triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wieviele Wochen Vorbereitung für 10 KM-Lauf (sub 40 Min) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39870)

ricofino 16.11.2018 08:58

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1419820)
ja, das wäre wahrscheinlich echt ganz gut das Schauspiel mal dem Forum zu zeigen. Da könnte echt was raus kommen! Wollte mit meiner Frau demnächst eh auf die bahn, die kann mich auch mal filmen. Wenn die an der Technik scheitert komm ich auf dich zurück! :Blumen:

Filmen macht Sinn, so richtig das abrollen des Fußes auf dem Asphalt kannst du aber erst in der Superslomo sehen. Hab das bei mir vor ein paar Jahren gesehen und bin da brutal auf der Ferse gelandet bei jedem Schritt. Von da an habe ich auf Mittelfußlauf umgestellt so gut es eben geht.

grokster14 16.11.2018 09:13

Ich gehe einmal die Woche zum Physio meines Vertrauens.Das kostet nicht so viel.30 Euro für 30 min.
Das mache ich jetzt schon seit 2,5 Jahren und der Körper dankt es einem.
Falls mal etwas ist,kann man sofort reagieren.
Ich finde,man gibt so viel Geld für Material und sonstiges aus,da ist das im Verhältnis ein kleiner Betrag für die Gesundheit.

@Mirko-Oft sind es auch mal nur Kleinigkeiten,im ISG oder andere Sachen vom Rücken,die zu Beschwerden am Knie oder Wade etc führen können.

Helmut S 16.11.2018 10:00

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1419852)
Für mich jedenfalls sind die Kassenbeiträge ein ordentliches drauflegegeschäft!!!

Abgerechnet wird immer zum Schluß.

Dafri 16.11.2018 10:24

Zitat:

Zitat von grokster14 (Beitrag 1419857)
Ich gehe einmal die Woche zum Physio meines Vertrauens.Das kostet nicht so viel.30 Euro für 30 min.
Das mache ich jetzt schon seit 2,5 Jahren und der Körper dankt es einem.
Falls mal etwas ist,kann man sofort reagieren.
Ich finde,man gibt so viel Geld für Material und sonstiges aus,da ist das im Verhältnis ein kleiner Betrag für die Gesundheit.




Genau so ist es. Regelmäßig zum Physio ,finde ich sinnvoller als den ganzen Technik Schnick-Schnack.

Spargel 16.11.2018 10:31

Laufe jetzt seit September kontinuierlich zwischen 50 bis 70km die Woche. Keine Probleme. Und ich bin NICHT leicht (97kg 185cm). Ich trainiere neben anderen Sachen kraftmäßig 3mal die Woche die hintere Muskelkette (Glute Ham Raise). Wird ja beim Laufen eher vernachlässigt. Ich denke, dass macht einen Unterschied.

Aber mal im Ernst. Eigentlich sollte Sport doch gesund machen. Wenn ich, dass manchmal so im Forum lese, habe ich den Eindruck Triathleten kurz vor der Invalidität. Ist doch nicht normal, dass man bloß weil man ein bisschen sportelt andauernd zum Physiotherapeuten oder Masseur muss. :confused:

ricofino 16.11.2018 10:52

Wie läufst du die 50 - 70km die Woche? Tempo und Intensität?

Dafri 16.11.2018 10:57

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1419885)
Aber mal im Ernst. Eigentlich sollte Sport doch gesund machen. Wenn ich, dass manchmal so im Forum lese, habe ich den Eindruck Triathleten kurz vor der Invalidität. Ist doch nicht normal, dass man bloß weil man ein bisschen sportelt andauernd zum Physiotherapeuten oder Masseur muss. :confused:




Jeder Körper reagiert halt anders. Mit Physio plus Rumpf und Krafttraining kann man Verletzungen vorbeugen. Muss eben nicht bei jedem so sein.

Carlos85 16.11.2018 10:58

Man kann nen Physio auch vorbeugend nutzen - gerade um sich nicht oder weniger zu verletzen. Ich hab mir das auch mal ne Weile gegönnt als ich, für meine Verhältnisse, intensiver Zeitfahren betrieben hab.

