![]() |
Vitamin-D-Spiegel positiv assoziiert mit Testosteron-Spiegel bei Männern. Somit auch hier ein Indiz für die Relevanz eines adäquaten D-Spiegels für die sportliche Leistungsfähigkeit.
|
|
Sehr interessant, dann war mein Wert ja quasi normal im Sinne der Verteilung. Anyway, inzwischen habe ich einen Wert von über 50. Spannend, was sich da so im Körper abspielt, wenn man den Wert kurzerhand mal verdreifacht. Nur soviel: Unter 50 ng/ml trete ich bei keinem Wettkampf mehr an . . .
|
War am WE mit zwei Freunden, beide Ärzte, auf Tour, und da kam auch Vitamin D ins Gespräch. Das geht in Ärztekreisen hier in Ö ja grad voll ab! Die wollten gar nicht mehr mit dem Schwärmen aufhören: Dort eine Studie, da ein Heilungserfolg,... Und ich dachte, dass ist so ein saisonales Heilpraktikerthema (für die ich ja auch offen bin), aber nein: Voll Schulmedizin.
Die Frage nach der Substitution wurde dann ganz lapidar beantwortet: "Jo mei, einmal pro Woche ne Halbe Pipette Oleovit, fertig." Spiegel bestimmen? "Wozu, haben sowieso alle einen Mangel." Scheinbar wird da ander MedUni Graz gerade heftig herumgeforscht, aber Details hatten die beiden auch nicht. Ist wohl einfach ein Thema unter Ärzten. Ach ja. Chirurg und Kinder-/Praktischer Arzt. Der Kinderarzt wusste auch, dass die Vitamin D Empfehlung aufs 2. + 3. Lebensjahr definitiv ausgeweitet wird. :Cheese: Nik |
@pinkpoison: im Thema Gewichtsentwicklung und der Einfluß von Vitamin D habe ich noch eine Verständnisfrage.
Einerseits legt die iranische Studie nahe, dass Vitamin D zu einer Gewichtsreduktion führen könnte. Andererseits schreibst Du aber hier, dass Vitamin D im Herbst in Fettreserven für den Winter eingelagert wird. Wie passt das zusammen? Müsste der Sommer-bedingt hohe Vitamin D-Spiegel dann nicht auch im Herbst der Bildung von Winterspeck entgegenwirken? Ich mein', ich lege mich natürlich gerne zum Abspecken in der Mittagspause in die Sonne, so ist das nicht! :Cheese: |
Ach, und noch was:
Zitat:
Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung? |
Zitat:
Zitat:
Die Thematik bezieht sich vor allem auf Kinder, die zur Rachitisprophylaxe systematisch mit Vitamin D suppelemntiert werden und nicht auf Erwachsene. Der Artikel den Wikipedia als Quelle nennt, hat meines Wissens keine weiterengreifbaren Ergenisse in Richtung dieses Verdachtes seit 2006 nach sich gezogen. In diesem Artikel schreibt der Autor dazu: Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du dich ab Mai Mittags für ne Weile in die Sonne legst, produzierst Du selbst D und das trägt zur Hebung Deines 25 (OH)D-Spiegels bei und sollte also Abnehmbemühungen über verschiedenen Wrikungskreise unterstützen, so wie dies die Studien, die es dazu gibt zum Ergebnis hatten. Ich werde in den kommenden Tagen in meinem Blog dieses Thema nochal aufgreifen, da ich ein paar sehr interessante weitere Studien zum Thema "Abspecken mit Vitamin D" gefunden habe. Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.