triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2808)

Willi 20.02.2008 12:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70887)
@Willi: Ich glaube den Diskussionsteilnehmern waere zu Gunsten einer offenen Diskussion geholfen, wenn Du den persoenlichen Hintergrund fuer Deine Position kurz darlegen wuerdest.

Cengiz ist halt schon eine Weile in dem ganzen DTU-Schlamassel drin und weiss weit mehr, als er hier schreiben kann und die meisten ahnen. Ist das bei Dir auch der Fall?

Ich kenne M-O, Barion u.ä. persönlich nur oberflächlich von wenigen Gesprächen bei Wettkämpfen, Verbandstagen u.ä..

Dude, es gibt seit vergangenem Wochenende ein neues Präsidium, und ich hoffe, dass die Frage der Rechtmässigkeit bald geklärt ist. Ich bin der Auffassung, dass es dem Triathlon mehr bringen würde, wenn Ruhe einkehrt und die jetzt gewählten Leute ihre Kreativität einbringen - als wenn ein mit Schlamm beworfener M-O kurzfristig fünfzig- oder hunderttausend Euro von seinem Privatkonto auf das Konto der DTU transferiert.

Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

dude 20.02.2008 13:01

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70888)
Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

Wenn das Engagement eine gewisse Schwelle ueberschreitet, dann sind Emotionen doch kaum vermeidbar. Zudem koennen sie ja auch sinnvoll sein. Uns trockenen Juristen hoert verstaendlicherweise doch sonst keiner zu.

Jahangir 20.02.2008 13:59

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 70888)
Ich kenne M-O, Barion u.ä. persönlich nur oberflächlich von wenigen Gesprächen bei Wettkämpfen, Verbandstagen u.ä..

Dude, es gibt seit vergangenem Wochenende ein neues Präsidium, und ich hoffe, dass die Frage der Rechtmässigkeit bald geklärt ist. Ich bin der Auffassung, dass es dem Triathlon mehr bringen würde, wenn Ruhe einkehrt und die jetzt gewählten Leute ihre Kreativität einbringen - als wenn ein mit Schlamm beworfener M-O kurzfristig fünfzig- oder hunderttausend Euro von seinem Privatkonto auf das Konto der DTU transferiert.

Und von einem Juristen wie Cengiz würde ich mir mehr Bedacht bei seinen Ankündigungen erwarten.

Wir sind doch weitgehend einer Meinung.

Was die Rechtmäßigkeit des neuen Präsidiums betrifft, so bin ich als Jurist zu 100 % davon überzeugt, dass das neue Präsidium rechtmäßig zustande gekommen ist. Die Satzung der DTU ist eindeutig und kann auch in diesem Punkt auch von jedem Nichtjuristen verstanden werden.


Hier § 20 der Satzung:
1. Das Präsidium kann aus wichtigen Grund einen außerordentlichen Verbandstag einberufen.
Der außerordentliche Verbandstag muss einberufen werden, wenn mindestens 1/3 der Landesverbände Anträge auf Einberufung in gleicher Sache stellen.
2.Tagesordnungspunkte eines außerordentlichen Verbandstages können nur solche sein, die seiner Einberufung geführt haben. Ein ordnungsgemäß beantragter außerordentlicher Verbandstag muss spätestens sechs Wochen nach Einreichung der Anträge stattfinden. Für die Berechnung dieser Frist ist der Tag maßgebend, an dem durch Eingang auf der DTU-Geschäftsstelle die Zahl der zur Einberufung eines außerordentlichen Verbandstages erforderlichen Antragsteller erreicht ist. Die Tagesordnung mit Anträgen ist den Mitgliedern mit einer Ladungsfrist von mindestens zwei Wochen mitzuteilen. Für die Beschlussfähigkeit gelten § 16 Abs. 1 und 2.

