![]() |
Zitat:
Bei Nike sehe ich kein Potential für ein gutbezahltes Engagement bezüglich Laufschuh und Triathlon. Normalerweise gehen die bei neuen Produktsparten All in wenn Sie anfangen also mit dem vollen Sortiment . Ich tippe daher auf Adidas ( Bei denen das allerdings bezüglich Vollsortiment ähnlich ist ) Ich meinte irgendwas gehört oder gelesen zu haben bezüglich "neuer Adidas Schuh" mit denen er beim 10k Weltrekord unterwegs war. Sonst ist meine Argumentationsette außerdem zusätzlich noch komplett daneben ;) Zitat:
Ich hoffe auf eine Continental Sohle ähnlich den Adidas Ren oder Zen. Habe gerade die Sohle gesehen. Die scheint ja wie gemacht für wendige Kurse, rutschigeren Asphalt etc. Top. |
Zitat:
|
Der SL 20 (der in 2 Wochen verfügbar sein wird) ist ja quasi der kleine Bruder des Adizero Pro.
Sieht optisch auch sehr ähnlich aus. |
Die adizero waren bislang meine WK Schuhe - insofern werde ich die neue Variante auch mal probieren. Bin im Vergleich zu Nike gespannt.
Die Hoka Carbon X finde ich persönlich nicht zu der Bringer - da finde ich die Nike 4% und vor allem auch den Pegasus Turbo 35 um einiges besser |
super, conti auch beteiligt!
Zitat:
:cool: |
Zitat:
|
Und der nächste Hersteller zieht nach.
Der NB Fuel Cell TC soll morgen(?) auf den Markt kommen: https://www.runnersworld.com/gear/a3...-carbon-fiber/ |
Zitat:
https://www.lunge.com/about/ Oder hast Du Sorge wg des Adidas Preises? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also auf die "Endung" achten, "RC" für Race, der schwerere "TC" für Training, beide mit Karbonplatte. |
|
Zitat:
welcher Art der Probleme hast du denn bekommen? |
Zitat:
Persönlich bin ich auch ein grosser Fan der Carbon-Schuhen von Nike. Aber die sind bei mir maximal jede zweite Mal im Einsatz. Ich denke, Abwechslung kann nicht schaden (das wissen wir ja sowieso) - Vor allem bei den Laufschuhen... |
Naja... ich denke schon das Flachy die Schuhe durchwechselt. Mache ich auch. Gerade deshalb wäre es ja mal schön es genauer zu wissen was für Beschwerden es sind und bei welchen Umfängen mit den Schuhen diese aufgetreten sind. :Huhu:
|
Zitat:
Wegen der Größe wurde hier schon öfter geschrieben. Wollte meinen Senf dazu geben. Im 4% und allen anderen Nike laufe ich 44.5 also Innensohle 28.5cm. Beim Next% scheint die Zehenbox kleiner bzw niedriger. Jedenfalls stoße ich vorne an beim laufen was ich sonst bei keinem anderen Schuh habe. Vielleicht ist das der Grund warum einige berichten sie hatten ihre Fußnägel nach dem WK verloren. Ich hab ihn jetzt noch mal ne halbe Nummer größer in 45 bestellt. |
Aloha TriNerds,
hatten wir den schon, Brooks Hyperion Racer??? 200Gramm, Karbonplatte, vermuteter Ladenpreis ca. 250 USD, Lebensdauer lt. Brooks... 80 Kilometer, 3 EUR pro Kilometer, ja holla die Waldfee!!! Will Brooks das Teil vielleicht gar nicht verkaufen, es dennoch launchen, es für Jederfrau verfügbar machen, um den paar Brooks-gesponsorten Athleten das Modell für den Olympiamarathon in Sapporo zu ermöglichen... |
Brett Sutton hat jetzt auch zum Vaporfly Stellung genommen.
https://team.homeoftriathlon.ch/en/t...r-help-you-fly Seine (vermeintlichen) Erkenntnisse, nämlich dass nur Vorfußläufer auf kurzen Distanzen vom Vaporfly profitieren, sind allerdings alleine durch simple Statistik längst widerlegt. Seiner Meinung nach würden Halbmarathon- und Marathonläufer mit fersenbetontem Laufstil mit dem Vaporfly sogar langsamer laufen als mit herkömmlichen Langstreckenlaufschuhen. |
Ich bin so ein Fersenläufer und finde den Schuh nur beim Abbiegen und in Kurven unangenehm. Meistens geht es ja geradeaus und das kommt mir verdammt schnell vor.
