triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30184)

drullse 18.10.2013 10:08

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 968511)
Das hatte ganz andere Gründe, wieso die nicht mehr existieren.

Welche denn? Wäre im Sinne des Threads ja vielleicht sogar interessant.

captain hook 18.10.2013 10:43

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968501)
. Eine generelle Freigabe wird von einigen wortstarken Meinungsführer bekämpft.

Selbst wenn es so wäre... ZUM GLÜCK!

LidlRacer 18.10.2013 10:45

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 968511)
Bei den Tristar Veranstaltungen war doch keine Windschafttenfreigabe. Das hatte ganz andere Gründe, wieso die nicht mehr existieren.

Tristar rechtfertigt Drafting-Freigabe

Die Ankündigung des Veranstalters, bei den TriStar-Rennen in Berlin und Madrid das Windschattenfahren zu erlauben, sorgt in der Szene für Protest. ...

Badekaeppchen 18.10.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 968505)
Dazu besteht aus meiner Sicht auch gar kein Anlass, da unter den Athleten kaum jemand im Windschatten fahren möchte, von den Liga-Rennformaten einmal abgesehen. Das zeigt auch die Umfrage dieses Threads.

Das halte ich mal für äußerst fragwürdig. Nach meiner bisherigen Erfahrung wollen fast alle a bisserl im Windschatten fahren. Ich wurde auch schon von anderen aufgefordert "zusammen" die vorausfahrende Gruppe einzuholen. Und wenn eine Gruppe zusammenfährt, lässt sich kaum einer freiwillig auf einen regelkonformen Abstand zurückfallen, es sei denn man erwartet den Kari gleich von hinten :Cheese:

Das Umfrageergebnis ist doch eine Farce. Natürlich outet sich hier keiner unter der 2. Kategorie, sondern nur die hardcore Draftinggegner. In der Realität ist das Verhältnis wohl genau anders herum. :Huhu:

ArminAtz 18.10.2013 11:10

Ok, wusste ich nicht. Jene Tristar Rennen, die mir bekannt waren (Sardinien, Attersee, Monaco, Croatien), wurden ohne Windschattenfreigabe ausgetragen.

GrrIngo 18.10.2013 11:45

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 968547)
Das Umfrageergebnis ist doch eine Farce. Natürlich outet sich hier keiner unter der 2. Kategorie, sondern nur die hardcore Draftinggegner. In der Realität ist das Verhältnis wohl genau anders herum. :Huhu:

Vorsicht - nicht umsonst ist die Umfrage anonym. Es hätte also durchaus jeder ehrlich antworten können. Trotzdem gibt es eine ziemliche Diskrepanz zwischen den Zahlen und dem, was man beim Wettkampf tatsächlich beobachtet. Das reale Erleben bei einigen Wettkämpfen ist derart, dass ich durchaus schon überlegt habe, einen Wettkampf abzubrechen, und dass ich bei mehreren Wettkämpfen nicht bzw. nicht mehr starten werde. Und nein, das sind nicht alles Großveranstaltungen, genausowenig sind das alles Langdistanzen.
Was passiert, wenn Windschattenfahren generell freigegeben wird (mit allen Konsequenzen): In Bayern wäre der Sport nahezu tot. Er würde nur noch auf komplett gesperrten Straßen stattfinden dürfen, damit wäre er fast nirgendswo mehr genehmigungsfähig.
Bei den wenigen Veranstaltungen, die es dann noch gäbe, würden die schnellen Schwimmer versuchen, dem Hauptfeld zu entgehen, und als Ausreißergruppe vor dem Feld dahin fahren wollen. Der Rest würde dahinter sich in einem großen Pulk sammeln, in diesem Pulk würde nur aufgrund von Teamarbeit Tempo gemacht werden. Hinter dem Pulk gibt es die OD_in_drei_stunden_plus-Finisher. Beim abschließenden Volkslauf würde dann Tempo gemacht - es würde sich also im wesentlichen auf 'jagd die Ausreißer, wenn ihr ein Team habt, und dann lauft was geht' konzentrieren.

drullse 18.10.2013 11:51

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 968575)
Was passiert, wenn Windschattenfahren generell freigegeben wird (mit allen Konsequenzen): In Bayern wäre der Sport nahezu tot. Er würde nur noch auf komplett gesperrten Straßen stattfinden dürfen, damit wäre er fast nirgendswo mehr genehmigungsfähig.
Bei den wenigen Veranstaltungen, die es dann noch gäbe, würden die schnellen Schwimmer versuchen, dem Hauptfeld zu entgehen, und als Ausreißergruppe vor dem Feld dahin fahren wollen. Der Rest würde dahinter sich in einem großen Pulk sammeln, in diesem Pulk würde nur aufgrund von Teamarbeit Tempo gemacht werden. Hinter dem Pulk gibt es die OD_in_drei_stunden_plus-Finisher. Beim abschließenden Volkslauf würde dann Tempo gemacht - es würde sich also im wesentlichen auf 'jagd die Ausreißer, wenn ihr ein Team habt, und dann lauft was geht' konzentrieren.

Ja, eine wirklich reizvolle Vorstellung... :Kotz:

tandem65 18.10.2013 11:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968356)
Jeder will ironman Heldenstatus, nur ist der alleine so schwer zu erreichen.

Meinst Du jetzt den Hawaii Premium Ironman Heldenstatus oder den All over the world Ironman Heldenstatus? Bei ersterem gebe ich Dir ja noch gerne Recht. Bei letzterem finde ich die Hürde schnell genug bei der Anmeldung zu sein jetzt nicht so unüberwindbar ohne Drafting. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.