triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der Cervelo-Bastel-Fred (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2113)

tzoma 16.04.2008 17:15

@sybenwurz
Es hat lange gedauert, doch nun ist das Rätsel gelöst. Das Problem war ziemlich trivial und doch hat es mich ein paar Stunden gekostet. Von Shimano haben sie mit der neuen Kassette den falschen Distanzring mitgeliefert (der Ring, der vor der Kassette auf die Nabe kommt). Weil der Ring zu dünn war, blieb trotz festem Anziehen der Abschlussmutter, ein kleines Spiel. D.h. die einzelnen Ritzel hatten auf der Nabe einen kleinen Schlupf, was dann auch die Geräusche ausgelöst hat.
Nun das Problem ist gelöst und jetz läuft das Ganze wieder wie ein Uhrwerk!

Mit Gruss tzoma

sybenwurz 16.04.2008 22:12

Da muss man auch erstmal drauf kommen...
War die Kassette noch originalverpackt?

tzoma 17.04.2008 07:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 85417)
Da muss man auch erstmal drauf kommen...
War die Kassette noch originalverpackt?

Das Ding war in einem Plastiksack verschweisst. Ich denke, dass ist die Originalverpackung. Ausser der Grossverteiler stellt die Kassetten selber zusammen. Was ja auch möglich wäre.

sybenwurz 17.04.2008 07:12

Zitat:

Zitat von tzoma (Beitrag 85457)
Das Ding war in einem Plastiksack verschweisst. Ich denke, dass ist die Originalverpackung. Ausser der Grossverteiler stellt die Kassetten selber zusammen. Was ja auch möglich wäre.

Jo, dann sollte es orischinool so sein.

Thorsten 17.04.2008 10:18

Original ist doch mit Karton??! Eher OEM-Ware, die wird doch für den günstigeren Preis undekorativer verpackt?

sybenwurz 17.04.2008 19:07

Jo, Karton oder Tüte. OEM iss ja nicht weniger original als im Karton.
manchmal ist sogar der Papierkram dabei.
Allerdings bin ich der meinung, dass Importeure generell gegen das Verhökern von OEM-Ware aufm freien markt vorgehen sollten. Einige tun dies, viele jedoch auch nicht.

Thorsten 19.04.2008 14:20

Den Fred habe ich am 17.11.2007 begonnen und gerade 5 Monate später ;) ist meine "Cerveza" endlich fertig geworden :).



Cervelo P3SL
Citec 3000 Aero mit Conti Frand Prix 3000 Reifen / Vittoria Evo 55 Schläuche
Selle Italia SLR XP
Vision Base Bar
Vision Aero Brake Levers
Syntace SLS (M)
Shimano Dura Ace Lenkerendschalthebel
Shimano Ultegra 53/39 Kurbelgarnitur
Shimano Ultegra Schaltwerk / Umwerfer
Shimano Ultegra Kassette 10fach, 11-23
Shimano Ultegra Bremskörper
Nokon Schalt-und Bremszüge, rot

Statt gewickelter Griffbänder habe ich mich jetzt für die Syntace Aero Grips entschieden. Wenn man erstens kein toller Griffband-Wickler ist und auch nicht auf die dicke Wurst am Ende des Aufsatzes steht, sollte man es lieber lassen. Die Schaltzüge verlaufen dadurch die ersten 6-7 cm frei, was aber bei den roten Nokons durchaus edel aussieht und beim Greifen auch nicht stört.

ArminAtz 18.07.2012 13:29

So, ich wärm das Thema jetzt noch mal auf.

Ich bau mir gerade auch ein Cervelo P3 SL auf und hab das gleiche Umwerferproblem wie Thorsten.

Wie wurde das Problem gelöst?

Ich hab im Moment eine äußerst russische Lösung, welche ich nicht beibehalten möchte. Werd heute Abend mal ein Bild davon einstellen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.