![]() |
Zitat:
|
Ich lade unser Auto über Nacht meist nur mit 6 kW. Langt allemal und ist meine Art ein Auflade-Tempolimit zu machen.
|
Zitat:
|
Höhö. Grad gelesen:
Tempolimit? Ist mir egal. Ich bin selten erkältet. :Cheese: |
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung vor. Er soll 2019 mit mindestens 305 Kilometern pro Stunde mit einem gemieteten Sportwagen einen Unfall auf der Autobahn 95 verursacht haben, bei dem sein Beifahrer starb.
Ich schätze solche Risiken nimmt man als Tempolimit Gegner in Kauf, oder? Geht ja schließlich nichts über persönliche Selbstbestimmung. |
Erschreckend!
Wie ich selber schon geschrieben hatte: »Zu keiner Zeit haben wir damit gerechnet, dass irgendwas passieren könnte« Ich bin in meiner Aussendienstzeit zwar Autos gefahren die "nur 200km/h" fuhren aber man gewöhnt sich ganz schnell an solche Geschwindigkeiten. Nen Fahrzeug, das über 300 schafft, ist sicher mit Assistenten so vollgestopft, daß man sich auch bei den Geschwindigkeiten noch sicher fühlt. |
Zitat:
Motorräder spielen auch keine unerhebliche Rolle. Alle meine Motorräder fuhren mindestens 300. Meine Hayabusa der ersten Generation sogar noch etwas drüber. Das sind Katapulte auf 2 Rädern.War vor einigen Jahren für mich ein unersetzbares Gefühl. Mittlerweile seh ich die Dinge anders. Bin zur Gänze für ein Tempolimit. Gerade auch auf 2 Rädern. Von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden ist einfach zu extrem. Da reicht ein normales Tempolimit nicht aus. |
Zitat:
300 km/h...pfff. Ich bin vor ein paar Monaten mal ICE gefahren. Irgendwo hinter Mannheim hat das Ding auf über 300 beschleunigt, da wurde mir selbst im Zug etwas mulmig. |
Zitat:
|
Dieser tschechische Millionär ist doch letztes Jahr über 400 auf der A2 gefahren.
Das geht auf keiner Rennstrecke (Hockenheimring, Monza, ...) weil die Geraden zu kurz sind, aber auf Deutschen Autobahnen ist es sogar legal. Soll er auf dem Salzsee in Utah machen, aber nicht auf öffentlichen Straßen bei uns. Generelles Tempolimit jetzt, bin für 130 auf Autobahnen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ganz gute Zusammenfassung auf Quarks.de
https://www.quarks.de/technik/mobili...q-tempolimits/ |
Zitat:
|
Ein Argument gegen Tempolimit (von der Autoindustrie) war für mich neu:
"Dafür seien Autofahrende in geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen frustrierter und gestresster. Sie verhielten sich daher riskanter." Ich glaube ich fahr nie wieder mit dem Auto im Ausland, da dort ja nur frustrierte und gestresste Fahrer unterwegs sind. Das Argument klingt in meinen Ohren noch bescheuerter als die Mähr vom Einschlafen bei Tempo 120! |
Zitat:
Schlussendlich wird es immer auch auf den Einzelfall ankommen. Und es werden auch jetzt rücksichtslose Raser durch das Raster fallen, weil man ihnen die einzelnen Tatmerkmale nicht nachweisen kann. So z.B. der Typ, der seinen Bugatti mit >400km/h über die Autobahn geprügelt hat. Ich vermute auch mal, dass die wenigsten dieser Verfahren in der ersten Instanz enden werden. M. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.spiegel.de/panorama/just...a-1233527.html Abgesegnet vom OLG, soviel zur ersten Instanz. |
Zitat:
Nachtrag: Interessant auch die Selbsteinschätzung, dass er ja so gut fahren würde, dass keine Gefahr bestanden hätte und das arrogante Auftreten angesichts einer drohenden Freiheitsstrafe: Zitat:
Der hat ja schon fast um eine harte Strafe gebettelt. Oder gedacht, dass der in D für die schweizer Justiz nicht greifbar ist. M. |
die Schweiz taxiert Temposünder ja bei drastischen Verstößen ggf. auch nach ihrem Vermögen (Vermögen, nicht Einkommen!). Da können dann auch mal 200.000 Euro Bußgeld bei rauskommen
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings gibt es ein ähnliches Verfahren auch in unserem Rechtssystem. So werden z.B. Tagessätze für Strafen, die dann eben alternativ im Gefängniss abgesessen werden müssen, Einkommensabhängig errechnet. Das Vermögen spielt dabei aber keine Rolle, sehr wohl aber die Einkünfte aus diesen Vermögen. Der Bussgeldkatalog im Verkehrsrecht ist davon aber nicht betroffen. Bei Rot über die Ampel oder mit 200 durch die Spielstraße kostet für jeden das selbe. |
Zitat:
|
Tempolimit auf A24 senkt Unfallzahlen und wird deshalb wieder aufgehoben
Kurz: Aufgrund des Tempolimit sind die Unfallzahlen derart gefallen, dass die Autobahn nicht mehr als Unfallschwerpunkt gilt und somit die Rechtsgrundlage für das ursprüngliche, aufgrund der hohen Unfallzahlen eingeführte Tempolimit wegfällt. Ohne Worte…:Maso: :Nee: M. |
Die Meldung könnte glatt vom Postillon stammen.:Maso:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:Blumen: :Cheese: |
Die einzige Schlussvollgerung aus diesem Unsinn, ist ein generelles Tempolimit.
