|  | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wenn da jetzt schon wieder von vorne los geht.... Volker | 
| 
 RTF auf der Mitteldistanz ... ich habe mich schon sehr geärgert als mir immer wieder Pulks von von 10 bis 20 Fahrern entegen kamen - ohne jegliches schlechtes Gewissen in ihren Gesichtern.  Habe auch jedes mal entweder den Kopf geschüttelt oder einen Kommentar fallen lassen (Lieblingsspruch: "Ihr spürt auch keinen Wind"). Ich kann das jetzt auch nur aus meiner bescheidenen sportlichen Leistungsfähigkeit heraus beurteilen - aber ich konnte die ganze Zeit absolut Windschattenfrei fahren. Am Anfang (und da denke ich ist das normal und da würde ich auch nie rum meckern) aus der Wechselzone heraus ist es voll, eng und alles muss sich erst sortieren. Wenn mich einer überholt hat, habe ich dann auch gerne mal kurz die Beine hoch genommen. Aber spätestens(!) auf der Emdener Strasse muss der Spass vorbei sein. Die Engstelle am Niehler Ei - kurz nach der Emdener Strasse - war auch nur beim ersten vorbei fahren Richtung Innenstadt problematisch. Die Strecke ist gut - lt. Ergebnislisten waren es ca. 800 Teilnehmer (Einzelstarter gewertet) auf der MD - da muss es doch möglich sein fair zu fahren. Also ich glaube es liegt nicht an der Strecke - sondern an all den Posern mit ihrem teuren Material die für Mutti zu Hause mal einen raushauen müssen. ... und solche Typen findest Du überall, bei jeden Wettkampf - ob in einer Großstadt oder bei einem Wald und Wiesen-Triathlon. Die haben vielleicht die tiefe Bedeutung dieses Sportes noch nicht begriffen. Kampfrichter habe ich schon einige gesehen - aber nie in "Aktion". Geben es die Regeln nicht her, das man so einen Pulk einfach anhalten kann und dann "tropfchenweise" wieder losfahren lässt? Also ich werde Köln nicht meiden - finde die Veranstaltung in meiner Heimatstadt wichtig - und werde ihr als "Helfer" und "Teilnehmer" weiter beistehen. Vielleicht sind ja "Wellenstarts" auf der MD die Lösung gegen die Pulks? | 
| 
 Hmmm, nu weiß ich gar nicht, ob ich unter den Top 25 bin. Noch keine Ergebnisse von der Extreme. - Tüten grenzwertig klein - Slip beim Einstieg immer noch super rutschig - ein paar Klohäusschen auf der Radstrecke hätten weitergeholfen - 5er Reihen entgegenkommender MDler in der Engstelle sind nicht lustig - Ausfahrt zum Ziel schon in den Runden vorher deutlich machen - Wendepunkt hinten war für ersten MDs nicht wirklich deutlich - Klohäusschen nicht immer im Pulk - die Labe hinten hatte ab meiner zweiten Runde keine Becher mehr Insgesamt haben die Helfer einen super Job gemacht und haben sich wirklich viel Mühe gegeben. :Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Bei der MD besteht Verbesserungsbedarf, das kann man aber recht einfach durch Wellenstarts beheben. Wenn die zeitlichen Abstände groß genug und die Startgruppen klein genug sind, redet keiner mehr davon. | 
| 
 Zitat: 
 2. Ja, sehe ich auch so, siehe Posting XXX | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe eine Weile an der Laufstrecke an der Drehbrücke gestanden. Es war schon fast ein Wunder, dass es hier zu keinem Unfall gekommen ist. Unklare Wegführung, ein überforderter Sicherheits-Mann, ignorante Passanten und Radfahrer. Mein Vorschlag: Zugang von Drehbrücke Richtung Ziel für Passanten und Radfahrer sperren. Passage der Brücke mit Flatterband oder Gittern eindeutig markieren. Mehr Helfer. Der Sicherheitsmann musste gleichzeitig den Hin- und Rückverkehr der Athleten beobachten, mit seiner Fahne winken und mit übellaunigen Passanten diskutieren. Auch die Laufstrecke entlang der Poller Wiese hat Verbesserungspotential. Die LäuferInnen mussten sich um Fahrräder und Kinderwagen schlängeln und Passanten in Viererreihen blockierten den Weg. Auch hier sollte man zwei Laufspuren mit Flatterband absperren. | 
