![]() |
Gerade eben hat eine Reportage zum Thema vom ZDF begonnen.
|
Zitat:
Ich sehe eigentlich nur, dass viel geredet und eher wenig gehandelt wird. Und das ist doch ziemlich genau dasselbe, was auch im Kampf gegen den Klimawandel dominiert. Gesundheitsminister Spahn hat an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert, dass jeder für sich selbst hinterfragt, welche Massenveranstaltung einem wie wichtig ist. Bundesliga, und zweite Liga ist (zumindest bis einschließlich heute) weitergelaufen. Zinssenkungen der Notenbanken zur Wirtschaftsstabilisierung sind angesichts der jahrelangen Niedrigzinspolitik nur Symbolpolitik und werden keine große Durchschlagskraft entfalten. Vergleichbar sind die Zinssenkungen und geplanten Investitionspakete mit all den bereits beschlossenen Klimaschutzpaketen. Dass die Covid-19-Epidemie die Nachrichtenlage aktuell mehr dominiert als der uns seit 20 Jahre begleitende Klimawandel ist logisch. Das wird sich auch wieder ändern. Bis vor zwei Tagen hat die Flüchtlingskrise an den griechischen EU-Außengrennzen ganz klar vor Covid-19 die Schlagzeilen dominiert. |
Zitat:
https://www.gmx.net/magazine/panoram...sagen-34468484 |
Zitat:
Der erste italienische Patient hatte ja Teile seiner Belegschaft bei Unilever, seine Familie, Teile seiner Fußballamanschaft, sowie mindestens 20 Mitarbeiter des Krankenhauses, das ihn aufgenommen hat während seiner Inkubationszeit und in der Phase bis er schließlich nach vielen Verzögerungen diagnostiziert und isoliert wurde. Deutschland hat jetzt gerade die 1000er-Marke an Infizierten überschritten, was ich eigentlich erst für morgen erwartet habe. Der CDU-Bundesparteitag mit deutlich über 1000 Teilnehmern soll stattfinden, obwohl der CDU-Gesundheitsminister von derartigen Großveranstaltungen abrät. |
differenzierte Übersicht für Spanien/ Deutschland
Zitat:
da ich kommende Woche Freitag eigentlich nach Malaga fliegen will/ wollte, hatte ich schon einmal nach einer nach Regionen unterteilten Übersicht für einerseits Spanien, andererseits Deutschland gesucht und folgendes gefunden: Spanien (mittig auf der Seite; leider zuletzt wohl am Fr 17Uhr aktualisiert) Deutschland, tagesaktuell :Kotz: |
Schon ein paar Tage alt und ein Long read, aber von Experten den WHO: von China Lernen:
https://www.vox.com/2020/3/2/2116106...-covid19-china m. |
Zahlen hieraus :
Zitat:
Weltweit : "Wieder gesund" : 58 892 "Todesfälle" : 3 774 Gesamtzahl : 62 666 Todesfälle / Gesamtzahl : 0,06 Entspricht einer Letalität von 6% Bei den restlichen bestätigten Fällen (110 167 - 58 892 = 51 275) ist das Schicksal wohl noch offen ... |
Zitat:
Ergänzung: unter der theoretischen Annahme dass ab sofort keine Neuinfektion hinzukommt, muss ich trotzdem alle noch "offenen" Fälle mit einbeziehen, sonst wird verzerrt. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.mallorcamagazin.com/nach...om-marz-1.html |
Zitat:
|
Disclaimer: ich kann irgendwie mit Fußball wenig anfangen, liegt an mir, deswegen kann es passieren, dass ich da leicht hämisch werden, seht es mir nach.
Ganz ohne Kontext wirkt diese Aussage der DFL von heute leicht skurril: “Gleichzeitig steht es außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit.“ Kontext hier: https://www.dfl.de/de/aktuelles/info...-corona-virus/ m. |
Zitat:
Von denen, die es aktuell real hinter sich haben, sind nach vorliegenden Zahlen 94% genesen, 6% verstorben. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hab' Hunger ... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wer dort nicht im Krankenhaus, sondern friedlich zu Hause verstirbt, wie bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen eher als Normalfall anzusehen, wird vermutlich kaum nach dem Tod noch aufs Virus getestet werde, wenn die dortigen Labore eh schon am Limit arbeiten und somit auch nicht in der offiziellen Statistik auftauchen. Und für jeden Todesfall, der so der Statistik entgeht müssen 100 Infizierte unerkannt bleiben, damit bei 1% Mortalität kein systematischer Fehler entsteht. Bevor es also keine echten Querschnittsstudien mit flächendeckender Testung einer ganzen Bevölkerungsgruppe (inklusive aller asymptomatischen Menschen) gibt, wird es kaum möglich sein, eine belastbare Zahl zur Mortalität zu nennen. |
Ich habe hier bisher immer mitgelesen, aber ich glaube, dass ich das jetzt lassen werde.
