triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

drullse 28.02.2012 23:34

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719196)
Die überragenden Argumente von maifelder konnten dich nicht überzeugen? :Lachanfall:

Bei den bisherigen Kurz-WMs der AKler hat es auch keinen gestört. Wo ist Dein Problem?

amontecc 29.02.2012 17:21

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 718007)
dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 718041)
:Huhu: Willi:
...na ja, "aller Triathleten" ist stark übertrieben.:)
Denn die, welche in dem Dachverband organisiert sind, befinden sich nummerisch doch stark in der Unterzahl zu denen, welche nicht im Dachverband sich befinden. Das weißt du doch?!

Es ist immerhin der einzige Verband, den die Triathleten haben. Wenn sich nicht alle, die Triathlon betreiben, dort tummeln ist das mehr als normal. Gibt es in jeder Sportart so.
Trotzdem ist das dann der Verband für alle Triathleten.
Dass es neben den Verbands-/Vereins-themen auch noch einen kommerziellen Markt für Veranstaltungen gibt, ändert daran nichst.
Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.
Ich kann aber auch warten, bis eine Firma die Zeichen der Zeit erkennt und das dann konsumieren.
Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

TriMartin 29.02.2012 17:38

Wieso freut sich eigentlich die DTU auf die EM in Roth? Obwohl die DTU der Verband des Gastgeberlandes ist, können Sie keine Athleten für die EM in Roth nominieren. Da haben es die Österreicher scheinbar besser, die führen angeblich noch finale Gespräche.
Nach der Pleite mit de LD-DM in Kulmbach nun die zweite Pleite für die DTU. Die DM fällt aus, weil keiner hingeht und die EM fällt für die DTU aus, weil sie niemanden hinschicken kann.
Zum Glück gibt es da noch die LD-WM in Spanien. Dort sind die Startgelder auf erheblich günstiger als in Roth und sogar billiger als im Kraichgau.
Natürlich ist Roth ein toller Wettkampf und ein guter Ort für eine EM. Nur müssen die Bedingungen stimmen: Anmeldekontingete für die nationalen Verbände, moderate Preise,...
Das ist dieses Jahr nicht der Fall. Die Situation ist einfach nur grotesk: Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmen und jetzt scheinbar kostenlos an einer EM.
Und der DTU fällt außer sich zu freuen nichts dazu ein!

snigel 29.02.2012 17:49

[quote=TriMartin;719625]Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmenQUOTE]

denn ist der "Ironman" EM Titel in Frankfurt auch nichts Wert, da er nicht über die ITU veranstaltet wird.

Kurt D. 29.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)

Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet.
.


...:) :Huhu: ...da kenn ich persönlich aber viele, auch u.a. hier aus dieser kleinen Forumswelt, welche dies leider in der Praxis komplett anders erlebt haben...
Du beschreibst die (wünschenswerte) Theorie!

PS: Bitte lese meinen Beitrag genauer, bevor du diesen kommentierst. Du hast eventuell etwas nicht verstanden?

Rocco69 29.02.2012 19:08

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)
Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.

wenn man ein scharfes Messer in einen Sack voller stumpfer Messer schmeisst und diesen lang genug schüttelt: werden die anderen Messer dann schärfer?

Kurt D. 29.02.2012 19:08

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)

Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)

amontecc 01.03.2012 00:33

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 719656)
...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)

Das was ich mit "leider" gemeint habe, ist, dass viele gar nicht merken oder darauf kommen, dass sie mitmachen können um etwas zu bewirken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.