triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

samboe 31.01.2019 14:50

Der Teufel steckt im Detail! Ich meinte bei meiner Frage tatsächlich das FC35! Hab es in der Ausgangsfrage angepasst.

Grundsätzlich hoffe ich auf Tipps für das Speedmax, da ich es selbst fahre. Bist du mit dem HC zufrieden? Stört der feste Trinkhalm nicht wenn du fährst?

Ruben 01.02.2019 08:59

Den Trinkhalm kannst Du ja beliebig kürzen. Ein Mal halt :Huhu: Da war ich etwas zu vorschnell, aber nun gut :Lachanfall:

Ich finde es funktioniert gut, sifft natürlich auch ein wenig aber, wenn man den Beschreibungen glauben darf, weniger als z.B. die Lösung von Elite mit dem Schwämmchen etc... auch während des fahrens auffüllen über die Klappe funktioniert gut.

Von der reinen Ästhetik sind natürlich die vollintegrierten Lösungen schöner, ebenso die FC25/35.

Wie bereits gesagt funktioniert die Haltung auch mit normalen Trinkflaschen, dann spart man beim herausholen und zurückstecken ggf. ein paar Sekunden gegenüber der Flasche hinter dem Sattel, welche man vielleicht direkt wieder aerodynamisch in der restlichen Zeit verliert... ist dann m.E. auch eine Frage wie sicher man sich fühlt jedes Mal die Flasche von hinten zu nehmen, ist ja schließlich auch nur alle 10 - 20 Minuten der Fall.

Estebban 01.02.2019 11:10

Wenn es hier schon um trinksysteme geht. Hat jemand eine Idee wie ich beim Speedmax vorne die Arme enger zusammen kriege? Ich habe den h30 basebar und die Profile Design t4 extensions und stehe vor der Frage wie ich die Extensions enger zusammen kriege - das aktuelle Maximum ist begrenzt durch die Verbindung Basebar zu Vorbau. Oder hat jemand ne Idee für andere extensions die zum Beispiel S-geformt sind damit ich das Ende zusammen kriege?

Ich hoffe das macht Sinn, sonst mach ich später ein Foto

Tausend dank vorab!

cmart 12.02.2019 17:06

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1433318)
Wenn es hier schon um trinksysteme geht. Hat jemand eine Idee wie ich beim Speedmax vorne die Arme enger zusammen kriege? Ich habe den h30 basebar und die Profile Design t4 extensions und stehe vor der Frage wie ich die Extensions enger zusammen kriege - das aktuelle Maximum ist begrenzt durch die Verbindung Basebar zu Vorbau. Oder hat jemand ne Idee für andere extensions die zum Beispiel S-geformt sind damit ich das Ende zusammen kriege?

Ich hoffe das macht Sinn, sonst mach ich später ein Foto

Tausend dank vorab!

Würde mich auch interessieren. Kaufe mir evtl das aktuelle CF. Dort gehen die Armpads ein weniger enger zusammen. Dennoch bin ich am überlegen ob ich das Upgrade auf das SLX langfristig nicht vermissen werde.

Solution 12.02.2019 17:13

So sieht das bei mir aus und die Armpads würden noch enger gehen. Man könnte auch die Bereich, wo die Armpads angeschraubt werden, ein oder zwei Löcher absägen. Dann noch die Halter von links nach rechts tauschen, sodass sie nach innen zeigen. Dann würden sie extrem dicht zusammen kommen, falls man es braucht.

cmart 12.02.2019 17:16

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1434958)
So sieht das bei mir aus und die Armpads würden noch enger gehen. Man könnte auch die Bereich, wo die Armpads angeschraubt werden, ein oder zwei Löcher absägen. Dann noch die Halter von links nach rechts tauschen, sodass sie nach innen zeigen. Dann würden sie extrem dicht zusammen kommen, falls man es braucht.

Cool, danke! Ist das das Speedmax 2019er Modell? Hast du irgendwelche Änderungen gemacht, dass du zu so einer engen Position kommst? Enger ist für uns Age-Groupler vermutlich eh schon sehr grenzwertig ;)

Solution 12.02.2019 20:38

Nein ist das 2018er Modell mit diesen Profile Design Haltern.
https://profile-design.com/products/j5-bracket-kit-1

Estebban 12.02.2019 21:04

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1434958)
So sieht das bei mir aus und die Armpads würden noch enger gehen. Man könnte auch die Bereich, wo die Armpads angeschraubt werden, ein oder zwei Löcher absägen. Dann noch die Halter von links nach rechts tauschen, sodass sie nach innen zeigen. Dann würden sie extrem dicht zusammen kommen, falls man es braucht.