| 
 So, bin auch wieder da und eigentlich super begeistert von der LD. Auf der Radstrecke wurde da (bis auf eine Ausnahme, die mir auffiel) wirklich klasse fair gefahren. Selbst wenn sich mal Gruppen gebildet hatte, war immer regelkonformer Abstand. Ganz großes Lob an alle Teilnehmer an dieser Stelle. So macht das Spaß! :)  Die MD-ler haben sich nicht so toll benommen. Hat mich aber nicht groß gestört, weil ich deren Gesellschaft ja nur auf der letzten halben Stunde hatte. Der späte Start der MDler war für die Langdistanz ein großes Plus! Die neue Radstrecke hat mir gefallen. Der Teil durch die Innenstand hat jedesmal Spaß gemacht. Das war toll! Ich finde, daß die Veranstaltung durch die neue Strecke sehr gewonnen hat. Ich war mir noch nicht sicher, ob ich nächstes Jahr wieder Köln mache, aber nun stehts fest: ich bin das nächste Mal wieder dabei! :liebe053: Von den Foris hat mich der Neonhelm auf der ersten Runde auf dem Rad überholt. Er saß zu meinem Erstaunen nicht quer drauf. ;) Dann hab ich noch Pink gesehen (wer nicht) und irgendwer hat mich mal auf der Laufstrecke in der Nähe des Zielbereichs angefeuert und von der Triathlon-Szene gegrüßt. War das der Lutz? Auf jeden Fall war's hats gut getan. Danke auch an alle Helfer, die - soweit ich das beurteilen kann - wirklich einen tollen Job gemacht haben. :Blumen: | 
| 
 Hallo ihr Lieben,ich bin immer noch voll begeistert:) . Ist jetzt gerade ein bißchen hart die ganze Kritik, ich versuche aber aus meiner Sicht nochmal Stellung zu beziehen. Hab jetzt gerade Pause (in dem "echten" Job)  und versuche nicht einzuschlafen. Ein ausführlicher Bericht folgt. Erst mal "Danke" an alle die vor Ort waren. Ihr macht das Rennen zu dem was es ist :Blumen:  Und sorry wenn ich manchmal was gestresst wirkte und mich nicht wirklich mit euch unterhalten konnte. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Die Leute vom Verpflegungsstand hatten aber schon genug zu tun und konnten die Zuschauer nicht noch steuern. Zitat: 
 Ansonsten kann ich eigentlich das was schon beschrieben wurde nur noch bestätigen. Eigentlich brauche ich heute Erholung vom Wochenende:Cheese: Ich bin total kaputt und vom Kölsch im Ziel habe Kopfweh. | 
| 
 Das ganze Chaos ließe sich beheben, wenn man nicht unbedingt eine Veranstaltung mit so vielen Startern ausrichten möchte (nur um sich bei Sponsoren und Presse Gehör zu verschaffen!) und dann auch noch mit allen Athleten gleichzeitig auf Trampelpfaden ind die City will!!!:(  Mir ist der Kragen geplatzt, als bei KM50 von hinten eine Gruppe mit all den Leuten kam, die ich anfangs überholt habe. Ab da bin ich dann auch nicht mehr fies vorm Windschattenfahren. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Da fällt mir eigentlich gar nichts ein, was mich gestört hätte. Aber ganz vieles was ich klasse fand! ...und ich meld mich dann jetzt auch gleich fürs nächste Jahr an.... | 
| 
 Zitat: 
 Die Nichtteilnehmer können einen zur Straße hin gelegenen Weg nutzen und damit ist die Situation unmittelbar an der Brücke entzerrt. | 
