![]() |
Zitat:
Haben die FDP Mitarbeiter keine Betriebsrat? Lasst uns eine Auffanggesellschaft gründen! |
Die Liberalen und die FDP sind nicht Schuld an irgendwelchen Auswüchsen auf den Finanz- und/oder Wirtschaftsmärkten.
Dort sind Leute am Werk die am rechten und linken Rand angesiedelt sind. Sprich Menschen die die Lücken in den Gesetzen suchen und ausnutzen um Krisen auszulösen. Deswegen finde ich den Denkzettel für die FDP/Liberalen falsch. Denn die Liberalen sind gut für Deutschland Egal mit wem die CDU/CSU nun die Regierungsverantwortung übernimmt. Es wird nun zu Steuererhöhungen kommen und zur weiteren Verschwendung unserer Gelder im Öffentlichen Sektor. Genau da an der Stelle hat die FDP immer gesorgt das maßgehalten wird. Sprich sie haben Politik für uns Bürger gemacht, für die Privatwirtschaft, für und Steuerzahler. Denn die Liberalen, die FDP sind die Lobby für uns gewesen. Nun wird sich der Öffentliche Sektor durch Steuererhöhungen bereichern. Pro Forma wird man natürlich auch ankündigen die Haushalte weiter zu konsolidieren. Das wird aber letztlich nur eine Mogelpackung sein: in 4 Jahren werden wir eine Höhere Staatsverschuldung haben, höhere Arbeitslosenzahlen, geringeres Wirtschaftswachstum und eben höhere Steuern für uns normale Bürger. Denn auch Linke/SPD/Grüne erhöhen nie die Steuern für Reiche, sondern erhöhen die Steuern für uns normale Bürger Jeder Steuerfachmann weiss das Steuererhöhungen nur Sinn machen auf Grundlage einer großen Steuerbasis: Sprich dem Einkommen der normalen Bürger, Angestellten und privaten Haushalte. Deswegen ist das jetzt Alles Wirtschaftlicher Unfug was auf uns zukommt: Einkommensteuererhöhung, Mehrwertsteuererhöhungfür uns ganz normalen Bürger. |
Zitat:
|
Selbst FDP Wählern war die Gurkentruppe zu peinlich!
|
Zitat:
Nie?? OECD-Bericht 2011 (zit. in der "Welt"): http://www.welt.de/wirtschaft/articl...seinander.html 2. Alle grossen Versorger (Wasser, Strom) wurden in den vergangenen Jahrzehnten privatisiert, mit der Lüge, die Konkurrenz würde diese Leistungen für den Verbraucher preiswerter machen. Der Staat verkaufte Betriebe der Daseinsvorsorge, welche ihm Gewinne zuführten, und übernahm Pleite-Banken, welche ihm Milliarden-Verlust brachten. An erster Stelle unterstützt eine FDP traditionell diese Politik. CDU wie SPD Regierende und Abgeordnete liessen sich im Zuge der Privatisierung durch hohe Posten in Energiefirmen über die Verkäufe "bestechen" (die USA-Investmentfirmen wie Merry Lynch u.a. betrieben intensive Lobbyarbeit). Heute bezahlen der Verbraucher und die Mieter die Zeche einer solchen Privatisierungspolitik. Weiteres Beispiel wäre der Verkauf von Gemeineigentum und die anschliessende Miete der gleichen Einrichtungen, welche Gemeinden und Städte nachträglich ein vielfaches kosten. Die FDP hat das Wahlergebnis verdient, wörtlich gesehen ... Ps. Die öffentliche Hand verlor 1 Million über die von Christian Lindner gegründete Firma: "Im Mai 2000 gründete Lindner zusammen mit drei weiteren Partnern die Internet-Firma Moomax GmbH. Die Anschub-Finanzierung von ca. € 1.000.000 erfolgte mit öffentlichen Mitteln durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Lindner war von 2000 bis 2001 Geschäftsführer und verließ dann das Unternehmen, das kurze Zeit später Insolvenz anmeldete." (zit. Wikipedia, Christian Lindner) |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Scheiße, ich hab gar kein Hotel! http://www.youtube.com/watch?v=e_cuqCHVsr4 SCNR |
Die welt ist zwar nicht mein bevorzugtes Medium, die Glosse ist aber mal wirklich nett:
http://www.welt.de/satire/article120...enz-Tipps.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.