Klasse auf die Idee die andersrum aufzuschrauben bin ich auch gekommen - um dann zu merken dass es nicht passt... das man einfach mal eine Säge in die Hand nehmen könnte hab ich gar nicht bedacht! Besten Dank für die Idee!! :Blumen:

planar 26.02.2019 08:39

Kette
 
Hallo,

auf der Canyon Seite bei den Modellen der CF SLX Reihe gibt es Informationen zur eingesetzten Kette (Shimano CN-HG700-11).
Bei den reinen CF Modellen fehlt diese Information, weiß jemand was da Original verbaut wird?

veloholic 26.02.2019 22:26

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1436611)
Hallo,

auf der Canyon Seite bei den Modellen der CF SLX Reihe gibt es Informationen zur eingesetzten Kette (Shimano CN-HG700-11).
Bei den reinen CF Modellen fehlt diese Information, weiß jemand was da Original verbaut wird?

Hab gerade mal im Keller für dich geguckt: Ist die CN HG 701.
Ist aber von einem 2018er Modell, kann natürlich sein, dass sie da was geändert haben.

planar 27.02.2019 11:08

Vielen Dank für deine Mühe,

schon komisch das sie da nichts mit angeben.
Vielleicht ist das auch die Allgemeinbildung die mir fehlt.

spizzl 21.03.2019 19:15

Kann man einen 26er Reifen im Speedmax fahren?? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

sabine-g 21.03.2019 19:26

Ja. Geht.
Aber nur mit 250er Kurbeln.

spizzl 21.03.2019 19:32

250er Kurbel???

Estebban 21.03.2019 21:33

Zitat:

Zitat von spizzl (Beitrag 1441150)
250er Kurbel???

Ich übersetz mal kurz: ja geht, ich fahre 25 und hab noch reichlich Platz

spizzl 24.03.2019 11:59

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1441166)
Ich übersetz mal kurz: ja geht, ich fahre 25 und hab noch reichlich Platz

Danke für die Übersetzung, wie kommst du auf die Übersetzung?

planar 04.04.2019 08:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

jetzt bin ich ebenfalls Besitzer eines Canyon Speedmax CF 8.0 Di2 ein schönes Teil.
Ein bischen Ernüchterung ist doch schon da, weil,
- wie im Bild gezeigt der rechte Taster nicht geht, alle anderen funktionieren Kabel sind auch alle an der Junktionbox. Habt ihr da Ideen?
- Diese Box zu finden war gar nicht so einfach, sie nach dem Laden wieder in der CANYON ENERGY BOX einzurasten ist doch umständlich
- Jetzt muss ich die Extension (ich hoffe die heißen so) kürzen wie geht man da vor bzw. gibt es da im Netz eine Anleitung?

danke

samboe 04.04.2019 10:25

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1444076)
Hallo,

jetzt bin ich ebenfalls Besitzer eines Canyon Speedmax CF 8.0 Di2 ein schönes Teil.
Ein bischen Ernüchterung ist doch schon da, weil,
- wie im Bild gezeigt der rechte Taster nicht geht, alle anderen funktionieren Kabel sind auch alle an der Junktionbox. Habt ihr da Ideen?
- Diese Box zu finden war gar nicht so einfach, sie nach dem Laden wieder in der CANYON ENERGY BOX einzurasten ist doch umständlich
- Jetzt muss ich die Extension (ich hoffe die heißen so) kürzen wie geht man da vor bzw. gibt es da im Netz eine Anleitung?

danke

Hi Planar, zu deiner Frage bzgl. des einen Schalters findest du evtl auf S. 83 dieses Threads die Lösung

Zitat:

Zitat von Herbert Eimer (Beitrag 1362893)
Hi,

Thema gelöst.

War heute bei einem Radbastler und es ergab sich Folgendes:

Die 8060‘er Schalterkabel waren einfach NICHT mit den Kabeln zur Junctionbox verbunden - die Kabel waren lose im Lenker gelegen!!!!!

