triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundespräsident Köhler tritt zurück (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14188)

bort 30.06.2010 22:06

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 413785)
Er hätte doch auch mit den stimmen der linken verloren, wenn ich das gerade richtig gesehen habe.

Das hast du richtig gesehen, zumindest im 3. Wahlgang hat Wulf die absolute Mehrheit gehabt, die er dann aber nicht mehr benötigt hat.

powermanpapa 30.06.2010 22:10

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 413786)
Schlimm ist doch, dass CDU/CSU und FDP nun weiter streiten, so lässt sich doch nicht richtig arbeiten.
Die Frage ist ja nur, was die bessere Variante wäre, denn wenn Sigmar Gabriel eine SMS an den Spielel weitergibt, die er Angela Merkel schickt (und deren Antwort darauf), dann mache ich mir schon meine Gedanken über die Fähigkeit von ihm als Spitzenpolitiker.

ja! auch so peinlich

was für ne Pfeife und so einer soll mich regieren?

ich verweigere

maifelder 30.06.2010 22:37

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 413785)
Er hätte doch auch mit den stimmen der linken verloren, wenn ich das gerade richtig gesehen habe.

Ich war schwimmen und habe nur die Hälfte aufgeschnappt, habe nur gehört, dass die sich enthalten haben.

Naja, die Zeit geht schon rum mit dem Wulf. Man hat ihn vorher nicht wahrgenommen und daran wird sich nix ändern.

bort 30.06.2010 22:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 413805)
Naja, die Zeit geht schon rum mit dem Wulf. Man hat ihn vorher nicht wahrgenommen und daran wird sich nix ändern.

Ist das nicht die Aufgabe des Bundespräsidenten?

FuXX 30.06.2010 23:33

Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück. Diesen Lieblingsschwiegersohn kann ich mir jedenfalls nicht als einenden Präsidenten vorstellen, der ist doch ein echter Parteipolitiker und auch noch doof genug, um sich von Merkel wegloben zu lassen...

Der Gauck wäre super gewesen, ich versteh nicht, wieso Merkel den nicht vorgeschlagen hat, nachdem sie von Gabriel und Trittin den Vorschlag bekam, ihn als gemeinsamen Kandidaten aufzustellen. Die mag den doch eigentlich und steht ihm auch politisch nah, hat sogar vor gar nicht langer Zeit ne Lobrede auf ihn gehalten. Hat die wirklich so viel Angst vor Wulff? Mal gucken welche Posten von der Leyen und Guttenberg demnächst angedient bekommen.

bort 30.06.2010 23:38

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 413854)
Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück.

Ich kenne den zeitlichen Ablauf nicht mehr genau, aber ich vermute, dass Merkel sich schon vorher auf Wulff festlegt hat (zumindest Parteiintern wird sie das gemacht haben) und dann kam erst die SMS von Gabriel.
Was sollte sie dann machen? Wenn sie dann Wulff fallen lässt, dann hat sie Parteiintern noch mehr Probleme. Zudem, wie würde es denn aussehen, wenn sie einen Vorschlag der Opposition annehmen würde? Das wäre ein Zeichen von Schwäche gewesen (so gut die Entscheidung auch gewesen wäre) und genau diese Schwäche kann sie zur Zeit nicht zeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.