![]() |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Arne |
Naja, muss wohl jeder für sich selbst raus finden. Jeder hat da wohl seine spezielle Meinung zu. Studie hin Studie her.
Ich schliesse mich "Dirtyharry" an....mir tut es auch gut. Sobald man etwas umfangorientiert trainiert und z.B. versucht km im Laufen zu sammeln, bleiben Verkürzungserscheinungen nicht aus. Insbesondere die hinteren Oberschenkel seien hier mal genannt. Aber auch die Wanden, da eine verkürzte Wadenmuskulatur sich wiederum negativ auf die Achillessehne auswirkt. Für mich bedeutet "dehen" daher einfach die Flexibilität wieder her zu stellen und die ist für einen guten Laufstil einfach unerlässlich. Schönen Weihnachtsgruss!:Huhu: |
wenn der Gegenspieler kräftig genug ist hast Du die Flexibilität automatisch wiederhergestellt ohne dass Du dehnen musst
IMHO :-) |
Zitat:
dirtyharry |
ich will euch ja nicht zunahe treten, aber ich glaube nicht, dass ihr nicht schnell seid, weil eure gelenkreichweite zu gering ist...:Huhu:
|
Zitat:
damit hat sich die sache für mich erledigt.:Lachanfall: :Lachanfall: dirtyharry |
Zitat:
Vielleicht ist das ein gang wichtiger Punkt? Kann es sein, dass Dehnen bei hoeherem Lebensalter eine groessere Bedeutung hat? Ich spreche nicht von schneller werden, sondern von weniger Schmerzen und weniger Steifheit. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.