triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Polar V800 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31127)

dennis457 09.06.2014 12:53

Nun die Reviw von DCRainmaker.
Scheint als Triathlon-Uhr noch ziemlich ungeeignet.
http://www.dcrainmaker.com/2014/06/p...th-review.html

Kay H. 09.06.2014 14:15

Zitat:

Zitat von dennis457 (Beitrag 1048378)
Nun die Reviw von DCRainmaker.
Scheint als Triathlon-Uhr noch ziemlich ungeeignet.
http://www.dcrainmaker.com/2014/06/p...th-review.html

An was machst Du das jetzt fest? :confused:

dennis457 09.06.2014 14:32

Noch kein Schwimmmodus vorhanden, Leistungsmesser funktionieren ja auch noch nicht.

fras13 09.06.2014 14:34

Für mich ist das kein Thema:

der Schwimm-Modus kommt demnächst, und die Zukunft liegt wohl im neuen Bluetooth-Standard, also werden auch die Leistungsmesser folgen.

Die Uhr scheint im Moment moderner zu sein, als das dafür erhältliche Zubehör.

Aber natürlich hat DCRainmaker den aktuellen Zustand beschrieben, und das ist zutreffend.

Hafu 09.06.2014 14:55

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1048406)
...der Schwimm-Modus kommt demnächst, und die Zukunft liegt wohl im neuen Bluetooth-Standard, also werden auch die Leistungsmesser folgen.

....

ich bin froh, dass es mit Ant+ nach Jahren endlich einen de-facto-Standard für elektronisches Zubehör gibt und mir ist noch nicht ganz klar, welche Vorteile Bluetooth bietet (außer dass Bluetooth in Smartphones eingebaut ist, die aber ihres zu hohen Stromverbrauchs wegen für seriöses Radsporttraining ohnehin nicht taugen)

Bisher hatte Bluetooth (abgesehen vom höheren Stromverbrauch) immer den gravierenden Nachteil, dass sich Sensoren immer nur mit einem Gerät gleichzeitig pairen konnten, während ich das Ant+-Signal problemlos mit mehreren Geräten gleichzeitig empfangen konnte (z.B. ein Radcomputer für das Watt- und Pulssignal meiner Frau an deren Lenker und ein weiterer Ant+-Empfänger für dieselben Sensoren an meinem Lenker, damit ich mein Tempo danach richten konnte.)
Weiß jemand, ob mit dem neuen Bluetooth-Standard (den aber ältere Smartphones ohnehin nicht beherschen) ein solches Szenario (Koplung eines Bluetooth-senders mit mehreren Empfängern) möglich wäre? Wo liegen noch nachvolziehbare Vorteile gegenüber Ant+?

Kay H. 09.06.2014 22:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1048409)
i
Weiß jemand, ob mit dem neuen Bluetooth-Standard (den aber ältere Smartphones ohnehin nicht beherschen) ein solches Szenario (Koplung eines Bluetooth-senders mit mehreren Empfängern) möglich wäre? Wo liegen noch nachvolziehbare Vorteile gegenüber Ant+?

Ich glaube, dass es z.B. mit dem Iphone und der App funktioniert, gleichzeitig die Infos auf der Uhr und dem Smartphone zu haben. Ist aber eine unverbindliche Info. Muss ich erst noch testen ...

meggele 10.06.2014 10:20

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1048486)
Ich glaube, dass es z.B. mit dem Iphone und der App funktioniert, gleichzeitig die Infos auf der Uhr und dem Smartphone zu haben. Ist aber eine unverbindliche Info. Muss ich erst noch testen ...

Das funktioniert aber IMHO nur deshalb, weil eine Uhr gleichzeitig als Empfänger für den Sender und als Sender zum Iphone dienen kann.

Carlos85 12.06.2014 22:53

Uhr trägt sich prima, sieht hübsch aus, die Polar Flow App bzw. die Auswertungssoftware am Browser macht was her, wobei ich mich noch etwas zurechtfinden muss.

Schickes Ding :)

Zur iPhone App: Soweit ich das sehe "nur" zur Auswertung, man hat nicht die Daten der Uhr am Display, wenn diese aufzeichnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.