Rechtlich haben SPD und CDU wahrscheinlich sogar gute Gründe. Wenn keine aussergewöhnliche Gefahrenlage vorherrscht, dann darf die individuelle Freiheit der Deutschen nicht eingeschränkt werden!:Maso: :Maso: |
Die Autobahn wurde aber auch verbreitert und saniert.
Woher wisst ihr, dass nicht das schon die Situation entschärft hat? Vielleicht wurde eine andere Straße neu gebaut und das verkehrsaufkommen ist reduziert? Die kurze Version klingt erst mal grotesk, aber wer hat sich denn jetzt ehrlich die Mühe gemacht etwas zu recherchieren? Wenn einem das Ergebnis einer kurzen Version reinläuft ist die Bereitschaft genauer hinzusehen nicht unermesslich. Hab aber auch nicht recherchiert weil es mir schlicht egal ist. Ein generelles Tempolimit von 128,7 würde solche Stilblüten gut ersetzen. Einen Kompromiss bei dem dann ein Mittelwert von 128,7 in der ersten Stufe rauskommt. Nach 2 Jahren dann auf 123,2 um schließlich bei 120 in 6 Jahren zu landen. Mit Kontingentlösung. Man hat pro Monat eingesparten kw/h im Haushalt 1/3 km unbegrenzt fahren frei. Aber nur wenn man 3 mal geimpft gegen Armut und Blödsinn ist. |
Zitat:
|
Ab Dreieck Havelland in Richtung Norden geht es auf der A24 aber auch mehr oder weniger einfach nur gerade aus. Da sind wirklich keine gefährlichen Stellen vorhanden.
Einen Standstreifen gibts inzwischen auch überall. Ich kann es als Norddeutscher grundsätzlich nachvollziehen, diesen Autobahnabschnitt wieder zu öffnen (wenn die rechtliche Situation dies so erfordert). Die A19 nach Rostock ist schon immer ohne Tempolimit, aber dort herrscht ja auch kaum Verkehr, alles biegt nach Hamburg ab... :Huhu: |
Interessanter Artikel, Tempo 100 (!) in Niederlanden, Zustimmung erst nach dem Beschluss und Diskussion in Ö.
Bilanz nach drei Jahren Tempo 100 in den Niederlanden Die Niederlande haben 2020 die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen tagsüber auf 100 km/h reduziert. Die Meinung der Menschen dazu hat sich in den Jahren geändert |
Im Dezember war ich in den Niederlanden und habe das ganze Land als Dauerstau in Erinnerung. Eindhoven - Amsterdam, 120km, waren 3 Stunden auf der Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit spielt da keine Rolle.
Generell finde ich so diversifizierte Beschränkungen unschön, ähnlich wie in Österreich wo man nie so ganz sicher ist wie schnell man gerade fahren darf (allgemein 130, nachts 110, IGL 100 ausgenommen E-Autos, ...) |
Zitat:
.......................................... |
Zitat:
Gerade mal live bei google maps gecheckt: 123 km, 1:25 h. Einfach mal eine andere Route gecheckt: Breda -> Zwolle = 156 km, 1h 41 min. Ich war im Februar auch in NL mit dem Auto unterwegs. Das fand ich super-entspannt. Vorher fuhr ich durch Belgien, da ist das Limit auf der Autobahn 120 km/h und das ist immer noch deutlich entspannter als hier in Deutschland. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.