Gerade beim Laufen hat man einfach immer wieder mal Wehwehchen. Kenne keinen, der durch das Laufen NIE verletzt war, dennoch ist man dadurch wohl gesünder als ohne :)

Und wenns mal wo zwickt, macht man ja nicht gleich 1-2 Wochen Pause...

uruman 16.11.2018 11:08

@Mirko , ich glaub du versuchst auf zu viele Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen
Ich glaube nicht dass dein Plan nebenbei ein sub40 zu laufen klappt ,dazu riskierst und hinderst du ein vernünftige aufbau für die nächste Triathlon Saison

Necon 16.11.2018 11:32

@Mirko:
Finde eine Physio die Dry Needling anbietet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dry_Needling
Die Behandlung ist nicht angenehm, aber richtig effizient. Ich lasse damit seit einiger Zeit meinen Rücken behandeln und mache in einer Einheit mehr Fortschritte als bei herkömmlichen Physios in 5 Einheiten.
Bei der letzten Knöchelverletzung wurde das auch gemacht und Verhärtungen die sonst wochenlange Behandlung mit Blackroll brauchen, verschwinden damit innerhalb einer bis zwei Behandlungen.
In der Wade kann auch nicht viel passieren und ist ein guter Punkt im Körper zum einsteigen!

grokster14 16.11.2018 12:47

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1419885)
Laufe jetzt seit September kontinuierlich zwischen 50 bis 70km die Woche. Keine Probleme. Und ich bin NICHT leicht (97kg 185cm). Ich trainiere neben anderen Sachen kraftmäßig 3mal die Woche die hintere Muskelkette (Glute Ham Raise). Wird ja beim Laufen eher vernachlässigt. Ich denke, dass macht einen Unterschied.

Aber mal im Ernst. Eigentlich sollte Sport doch gesund machen. Wenn ich, dass manchmal so im Forum lese, habe ich den Eindruck Triathleten kurz vor der Invalidität. Ist doch nicht normal, dass man bloß weil man ein bisschen sportelt andauernd zum Physiotherapeuten oder Masseur muss. :confused:


Es geht doch nicht darum,das man dauernd zum Physio muss.Aber wenn man ambitioniert Sport betreibt und auch Laufeinheiten(Intervalle um die 3:35-3:40 auf 1km) die schneller sind,dann ist das eher zur Vorbeugung.Ich hatte bis auf kleinere Verspannungen auch keine Verletzungen und trotzdem nutze ich das und will es auch nicht missen.

Mirko 16.11.2018 12:54

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1419898)
@Mirko , ich glaub du versuchst auf zu viele Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen
Ich glaube nicht dass dein Plan nebenbei ein sub40 zu laufen klappt ,dazu riskierst und hinderst du ein vernünftige aufbau für die nächste Triathlon Saison

Naja ich kann halt nur 40, höchstens 50 km laufen pro Woche. Nur 4 Stunden Sport in der Woche kommt nicht in Frage, was soll ich den Rest der zeit denn machen? Da würde ich hier ja noch viel mehr Beiträge schreiben müssen als eh schon! :Lachen2:

Ich habe nicht das Gefühl, dass meine anderen Einheiten das Laufen negativ beeinträchtigen. Mein einziger Limiter ist die Wade und die wird durch Radeln eher besser. :Blumen:

uruman 16.11.2018 14:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1419931)
Naja ich kann halt nur 40, höchstens 50 km laufen pro Woche. Nur 4 Stunden Sport in der Woche kommt nicht in Frage, was soll ich den Rest der zeit denn machen? Da würde ich hier ja noch viel mehr Beiträge schreiben müssen als eh schon! :Lachen2:

Ich habe nicht das Gefühl, dass meine anderen Einheiten das Laufen negativ beeinträchtigen. Mein einziger Limiter ist die Wade und die wird durch Radeln eher besser. :Blumen:


Doch du kannst wohl viel mehr machen als stumpf 40-50 km in der Woche laufen ! ( übrigens ich sehe bei Strava nix mit 40-50km/Woche ! )

