![]() |
Wenn einer DAS Ding für DAS Geld hergibt, musses entweder n Händler sein, ders auch verschenken könnte, weil es sonst das Finanzamt frisst (ich kenne keinen Fahrradhändler, der so viel verdient...:Cheese: ) oder einer, ders geklaut hat.
Die Preise für die Einzelteile stehen oben, die Laufräder sind keine ganz schlechten, gehören eigentlich aber wirklich nicht da rein, aber der Paketpreis klingt auch für mich so günstig, dass da auch bei mir die Warnlampen angingen, wenn ich den, der es verkaufen will, nicht persönlich sehr gut kennen würde. Das Angebot kommt nicht zufällig (aus einem Laden) aus USA? |
Zitat:
|
Vielleicht biste dann der richtige Kandidat für den angedachten Bastel-Workshop von sybenwurz.
Ich komme für mein P3 SL mit Ultegra, Vision/Syntace auf 1500 € plus Laufräder (bei denen bin ich noch nicht ganz sicher, welche es werden sollen) plus Versandkosten (mehrere Shops, ebay) von vielleicht 50-60 €. Montagekosten für Steuersatz/Gabel kommen noch hinzu, alles andere ist einfach selbst gemacht. |
Zitat:
|
Habs nochmal genau nachgerechnet, nach aktuellem Kurs wären es ziemlich genau EUR 2.800,-.
|
Zitat:
|
Zitat:
@thorsten: als Bastelworkshop wollten wir das nicht verstanden wissen...:Nee: Den Steuersatz kannste dank integriertem Lager einfach in der richtigen Reihenfolge reinwerfen, wichtiger ist eigentlich mit den ganzen aussenliegenden Tretlagern, dass du das BB-Gewinde und die anlageflächen nachschneidest/fräst. Speziell die Händler, die das Werkzeug gar nicht haben, tönen zwar gross, dass man dies nur gaaaanz selten müsse, aber hier wiedermal die Frage: woher wissen die das? Man kann die Planparallelität nicht messen und sieht nur beim Fräsen, wenn es nicht notwendig gewesen wäre. Logo verreckt das Tretlager nicht auf 100km wenn mans nicht macht, ich kenne aber keine Lagerung, der es schaden würde, wenn man die Gewinde vor der Montage nochmal fürs richtige Drehmoment freiräumt und fettet bzw die Anlageflächen sauber planfräst. Ich hab wirklich noch nie mit nem so vorbereiteten und mit Drehmoment eingebauten Innenlager Probleme mit Knacksen oder ähnlichem gehabt und wer anderes behauptet, soll erstmal sein Werkzeug dazu herzeigen. Die grösste Lachplatte ist nämlich, dass weder Shimano noch Campagnolo Werkzeug anbieten, das die Verwendung eines Drehmomentschlüssels ermöglicht. Die Nüsse dazu hab ich mir allesamt zu den hübschen originalherstellerwerkzeugen dazugekauft. Ich finds grottendämlich, dass gerade die Händler, die einerseits voll einen auf HighEnd machen, andererseits manchmal genau die sind, die die Edelkisten zusammenschustern, dass einem schlecht wird. Und gerade in Zeiten des ganzen Taiwan-Billigmists wäre es mehr als nur sinnvoll, das zu tun, was wir früher bei JEDEM neuen Radaufbau gemacht haben: den Rahmen erstmal vermessen und kontrolliert, anstatt hinterher verzweifelt die Ursache zu suchen, wieso die Schaltung nicht geräuschfrei läuft, die Hütte nach links zieht oder die Kiste knackt. Wenn du heute aber jemandem die Aufgabe gibst, die Ausfallenden auf Parallelität zu prüfen, weiss der in den seltensten Fällen, welches Werkzeug man dazu braucht und wie es benutzt wird. Teils aber traurigerweise der richtige Ansatz, denn einige "Hausmarken" bringen nahezu 100% Schrott unters Volk. Wir haben uns auch mal darin versucht und von 10 gelieferten Rahmen 7 wieder zurückgeschickt: Bremssteg schief eingeschweisst BB nach Fräsen ausserhalb der Toleranz (zu schmal) Ausfallende verdreht eingeschweisst, dadurch RD zu weit vorne Hinterbau schief (2x), mittig eingespeichtes Rad aus der Spur, bzw schief drin... Steuerrohr/Lagersitz beschädigt/verdrückt (semiintegriert) Oberrohr aussermittig am Steuerrohr angeschweisst Drei waren halbwegs brauchbar, nachdem man alle Augen zugedrückt hat. Die dinger müssen ja eh lackiert werden, da kann man Beulchen und Kratzer überlackieren oder mal ein Ausfallende, das sich nur wenig aufbiegt, wenn man den Schnellspanner öffnet, tolerieren... :-(( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.