Es macht mir Angst. Ich gehöre zu den Leuten, die eine Infektion mit dem Virus aufgrund eines medikamentös supprimierten Immunsystems tunlichst vermeiden sollten. Aber wie? Ich arbeite in einer Klinik, habe also beruflich viel mit Menschen zu tun. Ich kann ja jetzt schlecht wochen- oder monatelang zu Hause bleiben. Am 1.4. fängt mein neuer Kollege an, auf den ich seit Monaten warte und den ich einarbeiten muss. Am Freitag fahre ich in den Urlaub, nach Mallorca. Keine Ahnung, ob es da für mich unsicherer ist als hier. Ganz sicher nicht unsicherer als in der Klinik, die auf dem Gelände des Uni-Klinikums Essen liegt, wo es ja mittlerweile auch einen Patienten mit Coronavirus gibt. Ich hoffe, dass wir alle gut durch die Sache kommen. Ich hoffe, dass ich mich nicht anstecken werde. Und dass ich, wenn doch, das gut überstehe. Euch auch alles Gute! Ich mach mal Forums-Pause. Bis bald, LG J. |
Zitat:
Es sind bestimmt viele Triathleten und Radsportler die bange auf eine Mitteilung warten. Ich persönlich hab ehrlich gesagt momentan gar keine große Lust mehr auf Mallorca. |
Zitat:
Ansonsten auch ja, ist halt erstmal alles wilde Spekulation mit den Zahlen, die man hat ... |
Zitat:
Zitat:
Ob alles gut ausgeht oder ob da noch eine andere Dimension auf uns zukommt, kann niemand mit Sicherheit sagen. Was die Unsicherheit besonders befeuert, sind die halbgaren Verlautbarungen von Politikern, "Experten" (mit widersprüchlichen Angaben) und Funktionären, die allzu deutlich machen, dass entgegen der Behauptungen doch immer wieder die Interessen irgendwelcher Verbände im Vordergrund zu stehen scheinen (Wirtschaft, Industrie, Tourismus, Sport etc.). Das ist zwar immer noch kein Grund, sich mit Nudeln, Fertiggerichten und Toipapier einzudecken, als käme man ab morgen für 6 Monate in Quarantäne, aber es erklärt ein wenig manch irrationales Handeln der Bevölkerung. Schlimm-schönes Beispiel auch aus Italien: Nachdem verkündet wurde, große Teile Norditaliens würden komplett abgeriegelt, setzt eine große Reisewelle von Nord- nach Süditalien ein ... die dortige Bevölkerung ist darüber ganz "begeistert"... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wirklich lesenswert! |
In dem Artikel der pyschologische Frame, über das warum mit den Worten: wenn nur ein Hauch von Unsicherheit besteht. verlinkt. Link / Erklärung hier
http://www.columbia.edu/~rim2114/pub...ewer-Hayes.pdf Der psychologische Hintergrund in dem Artikel könnte aus der Feder einer Dreijährigen stammen. Ok, lassen wir es eine (bayrische oder baden-würtembergischen) Abiturientin sein, die sich für Psychologie interessiert. Mit Psychologie wie an der Uni hat das jedenfalls wenig bis tendenziell nichts zu tun. Eine lose Aneinanderreihung von Thesen, die zu einer eher willkürlichen Schlussfolgerung führt. Empirische Daten? Fehlanzeige. Testbarkeit? Bei der Schwammigkeit? Bestenfalls schwierig. Vllt mit linearen Strukturgleichungsmodellen und großen Stichproben. Sind experimentelle Desgins denkbar? Wohl kaum. Man kann natürlich alles möglich behaupten, wenn man das "Geschwurbel" empirisch nicht testen, also auf Wahrheitsgehalt in der Wirklichkeit überprüfen kann. Fazit: ich frage mich ob dieser theoretische Frame, nennen wir es mal so, schon operationalisiert wurde bzw. überhaupt operationalisiert werden kann. Allein schon über soziale Normen lapidar hinweg zu berichten, na ja, laienhaft aber insgesamt lesenswert! |
Zitat:
Zitat:
