plan beschrieben und Ausdauer nach der Maxkraftphase...wahrscheinlich geht die 8 Wochen oder? |
Zitat:
Klar - Fortgeschrittene werden mit dieser Erhöhung nicht auf Dauer zurecht kommen, ich bewege aber immernoch relative Fliegengewichte. Möchte das Programm eigentlich auch kontinuierlich über die Saison durchziehen um stärker zu werden und frage mich halt gerade, wie ich das mit dem Laufen / Radfahren verbinden kann.. |
Darf ich fragen was du dir davon erhoffst? Willst du stärker werden im Sinne von mehr Kraft oder willst du mehr Kraft auf dem Rad und fürs Laufen?
Krafttraining ist toll und hat im modernen Sport sicher seine Daseinsberechtigung, aber seine Kraft soweit aufzubauen das die eigentlichen Basics verloren gehen oder eingeschränkt entwickelt werden, halte ich für weniger Sinnvoll. Du könntest langsam zum Krafterhalt übergehen und nun verstärkt in den eigentlichen Sportarten trainieren. |
Zitat:
Das System kenn ich nicht...aber ich hab gelernt, dass auch im kraftsport periodisiert wird.....wenn du nicht an Masseaufbau interessiert bist, würde ich eher nen kraftausdauerblock einschieben....das entwickelt auch dein Herz Kreislaufsystem.... Aber wie so oft....viele Wege führen nach Rom...:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 24149 Ich denke, dass gerade diese Übung den Hüftbeuger anspricht. Oder? Zitat:
Zitat:
Oh Gott, und ich hample immer noch mit Stange plus fünf Kilo rum. Wie machen das andere mit 40 kg. :Gruebeln: Hab ich mal im TL gesehen. :Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.