Ich nehme an, dass auf der Tagesordnung auch Personalfragen standen. Dann wurden die Formalien eingehalten. Ich habe auch noch an keiner Stelle gehört, gegen welche Vorschrift verstoßen worden sein soll. Eine Schriftform für die Ladung ist nicht vorgeschrieben, ergo kann sie auch per E-Mail erfolgen. Wenn nun ein Gericht feststellen sollte, dass die Wahl nicht ordnungsgemäß war, werde ich wohl nie mehr einen Mandanten bekommen;-)

Willi, wir sind einer Meinung. Es wäre am besten, wenn Ruhe eingekehrt und der Verband seine Arbeit machen kann. Mir stellt sich aber nun die Frage, warum Müller-Ott plötzlich klagen möchte. Er hat doch selbst angekündigt, dass er für den Fall, dass die Landesverbände die Verlegung des Geschäftssitzes nach Hamburg nicht mitmachen, zurücktritt. Es ist nicht nur so, dass die Verlegung des Geschäftssitzes nach Hamburg abgeblasen wurde, sondern die Landesverbände Teile des Präsidiums mit dem Präsidenten abgewählt haben. Daraus kann man doch nicht den Umkehrschluss ziehen und an seinem Posten festhalten, wenn die vorangehende Aussage ernst gemeint war.

Cengiz

P.S. In einem Punkt unterscheiden wir uns aber doch wirklich, 50.000 oder 100.000 € (keine Ahnung wie du auf die Zahlen kommst ;-) sind ein Betrag, den ich so schnell wie möglich auf dem Konto der DTU sehen möchte, wenn er denn da hingehört!

Jahangir 20.02.2008 14:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 70878)
Hallo,
heißt das, dass Jahangir seinem Lieblingsfeind RW umsonst hinterherjagt, alldieweil der schon weg war ?

fragt
kullerich

Nein, man war nur so bescheiden ihm das Amt für Finanzen zu entziehen und an Claudia Wisser zu übertragen. Das Amt für Recht hat er behalten (da kannte er sich aber noch weniger aus). Bitte um Korrektur, wenn ich mich täuschen sollte.

Cengiz

FuXX 20.02.2008 14:13

Ich glaube er ist ohne Geschaeftsbereich Vize geblieben. Das Amt fuer Recht gibt es glaub ich bisher gar nicht.

Jedenfalls gibt es unabhaengig davon wohl gute Gruende, dass KMO abgesetzt wurde. Ich bin mal gespannt, wieviel da noch an die Oeffentlichkeit kommt.

FuXX

silbermond 20.02.2008 15:30

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70928)
Das Amt für Recht hat er behalten (da kannte er sich aber noch weniger aus). Bitte um Korrektur, wenn ich mich täuschen sollte.

Cengiz

War er nicht mal Richter in Schleswig-Holstein?

Heinrich

Willi 20.02.2008 15:38

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 70921)
Was die Rechtmäßigkeit des neuen Präsidiums betrifft, so bin ich als Jurist zu 100 % davon überzeugt, dass das neue Präsidium rechtmäßig zustande gekommen ist. Die Satzung der DTU ist eindeutig und kann auch in diesem Punkt auch von jedem Nichtjuristen verstanden werden.

Hier § 20 der Satzung:
1. [...] Der außerordentliche Verbandstag muss einberufen werden, wenn mindestens 1/3 der Landesverbände Anträge auf Einberufung in gleicher Sache stellen.[...]

Muss ich einem Juristen das erklären? :Nee: Der Antrag wurde bei einem Treffen am 2. Februar in Frankfurt handschriftlich auf einem Zettel formuliert. Anschließend wurde zwar mit der vorgeschriebenen Frist von zwei Wochen per E-Mail geladen ... der Zettel mit dem Antrag ist aber dummerweise nicht mehr auffindbar. Ergo sind die erforderlichen sechs Landesverbände nicht dokumentiert ... und niemand wäre berechtigt gewesen, einen Verbandstag einzuberufen.
Edit: ich weiß - es steht nirgendwo, dass so ein Antrag nicht auch mündlich erfolgen dürfe ...

Willi 20.02.2008 15:51

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 70963)
War er nicht mal Richter in Schleswig-Holstein?

Reinhard Wilke ist Richter am Oberverwaltungsgericht Schleswig, Mitglied des Vergabe- und Kartellsenats am Oberlandesgericht Schleswig und Schwager von Dr.-med. Klaus Müller-Ott sowie Onkel der Ex-DTU-Kaderathletin Lisa Müller-Ott.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.