Einzig und allein, dass der Kolumnist vergaß die Gefahren durch Antibiotikaresistenzen, durch ein in die Luft fliegendes Atomkraftwerk russischer Bauart, durch unregulierte Zuwanderung nach Europa und extremistische Selbstmordattentäter auf unseren Volksfesten zu erwähnen, ermöglicht mir nach dem Lesen des Artikel noch einen kleinen Rest an Lebensmut und (psst, nicht weitersagen) Lebensfreude. Allen, also denen die noch daran glauben dass dies möglich ist, einen guten Start in die Woche. :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich glaube wir können alle aufhören zu trainieren, sämtliche Wettkämpfe werden eh abgesagt. |
Zitat:
Man kann überall Probleme sehen oder nach Lösungen suchen. (Wie funktioniert das denn üblicherweise, ohne Corona? Kinder haben 12 Wochen Schulferien pro Jahr und berufstätige Erwachsene nur 6 Wochen Urlaub. Das ist doch Wahnsinn! Wer denkt sich sowas aus?:Huhu: ) |
Endlich bekommend diese von Übermuttis, auch als Helikoptermamas bekannt, sowie auch von gendergemainstreamten Benjamin Blümchens weichgespühlte Gesellschaft eine auf den Deckel! :cool: Weiter so!!!:Huhu:
Hierzu und dazu musterexemplarisch thematisch die Schauspielerin Maria Furtwängler (eskaliertes Interview mit Klaus Kleber in der Vollversion) mit "Fakten und Zahlen" ;) und ihrem Vorleben als Ärztin: https://www.zdf.de/nachrichten/heute...wicht-100.html :Lachanfall: :) Auch von mir einen guten Start in die Woche! :Blumen: |
Zitat:
Das sollte man ernst nehmen finde ich. Für mich ist eigentlich klar, dass die Anzahl an Neuinfektionen stark vermindert werden kann, wenn man die Kontakte der Menschen untereinander reduziert. Es gibt glaube ich kaum Orte, wo der Kontakt vieler Menschen untereinander ähnlich intensiv ist wie an Schulen und Kindergärten. Nach Fasching wäre es leichter gewesen eine solche Sache den Leuten relativ locker zu vermitteln in Form von zusätzlichen Ferien. So hat es der Virologe versucht und tut das immer noch so, aber seine Mahnungen werden eindringlicher. Hätte man zusätzlich dafür gesorgt, dass Faschingsveranstaltungen ausfallen, dann wäre es denke ich noch leichter gewesen die Leute dafür zu gewinnen Schulen und Kindergärten zu schließen. Ich war schon an Schulen (Vertretungslehrer) und ich arbeite als Nachhilfelehrer. Viele Schüler ab der 5. Klasse sind meinen Eindrücken nach zu urteilen nachmittags bis in den frühen Abend auf sich gestellt, es sei denn sie besuchen eine Ganztagsschule. In der Schule gibt es schon einige Gefahren zumindest während der Pausen. Da Verhalten sich Schüler schon regelmäßig leichtsinnig. Es gibt natürlich Lehrer, aber die sind in der Minderheit und sie können unmöglich einen großen Teil der Aktivitäten der Schüler überblicken. Es ist ein Unterschied, ob man eine Schule oder einen Kindergarten schließt, in der es noch keinen einzigen Fall gab oder eigentlich vergleichbares tut und da gab es Fälle und diese häufen sich in kurzer Zeit. Letzteres empfände ich als wesentlich bedrohlicher und würde mich deutlich mehr beunruhigen. Letzte Woche kamen zu mir in die Nachhilfe mehrere Jugendliche mit Erkältungssymptomen. Sie haben sich auffallend bemüht möglichst nicht zu husten oder zu niesen bzw. taten das in die Armbeuge. Die Nachhilfe erfolgt in Kleingruppen von bis zu 5 Schülern, die nebeneinander in einem Raum um zwei aneinandergestellte Tische sitzen. Ich habe einmal kurz erwähnt, dass die Symptome nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus oft Erkältungssymptomen gleichen. Da haben mich einige ziemlich erstaunt angeschaut. Sie sind so etwa 12 - 14 Jahre alt. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Genau gleich verhält es sich im Großen, also mit der Weltbevölkerung. Und dies sagst du ja selbst (dass man eigentlich die Statistik auf den Stand von vor 2 Wochen beziehen müsste). Die ganzen Zahlenspielchen sind ohnehin schwierig, da wir einfach 2 dicke Störfaktoren haben, nämlich sämtliche Dunkelziffern sowie die krasse Dynamik. Aber das hatten wir ja schon... |