Hier noch ein guter Artikel zur Situation: https://sport-politik.com/technik-do...huhe-vaporfly/ |
Zitat:
Sutton stellt in seinem Text einfach mal in den Raum, dass in wenigen Monaten alle namhaften Schuhhersteller mit Nike gleichgezogen haben und also wieder "Waffengleichheit" herrscht. Das sehe ich nicht so, denn man kann den Next% oder Vapofly oder alphaFly natürlich nicht einfach nachbauen, da sich Nike die Innovationen patentieren hat lassen. Und es ist zu kurz gegriffen, den Nike-Schuh einfach auf die verbaute Carbonplatte zu reduzieren. Carbonplatten im Schuh gab es auch früher schon und sie alleine machen einen Schuh nur steifer, aber nicht per se schneller. Mindestens genauso wichtig ist der verbaute Schaumstoff, die spezielle Form der Sohle, die Sprengung. Die ersten Testberichte zu den in jüngster Zeit auf den Markt gekommenen Schuhen von Nike-Konkurrenten haben eigentlich alle etwas ernüchternd geklungen (und in Kürze schließt ja das von der IAAF vorgegebene Zeitfenster laut dem ein Schuh für tokio kommerziell erhältlich sein muss) , so dass man bisher davon ausgehen muss, dass alle Athleten bei den Olympischen Disziplinen, die nicht mit Nike unterwegs sind möglicherweise technisch unterlegen sind. |
Bin heute zum ersten Mal einen schnellen 5 km Lauf mit meinen 4% gelaufen.
Seit Mitte Dezember 2019 eigentlich kein strukturiertes Lauftraining mehr und trotzdem meine Bestzeit um 7 Sekunden verbessert. Scheint ja doch was dran zu sein an dem Schuh. :Cheese: :liebe053: |
Gibt es den Vaporfly eigentlich weiterhin? Oder wird der nun vom Alphafly abgelöst?
|
Vaporfly bleiben bestehen. Kommen auch noch ein paar neue Farben dieses Jahr.
Bin gespannt auf die Alphafly, werde ich die Woche Mal Probelaufen. Sind auf jedenfall noch klobiger als die Vaporfly. |
Zitat:
Ich habe mir übrigens mal die Saucony Endorphin Pro gegönnt. Als Vergleich habe ich "nur" den 4% Flyknit. Für mein Empfinden nehmen die beiden sich nichts in Sachen Effort / Pace. Empfinde die Saucony aber als wesentlich "näher" an normalen Laufschuhen. Habe sie aber auch bisher erst 2x in relativ kurzen läufen getestet, das soll mein Schuh für die Marathonsaison (so der Corona-Gott will) werden. |
Zitat:
Den vaporfly 4% oder vaporfly next% sehe ich nur auf anderen Sites aber nur in kleinen größen. Also in > Größe 42 scheint zur Zeit nichts verfügbar. |
Zitat:
|
Interessanter Vergleich zwischen Alphafly / Vaporfly Next% / Pegasus 37 von Pushing Limits
https://youtu.be/Zcgh2FD7JuM |
Zitat:
|
Schon interessant, dass obwohl kaum bis keine Rennen statt finden Vaporfly als auch Alphafly bis auf Randgrössen ausverkauft sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich will man keine Rabatte auf den Schuhen sehen. Modelle wie der neue Pegasus 37 etc. werden mittlerweile auch schon wieder deutlich unter Uvp gehandelt. |
Zitat:
z.B. hier: https://top4running.de/p/nike-zoomx-...ext-ao4568-400 |
Ich denke mal künstliche Verknappung , also Marketing .
