triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sollen gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Kinder adoptieren dürfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26436)

Campeon 30.12.2012 17:39

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 851149)
Was wenn ein Heteropaar und ein Schwulenpaar in Konkurrenz um ein Adoptivkind stehen? Soll dann wirklich Gleichstellung herrschen?
Oder soll dann doch das Heteropaar eurer Meinung nach bevorzugt werden?

Da werde ich unsicher. Ich bin lange Zeit ohne Vater aufgewachsen und wie sehr mir der väterliche Part fehlte, habe ich erst als Erwachsener begriffen.

Na was werde ich wohl befürworten?

Aber mal was anderes:

Falls das nun mal alles so kommt und homosexuelle Paare dürfen adoptieren, dürfen dann schwule Paare nur Jungs oder auch Mädels adoptieren und wie sieht es bei lesbischen Paaren aus?

Und hier kann man mal lesen wie es ist wenn einem ein Elternteil vorenthalten wird!

arist17 30.12.2012 17:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 851138)
Ggf. aufgrund von Artikel 2? Dort steht ja explizit Recht und Pflicht zur Erziehung und Pflege der Kinder obliegt den Eltern, nicht der Familie. Und Eltern können rein biologisch halt nur Mutter+Vater werden.

Die Frage also ob gemäß GG die Pflicht zur Erziehung im Rahmen der Adoption daher auch einer Lebensgemeinschaft auferlegt werden kann die erstmal rein biologisch nie zu "Eltern" werden kann.

Hmm, mal gut dass ich kein Jura studiert habe.:confused: :Nee:

Es gibt rechtliche Eltern und biologische Eltern.

Durch eine Adoption werden nicht-biologische Eltern zu rechtlichen Eltern.

Genau so, wie ein Mann, der verheiratet ist und dessen rechtliche Frau als biologische Mutter ein Kind zur Welt bringt, rechtlich der Vater wird; egal, ob er der biologische Vater ist oder nicht, auch wenn er "rein biologisch nie" ein Vater werden kann.


Ich denke, dass viele allein aus dem Grund ein Problem mit Regenbogenfamilien haben, weil sie persönlich keine kennen.

Straik 30.12.2012 17:42

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 851152)
Geht mir genauso.

Wer in einer Konkurrenzsituation den Vorrang kriegt ist m.E. im Einzelfall abzuwägen. Ich habe keine Ahnung wie konstruiert so ein Fall ist...

Um jedes deutsche Kind, das zur Adoption steht, bewerben sich zehn Paare - bei ausländischen existiert eine solche Konkurrenz nicht.
Quelle

Die Adoptionsvermittlungsstellen müssen also auswählen und auch wenn sich die Antragsteller nicht kennen, gibt es dort eine Konkurrenzsituation.
Tja, und dann stellt sich die Frage ob Hetero und -Schwulenpaare wirklich gleichgestellt werden sollten. Ich weiß es nicht.


Straik 30.12.2012 17:48

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 851159)
Na was werde ich wohl befürworten?

Die Frage richtete sich mehr an die Befürworter der Gleichstellung.:Lachen2:

TheRunningNerd 30.12.2012 17:59

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 851159)
Falls das nun mal alles so kommt und homosexuelle Paare dürfen adoptieren, dürfen dann schwule Paare nur Jungs oder auch Mädels adoptieren und wie sieht es bei lesbischen Paaren aus?

Au weia - das meinst Du jetzt nicht ernst oder?


@Straik: in dem Fall ist das wirklich schwieirig, damit müssen sich Experten dann ausgiebig beschäftigen. Tangiert m.E. aber nicht die Grundsatzfrage.

Ich kenne in der Familie nur die Situation bei LangzeitPflegekindern, und die ist ziemlich schräg mitunter. Konkret geht es um ein 6-jähriges Kind, das die leibliche Mutter (drogenabhängig) kaum kennt und seit Jahren in Dauerpflege ist, und nun steht die Frage im Raum ob sie zur leiblichen Mutter zurück soll.

Die Verfechter von "natürlich ist nur die leibliche Familie bla bla" müssten im dem Fall ja sagen: klaro, bei den Pflegeeltern ist ja "unnatürlich"...

DeRosa_ITA 30.12.2012 18:13

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 851136)
Ich bin für eine rechtliche Gleichstellung. Trotzdem brauchen Kinder einen Vater und eine Mutter (im Ideal- und/oder Normalfall). Wenn der Normalfall nicht gegeben ist, ist eine Adoption eines Kindes durch ein gleichgeschlechtliches Paar sicher die bessere Option als Verwarlosung.

+1 :Blumen:

drullse 30.12.2012 18:52

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 851134)
Ei, das war doch der Vergeltungsschlag für Stefans "Richtig" - ebenfalls fett und in Schriftgröße 16. :Huhu:

Jaja, schon Recht.... :Blumen:

Campeon 30.12.2012 18:52

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 851165)
Die Frage richtete sich mehr an die Befürworter der Gleichstellung.:Lachen2:

Mir war die Fragestellung schon bewußt, deswegen auch das Fragezeichen hinter meinem Post!

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 851167)
Au weia - das meinst Du jetzt nicht ernst oder?...

Wieso ernst? Ich habe gefragt und wollte einfach mal eine Antwort, mehr nicht!

Nicht immer zwischen den Zeilen lesen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.