Zitat:
Die einzig nötige Annahme ist, daß "verstorben" oder "genesen" gleich schnell nach Infektion eintritt. Dann bleiben als Fehlerquellen "Repräsentativität der Stichprobe"/"Dunkelziffer"/"Verlässlichkeit der Zahlen" ... Um auf dein Beispiel einzugehen ... wir betrachten nicht 100 Infizierte, sondern 100 Patienten, die die Infektion bereits hinter sich haben. Unter obiger Annahme sind diese erstmal repräsentativ für alle weiteren Infizierten. (Real kommen natürlich weitere verändernden Faktoren dazu, wie Kapazitäten med. Infrastruktur, Pharma-Entwicklung ... Desweiteren, bitte hier unterscheiden : Repräsentativität im Modell, "100 abgeschlossene Fälle" für "100 Infizierte" und Repräsentativität der Stichprobe, Realitätsabbildung der vorliegenden Zahlen) Zitat:
Warten bis alle infiziert, genesen oder verstorben sind, wäre ein anderer Ansatz ... ;) Zitat:
Ich meine in Italien haben wir heute z.B. mehr Tote als vor zwei Wochen Infizierte (laut Zahlen) Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir bei kompletter Gleichverteilung auf jeder Massenveranstalung mit 10 000 Menschen jeweils 1 Infizierten dabei haben wollten, bräuchten wir insgesamt 8 000 Infizierte. Soweit waren wir vor zwei Wochen wahrscheinlich noch nicht, diese Woche möglicherweise schon. Weiter frage ich mich auch, wieviele Personen ein einzelner Infizierter bei einem Fußballspiel im Schnitt anstecken kann, im Vergleich zu einer U-Bahn-Fahrt zur Arbeit ... |
Zitat:
Oder meinst du die 10 Tage die man für die Betreuung eines kranken Kindes in Anspruch nehmen kann? Das, wo man nur einen Bruchteil seines tatsächlichen Gehalts von der Krankenkasse bekommt. Klar, für Gutverdiener mag das sicherlich kein Problem sein. Ich plädiere übrigens dafür, bei jährlich 74.000 Toten durch Alkoholmissbrauch, zum Schutz der Bevölkerung ab sofort sämtliche Kneipen, Trinkhallen und Versammlungsstätten zum gemeinschaftlichen Alkoholkonsum zu schließen. Moment, da würden dem Staat ja Milliarden an Alkohol und Tabaksteuer entgehen. Daher wird das natürlich nie geschehen. Aber wegen eines grippeähnlichen Infekts, lässt er der großen Bevormunder raushängen und schützt seine Bürger... Well done! Menschen in wirklichen Krisengebieten in Afrika wo Ebola oder schlimmeres grassiert müssen sich nur denken: "wow, hold my beer!" |
Zitat:
- sitzt er / sie auf einem fest zugeteilten Sitzplatz oder dicht gedrängtes Stehen im Stehplatzbereich? - extatisches Umarmen und Abklatschen mit fremden Menschen nach Toren? - individuelle Anreise alleine im Auto oder im Fanclub-Bus oder ebenfalls per U-Bahn oder sonstiger ÖPNV? - geht man noch in den Fanshop, an den Bierstand, etc.? |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
So wie Du von "grippeähnlicher Infekt" schreibst, solltest Du Dir auch noch beim Robert Koch Institut den Steckbrief zur Corona-Krankheit durchlesen, bevor Du Bullshit schreibst. |
Zitat:
Ich war noch nie bei Facebook aber so stelle ich mir das allgemeine Niveau der Diskussionen dort vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.