Der Adidas Dingens Pro ist auch schon auf Null ohne wirklich geil zu sein . Beim Alphafly habe ich das Gefühl, dass man den erstmal laufen können muss . Steigen ja recht viele Läufer aus, die den grad WK technisch testen . Vielleicht ist die Sub 2 daher soviel Wert, weil er es überhaupt 2 Stunden ohne Krämpfe darin ausgehalten hat ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und woher kommt diese Einschätzung das der Schuh "nicht so geil" sein soll? Zumindest hab ich auch schon einige reviews gesehen wo beide nicht so schlecht bewertet werden. |
Zitat:
Die Einschätzungen kommt von mehreren Leuten, die beide Modelle gelaufen sind. |
Zitat:
|
Ich hatte den Adizero Pro abholbereit am Leipziger Platz im Store liegen.
Konnte Ihn aber nicht sofort abholen . Habe bis zum Nike Carbon im Grunde alles von Adidas und Hoka lauftechnisch am Start . Dann habe ich im Auslaufen Podcast und in diversen YouTube Kanälen kaum einigermaßen positive Bewertungen ( eher zerstörende ) gehört oder gesehen . Hab ihn nicht abgeholt , sondern mir noch nen NeXT % geholt . Outstanding Continental habe ich genug am Ren und Sen und älteren Adizero . Den Pflieger Carbon würde ich nochmal ne Chance geben . Mal sehen . Wie zufrieden bist Du mit Preis / Leistung. Bist Du nach einer 200 Euro Investition biased? |
Zitat:
Aber die Haltbarkeit des Vaporfly 4% hat mich für den Preis nicht überzeugt. Nach ca. 70km war das Profil bei mir schon nahezu komplett zerstört. Da funktioniert für mich der Hoka Carbon X als Vergleich schon deutlich besser. In welchem Bereich liegen next percent / alphafly bei der Laufleistung? |
Ich habe den Alphafly nicht bekommen .
Bezüglich des Carbons bin ich recht skeptisch . Ich habe beim Next aber das Gefühl , dass er mich in eine günstige Laufposition „schiebt“ und ich so hinten an Länge gewinne und der Abdruck am Fuß dynamischer wird. Gleichzeitig finde ich aber auch, dass er sehr auf die Achillessehne geht . Wobei ich gerade auch etwas über 10% bei noch deutlich zu hohem Gewicht die Laufumfänge gesteigert hatte. Der Carbon X hat mir nicht zugesagt . Deine Meinung wenn möglich neutral würde mich sehr interessieren zum Pro. Bin auch an dem noch erscheinenden ( Pflieger Adidas ) interessiert. Beste Grüße |
Aloha Running Nerds,
keine 9 Monate mehr bis zum Ironman Hamburg, allerhöchste Eisenbahn also, die Schuhproblematik für den race-Day zu erörtern: Daher zwei brandaktuelle Fragen zu Nike: Der nächste Drop des Nike Vaporfly Next in geiler Farbgebung direkt bei Nike ist für den 12.09. prognostiziert. Da die Schuhe dort nur online zu ordern sind, gibt es vielleicht hier eine Größenempfehlung? Identische Größe des Vaporfly Next wie bei Pegasus Turbo/REACT Infinity/Zoom Fly 1/2/3? Oder halbe Nummer kleiner/größer? Gibt es hierzu Athleten, die den Vergleich direkt bei sich am Fuß haben und einen kurzen Tipp abgeben können? Und was wird dies hier für ein Nike - Nike AirZoom Tempo Next% (gefühlt wird die megacoole Bezeichnung mit jedem neuen Modell immer länger) Racer, Daily Trainer oder der ominöse Nachfolger des Pegasus Turbo2 (denn diese Serie soll laut meinem Buschfunk vorerst nicht weiter neu aufgegelegt werden)? Weiß hier jemand mehr darüber? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.