Ohne Worte - und wenn die Kabel vernünftig eingesteckt gewesen wären, hätten sie sich nicht einfach gelöst (Klickverbindungen sind super fest).

Dabei wurde dann noch festgestellt, dass die Kabelhülle für das Bremskabel im Lenker gestückelt war...

Jetzt funktioniert alles!

Firmware update für alle Komponenten gab es on top!

Case closed.

Viel Glück an alle für deren Lieferungen demnächst kommen. Gebe Canyon auf jeden Fall nochmal Bescheid damit man hier evtl etwas mehr Sorgfalt walten lässt!

VG
Herbert


planar 04.04.2019 11:48

Danke für die Mühe, einiges hatte ich ja schon gelesen aber das sind einfach zu viel Seiten.

Das mit den Schaltern scheint echt ein Problem zu sein.

Mal schauen was Canyon dazu sagt.

Solution 04.04.2019 12:20

Was soll Canyon aus der Ferne dazu sagen? :confused:
Ich würde den PC dran hängen und schauen ob der Schalter überhaupt gefunden wird. Wenn nicht einfach mal die Anschlüsse an der Verteilerbox tauschen.

planar 04.04.2019 13:07

Zitat:

Was soll Canyon aus der Ferne dazu sagen?
Ich würde den PC dran hängen und schauen ob der Schalter überhaupt gefunden wird. Wenn nicht einfach mal die Anschlüsse an der Verteilerbox tauschen.
Ich bin natürlich an einer Lösung interessiert und würde da selber auch was machen. Aber mal im Ernst der Fehler trat schon des öfteren auf und Canyon hat sicherlich genug Feedback von den Kunden bekommen und es trotzdem bisher nicht geschafft seinen Prozess zu optimieren. Nun gebe ich soviel Geld aus und bekomme etwas was nicht funktioniert. Warum soll ich jetzt vorrangig tätig werden. Nebenbei gibt es sicherlich auch Kunden die nicht Wissen wie man den PC dran hängt usw.. Bei der Verteilerbox die Kabel zu tauschen ist ne gute Idee. Danke dafür.

Solution 04.04.2019 15:47

Meiner Meinung nach, sollte man wenn man ein Rad beim Versender kauft, auch in der Lage sein, einfache Probleme selber zu lösen. Ansonsten ist Ärger doch eigentlich schon vorprogrammiert. Und egal wie teuer ein Rad war, oder was für ein Name da drauf steht, Probleme kann es immer damit geben. Alles andere ist Traumdenken.

Estebban 04.04.2019 16:08

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1444202)
Meiner Meinung nach, sollte man wenn man ein Rad beim Versender kauft, auch in der Lage sein, einfache Probleme selber zu lösen. Ansonsten ist Ärger doch eigentlich schon vorprogrammiert. Und egal wie teuer ein Rad war, oder was für ein Name da drauf steht, Probleme kann es immer damit geben. Alles andere ist Traumdenken.

+1

Du hast dir bewusst ein Rad bei Canyon gekauft - weil du den günstigsten Preis haben wolltest für gegebene Komponenten. Klar ist ein Fehler bei di2 immer erstmal ärgerlich aber jetzt gleich von „Ernüchterung“ zu sprechen ist doch ein bischen viel..

planar 04.04.2019 20:54

Zitat:

Meiner Meinung nach, sollte man wenn man ein Rad beim Versender kauft, auch in der Lage sein, einfache Probleme selber zu lösen. Ansonsten ist Ärger doch eigentlich schon vorprogrammiert. Und egal wie teuer ein Rad war, oder was für ein Name da drauf steht, Probleme kann es immer damit geben. Alles andere ist Traumdenken.
.

Es sollte egal wo man es kauft eigentlich keine Probleme geben, gibt es welche ist der Kundendienst erstmal gefordert.

