![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Trotzdem ist das dann der Verband für alle Triathleten. Dass es neben den Verbands-/Vereins-themen auch noch einen kommerziellen Markt für Veranstaltungen gibt, ändert daran nichst. Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik. Ich kann aber auch warten, bis eine Firma die Zeichen der Zeit erkennt und das dann konsumieren. Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht. |
Wieso freut sich eigentlich die DTU auf die EM in Roth? Obwohl die DTU der Verband des Gastgeberlandes ist, können Sie keine Athleten für die EM in Roth nominieren. Da haben es die Österreicher scheinbar besser, die führen angeblich noch finale Gespräche.
Nach der Pleite mit de LD-DM in Kulmbach nun die zweite Pleite für die DTU. Die DM fällt aus, weil keiner hingeht und die EM fällt für die DTU aus, weil sie niemanden hinschicken kann. Zum Glück gibt es da noch die LD-WM in Spanien. Dort sind die Startgelder auf erheblich günstiger als in Roth und sogar billiger als im Kraichgau. Natürlich ist Roth ein toller Wettkampf und ein guter Ort für eine EM. Nur müssen die Bedingungen stimmen: Anmeldekontingete für die nationalen Verbände, moderate Preise,... Das ist dieses Jahr nicht der Fall. Die Situation ist einfach nur grotesk: Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmen und jetzt scheinbar kostenlos an einer EM. Und der DTU fällt außer sich zu freuen nichts dazu ein! |
[quote=TriMartin;719625]Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmenQUOTE]
denn ist der "Ironman" EM Titel in Frankfurt auch nichts Wert, da er nicht über die ITU veranstaltet wird. |
Zitat:
...:) :Huhu: ...da kenn ich persönlich aber viele, auch u.a. hier aus dieser kleinen Forumswelt, welche dies leider in der Praxis komplett anders erlebt haben... Du beschreibst die (wünschenswerte) Theorie! PS: Bitte lese meinen Beitrag genauer, bevor du diesen kommentierst. Du hast eventuell etwas nicht verstanden? |
Zitat:
|
Zitat:
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen. PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.