| 
 Zitat: 
 War aber garnicht so uncharmant, nette Frauen in der Penaltybox die Cola und Wasser für den HM reichten.:Blumen: Ich weiß, war unfair und Strafe muß sein, aber wenn man plötzlich kurz vor ende der Radstrecke wegen so einem Haufen lockere 30 Plätze verliert, sieht man die Sache etwas anders. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wenn ich aber jetzt andere, positive Stimmen höre/lese, war ja wohl nicht alles schlecht. Vielleicht sollten wir jetzt mit wirklich konstruktiver Kritik und Verbesserungsvorschlägen versuchen, Verbesserungen für die Zukunft zu erreichen. Die Idee, so einen ganzen Pulk anzuhalten und tröpfchenweise weiter fahren zu lassen finde ich z.B. eine tolle Idee. Vielleicht geht da ja was. Den Start in Wellen erfolgen zu lassen ( gilt auch für die Smart - Distanz: 3 Starts wären auf dem engen Kurs auch besser) ist doch auch ein guter Ansatz. | 
| 
 Zitat: 
 ein faires fahren war unter den bedingungen m.e. nicht moeglich. deshalb sollte man ueber die moeglichkeit von wellenstarts bzw. von 1-2 startgruppen zusaetzlich nachdenken. | 
| 
 Zitat: 
 Ich denke an Wellenstarts geht kein Weg vorbei. Sicher, ein Massenstart ist Medienwirksamer, weil er imposanter ausschaut und auf der Regattabahn auch problemlos möglich ist, aber aufgrund der Leistungsklassen, ich sag jetzt mal -ganz schnell- hauptfeld- und die langsameren- trifft unweigerlich ein Pulk in der T1 ein der sich auf der Radstrecke automatisch formiert. Ich habs ja gestern selbst erlebt, wenn vor Dir eine >20er Gruppe selbst in 50m entfernung fährt, ist der Windschatten noch spürbar und man wird quasi "angesaugt", aber überholen ist so gut wie unmöglich. Sich aus so einer Gruppe zurückfallen zu lassen bedarf schon ein paar sekunden des Beinstillstands, was auch wieder einer menthalen überwindung bedarf Also, Wellenstarts bitte für 2010 | 
| 
 Zitat: 
 Und ich sach noch, mach das nächste Fass nicht mehr auf. :Cheese: Danke für die tolle Unterstützung auf der Laufstrecke. :Huhu: :Blumen: | 
| 
 Schönen guten Morgen,  ich hatte gestern einen schönen, wenn auch zum Ende etwas harten Tag auf der LD, bin aber mit 11:15 hoch zufrieden. Hab auch einige Foris gesehen, gesprochen und werde wohl später noch einen kleinen Wettkampfbericht schreiben. Hier aber erst mal ein paar positive/negative Punkte: - Öffnung der Wechselzone erst gegen 5:30, für mich nicht tragisch da ich erst kurz vorher da war, in meinen Unterlagen hatte nur ab 5 Uhr gestanden - Stimmungsvoller Schwimmstart mit dem Feuerwerk - kurzweilige Radstrecke, leider ohne grössere Stimmungsnester, ab meiner 2. Runde war dann etwas mehr los im Zielbereich. Bei der LD keine Probleme mit Windschattenfahren, war teilweise sogar recht einsam unterwegs. Ich hatte übrigens 180.8 auf dem Tacho, passt auch super. - Beim 2. Wechsel wurde einem der Beutel super angrereicht, das klappte echt vorzüglich. - Laufstrecke, die Abzweigung zum Ziel ist mir erst so in der dritten Rund klar geworden, war ein bisschen dürftig gekennzeichnet. - die Laufstrecke im Bereich des Wendepunkt unterm Zielbereich war sch***, das war sowas von uneben und unwegsam, das ich einige Male fast gestürzt bin (die Beine sind ja etwas müde) - Die beiden Sambabands waren super. - Im Bereich der hinteren Wende war teils heftiger Autoverkehr - Wie Neonhelm schon geschrieben