Zitat:

Du hast dir bewusst ein Rad bei Canyon gekauft - weil du den günstigsten Preis haben wolltest für gegebene Komponenten. Klar ist ein Fehler bei di2 immer erstmal ärgerlich aber jetzt gleich von „Ernüchterung“ zu sprechen ist doch ein bischen viel..
Woher willst du wissen nach welchen Kriterien ich das Rad ausgesucht habe? 4500€ sind jedenfalls für mich ne ganze Menge Geld. Ich schrieb ja von ein bisschen Ernüchterung. Es ist doch erstmal ärgerlich das etwas nicht funktioniert. :Blumen:

Solution 04.04.2019 21:03

Ist was für einer Traumwelt lebst du? Glaubst du auch, das wenn du ein Auto für 200k kaufst, damit nichts sein kann. Kapier es, alles kann kaputt gehen. Dabei ist egal wie alt oder teuer es war und welcher Name darauf steht.

planar 04.04.2019 21:39

Zitat:

Ist was für einer Traumwelt lebst du? Glaubst du auch, das wenn du ein Auto für 200k kaufst, damit nichts sein kann. Kapier es, alles kann kaputt gehen. Dabei ist egal wie alt oder teuer es war und welcher Name darauf steht.
Bitte lass es, es bringt nichts, du hast deine und ich hab meine Meinung:Blumen:

planar 10.04.2019 10:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nun habe ich die Antwort vom Support bekommen für 80€ kann ich das in die Werkstatt geben.
Aber nun ist meine Neugierde geweckt und im Forum haben ich das hier gefunden.

Zitat:

Bremskabel hinten an der Bremse lösen, dann mit dem Imbus den Bremshebel abschrauben und die Kabel verbinden - mehr ist es nicht oder? Dann probiere ich das auch als nicht allzu talentierter Schrauber.
Am Bremshebel ist das Schaltkabel fix verbunden und nur ca. 10cm lang. Im Lenker gibt es dann eine Steckverbindung zum Kabel, dass an der Junction Box angeschlossen ist.

Ich habe wie von dir beschrieben das Bremsseil raus genommen und den Bremsgriff abgeschraubt. Dann die beiden Kabel hinten aus dem Lenker gezogen und das Schaltkabel auch von der Junction Box abgesteckt. Von vorne hab ich das Schaltkabel gar nicht mehr gesehen, so weit war es im Lenker versteckt. Beide Kabel mit einem Tape zusammengebunden und wieder in den Lenker geschoben bis ich vorne dran gekommen bin. Jetzt noch die Kabel verbunden und alles wieder zusammen gebaut.

Ist zwar eine ziemliche Frickelei, war letztendlich aber gar nicht so kompliziert wie gedacht. Einzig das wieder einfädeln des Bremsseils hat mich einiges an Geduld gekostet.

Viele Grüße,
tri_fuchs

Bremsseil hinten lösen kein Problem, den Bremsgriff habe ich mir angeschaut, da sind unten zwei Madenschrauben, eine denke ich für den Anschlag und die andere um die Welle zu halten. Wie bekommt man jetzt den Bremshebel abgeschraubt.

Danke

Edit: Das umstecken der Kabel an der Junction-Box hat nichts gebracht.

tri_fuchs 11.04.2019 12:59

schau mal hier:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=44542
und hier auf Seite 25:
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-UL0001-03-GER.pdf

planar 11.04.2019 21:27

Oh vielen Dank, genau so was habe ich gesucht.

JeBe 08.07.2019 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern ist mir die Armauflage gebrochen. Hat jemand ne Idee, welche das am Canyon genau ist?
Müsste von ProfilDesign sein.
Die Auflieger auf der Canyon Seite sind leider nicht die, die am Rad sind.

Solution 08.07.2019 22:02

Eigentlich passen fast alle von denen.
https://profile-design.com/collectio...s-armrest-kits
Nur das "Venturi Armrest Kit" geht nicht.

Christian.like 29.10.2019 14:10

Vorbau Lenker
 
Eine Möglichkeit die Kabelführung bei meinem CF besser zu integrieren bin ich auf den Vision Metron TFA inkl. Snakebite Vorbau gestoßen.

Dieser gefällt mir sehr gut. Es gibt zwar noch andere Systeme von TriRig oder Projekt 0.2, sind mir aber zu teuer. Ein deutscher Shop hat den Vision für etwas mehr als 500€ allerdings mit über zwei Monatiger Lieferzeit gelistet. Ansonsten dann doch auch wieder über 800€. Finde auch keine Abmessungen wie hoch der baut und ob es mit der hohen energybox und Spacer passen würde.

Das österreichische Forum hat einige Bilder und einen guten Artikel über den Vision Lenker.

