Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 896662)
Bei meinen Arbeitsstellen lehnte ich private Kredite und Bürgschaften von Klienten oder Geschäftspartnern, teure private Geschenke, Ferieneinladungen in Villen am Meer, angebotene lukrative Nebenjobs und andere Gefälligkeiten ab.
Bei Ackermännern, Schröders, Wulfs, Hönesse, Steinbrücks usf. scheint das Annehmen von "Gefälligkeiten" Teil einer etablierten Kultur zu sein, die ich als "Bestechung" kritisiere, egal ob nun dadurch ein Schaden oder Vorteil für z.B. die Aktionäre oder Wähler entsteht und es "justiziabel" ist oder nicht. Ich persönlich spreche mich da für eine andere Kultur aus und engagiere mich auch dafür. (Aber sorry, Du fragst ja nach privaten, persönlichen Verfehlungen.)
|
Ja. Bei UH war es nämlich auch nur eine private, persönliche Verfehlung. Zumindest soweit das im Moment bekannt ist.
Genau das ist es, was ich meine. Im Hinblick auf seinen Job hat er sich nämlich nichts zuschulden kommen lassen. Warum also sollte er dann zurücktreten.
Und nein, ich wiederhole mich, ich bin kein UH- und auch kein Bayernfan ...
|