hat, gab es an den Verpflegungen an der hinteren Wende später keine Becher mehr. - Als Blümchenesser hätte ich mir in der Zielverpflegung Käsebrötchen gewünscht, am liebsten Laugenbrötchen oder so. In grossem und ganzen ein schöner Wettkampf, obwohl ihm zum Vergleich mit Roth halt das gewisse Flair/Stimmung fehlt, Der zeitliche Versatz zur MD war meiner Meinung gut gewählt, die Radstrecke wurde halt erst auf dem letzten Teilstück Richtung Ziel recht voll, (wenn man wollte konnte man auch hier einigermaßen fair fahren). Laufstrecke wurde natürlich ab einem gewissen Zeitpunkt recht voll, bei mir war es so in der dritten Laufrunde und es ist natürlich sehr aufbauend wenn man scharenweise dann überholt wird (ist aber wohl eher ein mentales Problem ;-)). Außer ein, zwei Ausnahmen wurde doch auf einen Rücksicht genommen. So long Christoph | 
| 
 Zitat: 
 Auch hätte ich die oft genug die Möglichkeit gehabt mich an einen dranzuhängen, aber nix da mir ist es gelungen die ganze Strecke windschattenfrei zu fahren. Zitat: 
 Ich war etwas erschrocken, alls ich beim Schwimmstart die Masse an Startern sah, und hätte mir da schon Wellenstarts gewünsch, obwohl sich das im Fühli gut verteilt, aber wenn das n. Jahr noch mehr werden :Nee: Sonst fand ich es eine gute Veranstaltung vielen Dank an die Anfeuerer (ich glaub Pipi war auch dabei) und natürlich an die vielen Helfer. :Blumen: Einen ganz lieben Dank an meinen Supporter der mich so unermüdlich unterstützt hat. :bussi: Für meine 1. MD bin ich zufrieden, bin in meinem Zeitlimit geblieben, trotz dass ich auf der Nordschleife einmal hinter einem Linienbus im Kreisverkehr absteigen musste, weil die Streckenposten den durchlassen wollten, obwohl der Bus erst die entgegenkommenden Radfahrer durchlassen musste. Aber was soll es, ich musste eh hinterher beim laufen aufgrund von starken Magenschmerzen teils gehend absolvieren. Schade, denn die Beine waren eigentlich ok.:Lachen2: Ich glaube fürs nächst Jahr muss ich meinen Magen trainieren. :Lachanfall: Kann man sich mit Gel den Gaumen verätzen? :confused: Glückwunsch noch an alle Finisher! | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Für irgendwas muss ein Studium ja gut sein, und wenn es nur dafür ist, beim Köln-Tria das Bier-Fass anzuschließen:Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich hoffe mal das du auf dem Rad was zu Dir genommen hast!? Mein Magen machte nach der ersten Cola bei km 15 zu, das legte sich erst wieder nach diversen Wasserbechern. Das problem hatte ich schon öfters! | 
| 
 Jetzt Guten Morgen! was soll ich schreiben? War meine erste md und ich habe viel über mich gelernt! Schwimmen war für mich super und sogar 5 min schneller wie ich geplant hatte. Wechsel ging erstaunlich gut und ich habe schnell meinen Tritt gefunden. Beim radeln sind mir auch ein paar Pulks entgegengekommen und ich habe aber auch festgestellt, dass man manchmal keine andere Möglichkeit hat , als in 3. Reihe zu überholen. Die lLeute sind teilweise zu zweit nebeneinander hergefahren und haben auch keine Anstalten gemacht nach rechts auszuweichen. Ein Sprtskamerad war bi der ersten Wende in der Stadt der Hammer- kommt von hinten angeflogen und überholt mich und noch 2 andere rechts. Der typ war komplett grün gekleidet und fuhr n Cannondale Renner-hatte auch schwarze Kompressionssocken an.nr weiß ich nimmer.Spätter hat ein Kari den wegen lutschen dermaßen