Ich habe der Eindruck dass du läufst sehr monoton und flach und deine Laufmuskulatur sehr einseitig und schlecht gebildet ist , auf Strava wird dir empfohlen mit Bänder zu trainieren ,viel besser kannst du das selbe erreichen wenn du jetzt abwechlungsreicher läufst!
Das heißt in Gelände zu gehen und mit wechsel Tempo, Sprüngen , Hügelsprints , Treppenläufe usw arbeiten bis eine ausreichende Stützmuskulatur gebildet hast , die wiederum in Frühjahr gezieltes Training unter anderem knallharte Intervalle auf die Bahn ermöglichen

Natürlich ist richtig dass du auch schwimmen und radfahren treibst ( auch deine Gewicht Abnahme ist super )aber wenn du ein Limiter erkannt hast , müssen die Einheiten untersturzen um diese Limiter zu verschieben oder beseitigen
Ich glaube nichts dass Intervalle auf die Rolle das sind ,aber noch weniger stundenlang 135km mit dem Crosser unterwegs zu sein 2 tage vor eine harte Intervall Einheit auf die Bahn!

Mirko ich mag deine Art hier in Forum, sehr offen, hilfsbereit und positiv :bussi:
aber ich habe dir schon woanders geschrieben dass ich glaube dass du auf den falsche Weg bist

PowerSeb 16.11.2018 16:17

Die Sache mit dem Gewicht würde ich ausschließen. Ich wiege 75kg bei 1,85m und habe trotzdem mit den Problemen in der Wade zu kämpfen. Rumpf-/Stützmuskulatur müsste eigentlich auch solide ausgeprägt sein, da ich regelmäßig Stabi mache und auch viel im Wasser bin - Körper ist also im Allgemeinen ganz gut gekräftigt. Bei mir treten die Probleme aber vor allem bei erhöhtem Tempo und beim Bergablaufen auf.
Die vielen Ansätze für mögliche Ursachen haben mir auf jeden Fall weitergeholfen. Gerne mehr davon!

Aerml 27.11.2018 12:47

Unabhängig davon, dass die Beiträge von Dr. Marquardt sind haben folgende Übungen bzgl. Waden-/ Achillessehnenproblemen doch durchweg guten Ruf:

https://vimeo.com/227374090
https://vimeo.com/227374228
https://vimeo.com/227373959

Zu mir: Lauf´ selber über Mittelfuss, 10er in 39 tief, 5er ~18:30, HM 1:26 - und hatte letztes Jahr extrem Achilles. Die obigen Übungen mach ich seit ca. 5-6 Wochen konsequent 2x zum Zähneputzen;) , seitdem ist deutliche Besserung eingetreten.

Edit sagt: hier gibt´s alle Videos zusammengefasst.

https://www.matthias-marquardt.com/v...achillessehne/

Sorry, Link einfügen funzt hier grad ned :/

Spargel 01.01.2019 11:47

Hallo,
bin in den letzten 8 Wochen überwiegend kurze Intervalle gelaufen 2xWoche. Da ich keine Bahn hatte aufgrund der Dunkelheit meistens auf dem Laufband.

1-2 Mal 5% 14km 4 Minuten Intervalle mit 60-120s Pause oder 14.5 2min mit 30s bis 60s Pause oder "Hügel" 10% 12kmh 60-90s mit 30s Pause. Ich habe meistens bis 10min Gesamtintervallzeit durchgehalten bevor ich Gehpausen einlegen musste. Das Ganze habe ich immer bis 20-25min Gesamtintervallzeit durchgezogen, wobei die Intervalldauer zum Ende hin doch deutlich abnahm. Intervall-:Pausenzeiten wurde aber beibehalten (~2:1).

Kein Dauerlauf und keine langen Läufe.

Beim 10km Lauf bin ich 42:29min gelaufen, erste Hälfte 20:59, zweite 21:30, dank Weihnachtszeit mit 99kg :(

Guten Start ins neue Jahr.

slo-down 23.05.2019 09:33

Ich habe gestern als Vorbereitung für meinen 10k Lauf am Sonntag. (Standortbestimmung) einen Progressiven Lauf gemacht.