Suche nämlich für mein CF einen Lenker mit mehr Drop, interne Kabel Verlegung und die Armpads möchte ich gerne etwas mehr zusammenbringen. Habe die Armpads seitlich vertauscht und etwas schräg gestellt um noch enger mit den Armen zu kommen. Insgesammt soll das Cockpit aufgeräumter wirken.

Einen SLX Lenker + Vorbau aus der Bucht hab ich bisher niergends gesehen, bzw. mir auch nur die Frage gestellt: ob man einen SLX Lenker Vorbau an ein CF dran bekommt

Der Profile Design Ultimate gefällt mir nicht, hat auch einen anderen schwarz Ton

LAMBDA Racing hat auch noch einen interessanten Lenker Vorbau Kombi
TM5 Zeitfahr-Lenker - 345€ und den Aero Vorbau - 90 € . Was meint ihr

--- kleines Update ----

Ich bin zufällig auf die Seite von DARE Bikes gestoßen, dort haben die eine tolle Lösung. Habe dort soeben eine Anfrage zu den Abemssungen des TSRf Vorbau und Preise für deren Kombo gestellt. Mal gespannt

Christian.like 19.11.2019 11:44

DARE Bikes verkauft keine Ware einfach so ist daher raus.

Neue Idee: Der Giant Propel Vorbau "Giant Contact SL stealth".
Finde keine Hinweise zu Abmessungen, d.h. Höhe des Vorbaus inkl. der Abdeckung.

Kann da wer aushelfen?

Spacer im Speedy raus, Giant Vorbau inkl. Abeckung rein, sollte diese Kombination zu hoch sein, könne man noch Versuchen die Futter Box künstlich mit einer Unterlage zu erhöhen, damit es oben Formschluss abschließt.

Wäre zudem auch die Kostengünstigste Option mit etwa 99€

Tbs1701 13.04.2020 16:47

Ich würde gerne die Bremszughülle austauschen da diese vorallem im Bereich des Vorbaus (scheuert mit jeder Lenkung am Vorbau) und am Austritt aus dem Lenker ausgefranst ist.
Die Befestigung der Züge auf dem Oberrohr in der Box mit den Kabelbindern ist echt nicht optimal. Am Speedmax von 2019 scheint Canyon dies mit einer Schraube gelöst zu haben. Die Züge werden straffer zurückgehalten sodass ua. der Bremszug nicht am Vorbau schleift.

Welche Bremszughüllen sind hier geeignet? Diese dürfen ja nicht ganz starr sein, wie eine Hülle die ich noch habe als ich am RR einen Zug erneuert habe. Habt ihr Erfahrungen?

Danke und VG! :Huhu:

Solution 13.04.2020 18:49

Ich habe aus genau dem gleich Grund, die Bremszüge an meinen Speedmax vor ein paar Tage erneuert. Benutzt habe ich dieses Set.
https://www.hibike.de/shimano-atb-mt...a#var_72800261
Die Hüllen habe ich aber nicht gebraucht. Bei mir waren sie noch intakt. Also habe ich lediglich die alten Hüllen wenig gekürzt, sodass nichts mehr schleift. Mein hinterer Bremszug wird auch durch einen Kabelbinder, in der Bentobox gehalten. Ich sehe da eigentlich keinen Nachteil, bzw. habe keine Probleme damit.

uk1 13.04.2020 19:01

Kann man das Scheuern generell verhindern ohne das man was wechselt, außerdem schauen ja auch die Kabel für die Di2 fürchterlich nach oben raus, habt ihr das so gelassen. Oder in die Box gestopft oder eine andere Lösung gefunden?

Solution 13.04.2020 19:08

Ich habe die Kabel, an den Zug für die Hinterradbremse, mit kleinen Kabelbindern gebunden.

Solution 13.04.2020 19:43

Ich war gerade nochmal kurz im Keller. Bei der Gelegenheit habe ich noch ein Foto gemacht. Vor dem Kürzen der Bremszüge, hat die Hülle der Hinterradbremse, immer am Spacer vom Aufliegen angelegen.

uk1 13.04.2020 19:53

Vielen Dank für die Bilder und Infos.

Solution 13.04.2020 20:10

Noch als kleiner Anhang... Ich habe die Extension noch nicht komplett gekürzt, weil ich vielleicht auf die anderen DI2 Schalter umrüste. Wären die noch kürzer, oder sogar bündig, dann würde das bestimmt noch besser aussehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.