zusammengaltet-hielt aber nur 2 min. Das laufen war für mich gestern eine neue Erfahrung! Ich bin aus dem Wechselbereich los und fühlte mich bombig!Hatte mir noch ein Powerbar gel rein und bin dann los. Lief auch wunderbar bis zur ersten Verpflegung-hatte dort Iso und Wasser genommen und mir ein Gel von High 5 rein. Wollte dann wieder anlaufen, aber mir wurde auf einmal so übel, dass ich kurz vor dem kot... war. Mein magen fühlte sich so komisch an und ich konnte nichts machen.immer wenn ich wieder anlaufen wollte überkam mich dieses Brechgefühl. So wurde es dann ein schöner Wandertag und war fast so lang auf der Laufstrecke wie beim Rad und schwimmen zusammen. So wurde es dann 6.58std und eine gute Erfahrung mehr. Fand die Helfer sehr nett und war auch teilweise schockiert wie sich manche Sportskameraden verhalten! Lutschen ist ein Thema- aber auch an den Verpflegungen haben sie die Helfer angeschrien und die etwas langsameren wurden zu Seite geschoben.auf diese 1-2 sec kommt es bestimmt nicht an! Insgesamt war für mich eine super Veranstaltung und auch die erste große-ich komme wieder nach Köln und werde die Scharte mit der Laufstrecke auswetzen.... Schönen Tag und gute Erholung!!:Huhu: | 
| 
 Gruppen anzuhalten wäre keine Lösung. Da von hinten wieder neue Athleten kämen. Wellenstarts wird es wegen der fehlenden Publikumswirksamkeit nicht geben. Außerdem müsste dann die Strecke länger gesperrt werden und die ganze Veranstaltung würde länger dauern. Hat mir übrigens gerade ein Freund erzählt: Im Ziel hing ein Schild "Regenerationsinfusions 75 €" DAS IST GANZ KLAR DOPING IHR DEPPEN!!!! | 
| 
 Zitat: 
 Du sahst übrigens in original gar net so dick aus wie Du hier immer schreibst!:Cheese: Du bist auf der Laufstrecke an mir vorbeigeflogen!! | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Kenne ich, gestern haben soviele Leute engelchen gerufen die ich gar nicht kannte, jedenfalls persönlich, danke dafür @ all. Am coolsten war, als neben mir ein Läufer "hallo, ich bin der Weihnachtsmann" sagte :Lachanfall: Hab dann aber schnell gemerkt das es der Fori "weihnachtsmann" war. Dir auch, danke für die kurze Unterhaltung bzw. abwechslung auf der Laufstrecke | 
| 
 An dieser STelle möchte ich erwähnen, Jürgen Zäck ist eine 2:15Std. gefahren und hat vorher Pommes mit Ketchup und Mayo gegessen.  Wolfgang Dietrich ist um die 30min geschwommen. Wer war der Läufer? Olaf und Steffen haben keinen Namen genannt. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 moin. Ich schreib auch mal was: 1. zur Orga und Streckenführung: die Orga war sehr gut, ich kann da nichts bemängeln Für verlief der Wettkampf in dieser Hinsicht reibungslos. Die neue Strecke ist deutlich attraktiver als die alte. Insbesondere das Laufen gefällt mir besser. Die Verpflegung war auch in Ordnung, da ich allerdings stets dafür sorge, dass ich sowohl beim Rad als auch beim Laufen eigene Gels / Riegel habe, kann ich nur für die flüssige Verpflegung spechen. Zuschauer............................gab es keine, dafür jede Menge ignorante Sonstagsspaziergänger. Die einzigen Zuschauer waren die, welche in irgendeiner Weise persönliche Beziehungen zu Teilnehmern haben. Nun mich stört es nicht aber das Event wird darunter leiden. Ist aber auch kein Wunder, in Köln ist der Triathlon halt nur eine Veranstaltung von vielen ist. 2. mein Rennen: Ich wollte nach einem suboptimalen Rennen