Dieser sah aus,
2K locker Einlaufen
1K 05:00
1K 04:50
1K 04:40
1K 04:30
1K 04:20
1K 04:15
1K 05:10
1K 04:15
1K Auslaufen

Lauf ging überraschend gut.
Was haltet Ihr für nen Pacingstrategie für Sonntag für "Ideal".
Wie gesagt, soll nur als Standortbestimmung dienen, mehr nicht.

Strecke war mit 80 HM nicht flach aber auch nicht besonder hügelig. Normal halt :D
Vom Puls her war ich bei den schnelleren Einheiten (4:15) bei 158 Schlägen. Maxpuls liegt bei knapp 175.

Der vorletzte Lauf (vor Auslaufen) war bewusst nochmal langsamer.

Stefan 23.05.2019 09:43

Ich würde die ersten 3km mit 4:18 (43:00) starten und dann schauen, wie es läuft.

slo-down 23.05.2019 09:46

Meinst nicht das das zu schnell am Anfang ist ?
Ich hätte eher mit einer 4:30 - 4:40 angefangen und danach schneller.

Das ist bei dem Rennen keine Sub 40 Laufe ist mir klar. Ich ja quasi direkt aus dem Training raus.

Stefan 23.05.2019 09:49

90% von Deiner HFmax entsprechen Deinem 4:15er Tempo. Darauf habe ich noch 3 Sekunden draufgeschlagen. Da ich Dich und Dein Training nicht kenne, ist das aber natürlich nur Spekulation. Mit einem langsameren Start wärest Du natürlich auf der sicheren Seite. Die Chancen für eine gute Endzeit schwinden dadurch aber auch.

mawer23 23.05.2019 10:59

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1453824)
Ich würde die ersten 3km mit 4:18 (43:00) starten und dann schauen, wie es läuft.

Würde ich mitgehen bei den angegebenen Pulswerten. Quälen musst du dich für eine gute Zeit hintenraus sowieso und die Pulswerte werden dann auch Richtung 165 gehen (Schlußsprint ausgenommen :D ).

Solution 23.05.2019 11:49

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1453824)
Ich würde die ersten 3km mit 4:18 (43:00) starten und dann schauen, wie es läuft.

Dann sind die Sub 40 aber schon nach den ersten 3km gescheitert.

Stefan 23.05.2019 11:57

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453880)
Dann sind die Sub 40 aber schon nach den ersten 3km gescheitert.

Schau Dir Beitrag 777 an. Mit den Zeiten sind keine sub 40 drin und das schreibt er in Beitrag 779 selbst.

slo-down 23.05.2019 12:13

Korrekt Stefan. :) Danke.
Auf die 5.000 m lauf ich aktuell ne 03:55, allerdings ist das aktuell Anschlag. Ich komme dann aktuell sicherlich keine 10.000 m.

Es steht am Freitag noch eine harte Radeinheit auf dem TP.

mawer23 23.05.2019 12:17

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1453886)
Korrekt Stefan. :) Danke.
Auf die 5.000 m lauf ich aktuell ne 03:55, allerdings ist das aktuell Anschlag. Ich komme dann aktuell sicherlich keine 10.000 m.

Es steht am Freitag noch eine harte Radeinheit auf dem TP.

Also ich laufe die 10k nur ca. 10s/km langsamer als 5k..... vielleicht 4:05 angehen!? :Hexe:

Stefan 23.05.2019 12:23

Zitat:

Zitat von mawer23 (Beitrag 1453887)
Also ich laufe die 10k nur ca. 10s/km langsamer als 5k.....

Dein "nur" ist eigentlich kein "nur". Beim durchschnittlichen 40min/10km Triathleten geht es ja eher in Richtung: 5kmZeit*2+1Minute


Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1453886)
Auf die 5.000 m lauf ich aktuell ne 03:55

Mit einer 19:35 auf 5 sind sub 40 auf 10 drin.
Die 19:35 passen aber nicht zu Deiner HF bei den 4:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.