triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Operation Hüft-TEP (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30321)

qbz 12.12.2013 16:20

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990274)

Am Gangbild kann und muss ich noch viel arbeiten aber dazu muss ich ersteinmal komplett schmerzfrei werden.
Die muskulären Schmerzen in der Leiste und unterhalb der Kniescheibe, die ich im letzten Blogeintrag erwähnt habe, sind immer noch existent und daran gilt es zu arbeiten.
Zwei oder drei meiner Muskeln sind von der OP doch länger beleidigt als gedacht… :(

Das kommt schon, ganz sicher. Und wie geht´s mit dem Radfahren? Schon im Freien oder weiter Indoor?

titansvente 12.12.2013 17:33

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 990372)
Das kommt schon, ganz sicher. Und wie geht´s mit dem Radfahren? Schon im Freien oder weiter Indoor?

Boooohhhh, ich kann garnicht in Worte giessen, wie sehr es mich juckt, nächste Woche wieder mit dem Rad zur Arbeit zu fahren :Lachen2:
Aber ich warte erstmal auf die Verlaufskontrolle am Montag...
Ich würde es mir nicht verzeihen, die Situation durch Unvernunft zu verschlechtern :Nee:

Ich begreife die TEP nicht als mein alleiniges Eigentum, sondern auch als das meiner Frau und Kinder.

Gegenwärtig fühle ich mich im Wasser auch sehr wohl und kann mir dort sehr gut die Zeit vertreiben :Ertrinken:

titansvente 17.12.2013 13:08

Vom Freitag frisch bestrahlt und mit den entsprechenden Bildbeweisen ausgestattet, trat ich gestern, trotz epochalem Montagmorgenstaus, bester Laune die kurze Reise nach Wiesbaden an, um mich in der Joho den fachkundigen Augen und dem aschliessenden Urteil meines Operateurs zu unterziehen.
Um die vebliebenen muskulären Probleme wissend wurden meinen subjektiven Empfindungen und der Abschlussbericht Reha bestätigt und mir wurde ein sehr gutes Ergebnis attestiert.

Prothese sehr gut eingewachsen, keine Beinlängendifferenz und sehr guter muskulärer Status :)

Eigentlich hatte ich ja darauf gehofft, ab Mittwoch wieder zur Arbeit radeln zu dürfen aber der Operateur meinte, ich sollte mich noch ein wenig, also ca. vier Wochen in Geduld üben und weiter an meiner Muskulatur arbeiten.
Besonderer Aufmrksamkeit soll ich dem Tractus liliotibialis widmen, der bei der OP teilweise durchtrennt und genäht werden musste.
Okay, dann halt weiter Muggistubb und Schwimmbad :Cheese:

Aber je mehr ich mich im Alltag ihne Stützen bewege, desto mehr wirkt sich das auf die veränderten statischen und dynamischen Verhältnisse aus und die Muskulatur im Ledenwirbelbereich und im nichtoperierten Bein (also rechts) quittiert das mit leichten Schmerzen :( Das muss sich alles erstmal neu sortieren und ich hoffe, dass dauert nicht allzu lange...


Stay tuned!

Duafüxin 17.12.2013 13:17

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 991944)
neu sortieren und ich hoffe, dass dauert nicht allzu lange...


Stay tuned!

Hehe, da kenn ich was von. Hab Geduld, es lohnt sich.

soloagua 17.12.2013 13:33

Super!
Das "bisschen Geduld" bringst Du nun auch noch auf! Drücke die Daumen, dass es weiter so läuft! :Blumen:

Hoppel 17.12.2013 19:13

Super, das hat doch alles gut geklappt :Blumen:
Was sind da schon 4 Wochen :bussi: die sind ruckzuck um

titansvente 02.01.2014 15:09

Tag 58 post OP - i did ride my bicycle :-)
 
Heureka! Heute war es endlich so weit!

Nach beinahe zweimonatiger Zwangspause bin ich heute das erste Mal wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren :Cheese:
Dies war zugleich die Jungernfahrt für meinen "Black Panther", der schon seit über zwei Wochen unangetastet im Flur steht und ein, nur für mich wahrnehmbares, aber deutlich zu vernehmendes, herzerweichendes Winseln von sich gab :cry:
Freilich hätte ich mir besseres Wetter, als Regen und massiven Gegenwind gewünscht und auch auswählen können aber der Drang endlich wieder die Kurbeln um das Innenlager rotieren zu lassen war so groß, dass ich schon um halb sechs Uhr morgens nicht mehr schlafen konnte und mich unter keinen Umständen erneut in die U- und S-Bahn zwängen wollte.

So rüstete ich mich dann gegen 07:30 h mit allerlei wasser- und schmutzabweisenden Textilien für den bevorstehenden Regenritt, öffnete die Tür ins Freie und trat beherzt in die Pedale.


Alsbald ich die Dorfstrassen verlassen und das freie Feld erreicht hatte war es wieder da - das Gefühl von Zufriedenheit, Freiheit und Erhabenheit!
Und während das Morgengrauen die Nacht zurückdrängte und die Landschaft an mir vorbeizog liess ich meinen Gedanken freien Lauf.
Radfahren ist für mich eine Art der inneren Einkehr, der Meditation, eine Art Katharsis.


Ich freute mich über die fertiggestellte Fussgänger- und Radfahrerunterführung unter der Brücke, die Heddernheim und Eschersheimverbindet, bestaunte die Hinterlassenschaften der Silvesterballerei und nahm auch noch ein paar andere positive Veränderungen wahr, die sich während meiner zweimonatigen Abwesenheit von Niddauferweg ergeben hatten.

Konditionell verlief die Fahrt besser als erwartet, was sicherlich auf die 47, im Dezember, abgebadeten Kilometer zurückzuführen ist. Viele Kilometer davon im geheizten Aussenbecken des Seedammbades (okay, ich weiss, es ist ein Umweltfrevel), was bei kalten Temperaturen und/oder Dunkelheit ein herrliches Gefühl ist :)


Muskulär waren meine Erwartungen ebenfalls nicht zu hoch gesteckt aber auch hier übertraf das Real-Erlebnis meine Erwartungen.
Einzig bei den kleinen Anstiegen quittierte die Muskulatur rund um die Hüfte, den erhöhten Druck mit einem "Ziehen", so dass ich von den kleineren Gängen meiner Speedhub Gebrauch machte und herunterschaltete.
Auch kurz nach dem Absteigen protestierte die Hüfte ein wenig durch Humpeln, was ich aber nicht als besorgniserregend einstufe.

Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir meine Rückenmuskulatur, die immer noch ziemlich verspannt und in Unordnung geraten scheint. Blöd, wenn man eine Baustelle schliesst und mit der Reparatur an anderer Stelle eine Andere aufreißt :-?
Aber ich will ja geduldig sein... ;)

Morgen steht noch eine Fahrt an, bevor ich dann mit Frau und Kindern in den Skiurlaub fahre und dort die Statistenrolle einehme :Lachen2:
Nach meiner Rückkehr hoffe ich dann die Einheiten auf dem Rad langsam steigern zu können.

Die Umfänge im Schwimmen würde ich gerne so um die dreißig Kilometer halten im Monat halten, damit ich mir ein, zwei Optionen für die Gestaltung im Sommer offen halten kann...


Stay tuned!

amimarc 02.01.2014 16:07

Cool!!
... und weiterhin beste Genesung :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.