in Frankfurt noch mal Gas geben. Den Platz habe ich günstig von einem Nichtstarter übernommen und so konnte ich Sonntag über die LD antreten. Schwimmen: Ich kam zum Start nachdem der Startschuss gefallen war, hat mich eine gute Minute gekostet (Persönliche Bedürfnisse lassen grüßen). Ich in recht weit rechts geschwommen und bin leider nicht diagonal zur Wendeboje rechtzeitig rüber, so dass ca. 50-60 extra Meter fällig waren, zudem hat mich eine Pinkelpause aufgehalten. Am Ende waren es dann 1:07, 1:04 hätten es also durchaus werden können. Rad: Trotz Armlinge und Trikot war mir auf der 1. Runde frisch und die Beine schmerzten. In der 2. Runde lief es gut, in der 3. Runde machte mir der Wind zu schaffen. Am Ende 5:08 für 181km. Durch die langen Wechsel (Klamotten an und aus) bin ich bei 6:20 auf die Laufstrecke. Mein Ziel <9:30h war nur mit einem Guten Marathon zu erreichen. Laufen ging dann sehr gut, 1. Runde in 47min, 2. Runde 46min, 3.Runde fing gut an, dann wurde es schwer. Ich hätte mich sehr quälen müssen in der 4. Runde und hatte dazu keine Lust. Die Uhr zeigte 8:48h nach der 3. Runde und es war klar, dass ich den Marathon bestenfalls in 3:15-3:20 würde laufen können (möglichierweise auch wesentlich langsamer, man weiß nie). Auf jeden Fall würde die Uhr bei irgendwas um die (wahrscheinlich >)9:40h stehen bleiben. Also habe ich mich entschieden aufzuhören, was gleichzeitig mein erstes DNF über die LD bedeutet. 3. Gründe und Konsequenzen: 9 Wochen sind für mich zu wenig um wieder richtig Gas geben zu können, für Hawaii ist das egal, da will ich nur irgendwie in Ziel, Zeit scheiss egal. Ich hatte 5 Wochen seit FFM einen Schnitt von knapp 12 Trainingsstunden, das reicht (mir) nicht aus für <9:30h. Mein Körper hat mir eindeutige Signale gegeben, dass er jetzt erst mal keinen Sport mehr braucht, also ist Pause angesagt bis mindestens November. Die letzten 3 Jahre waren recht anstrengend, 3x FFM, Hawaii, jetzt Köln und die ganzen anderen kleineren Rennen. Mit 30 Jahren geht das, aber jetzt bin ich halt ein alter Sack. Eigentlich wusste ich vorher, dass es unwahrscheinlich schwer werden würde und andere hätten es gar nicht erst versucht. Nun bin ich um 1 Erfahrung reicher, was auch nicht schlecht ist. Nach der verdienten Pause kann ich dann anfangen mit der Lanza 2010 Vorbereitung, wo mir auffällt, dass ein wenig mehr Kraft in den Beinen beim Radeln nicht verkehrt wäre. Aber das ist ein anderes Thema für einen neuen Fred. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 In meinen Augen ist "finischen" die erste "Triathleten-Pflicht" und ich finde es unmöglich, mit solch einer Zeit auszusteigen. Da hab ich wirklich mehr Respekt vor Leuten, die nach 13, 14 Stunden auf dem Zahnfleisch ins Ziel kommen. Ok, gehört hier nicht hin, musste aber raus. | 
| 
 Ich hab mich auf der Laufstrecke übrigens ne Zeit lang ganz nett mit einem Triathleten unterhalten, der sub11 schaffen wollte und dessen Bestzeit 11:00:40 war. Ist der zufällig hier? Hats geklappt? Und dann war da noch eine Triathletin, die Ihre erste LD machte und schon ein wenig am Kämpfen war. Schwarzer Dress und langer Zopf weiss ich noch. War eigentlich ganz gut unterwegs. Vielleicht auch hier? Falls ja, wie ists gelaufen? :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Den habe ich gesehen, hat aber nicht sportiv ausgesehen. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.