![]() |
|
Zitat:
Bei den Clintons fliesst dieses regelmässig in ihre eigene Stiftung in die Clinton Foundation. Darüber berichtet die NZZ: http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonnt...tons-ld.112396 Ich denke, man muss sich die Aufgabe der einzelnen Stiftungen schon ansehen, um zu wissen, welchen "Herren/Damen" sie konkret dienen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir, nach allem was in den letzten Jahren passiert ist, einen (ehemaligen) Wall-Street-Banker als Finanzminister sehen, dann weiß ich auch nicht. Man findet sicher bei quasi jedem, der für so ne Position in Frage kommt, irgendwie Dreck am Stecken, aber den Bock zum Gärtner machen?! Ich weiß nicht... |
Zitat:
|
Hatten wir das schon?
http://anonhq.com/actually-nobody-wo...ion-landslide/ 46,9% haben nicht gewählt, kann das sein? |
Zitat:
|
Zitat:
In den Medien kam es so rüber als ob es eine enorm hohe Wahlbeteiligung gegeben hätte. Lange Schlange an den Wahllokalen, da denkt man doch, das enorm viele Menschen wählen gehen. Dann wars wohl doch nicht so eine enorm wichtige Wahl.:dresche |
Zitat:
Was kann man den Us_Medien noch glauben? Und dito, in Florida werden sich wohl einige neue Sportwägen zulegen müssen.:dresche :Maso: |
Vielleicht waren einfach für viele Beide nicht wählbar.
Im Juli hab ich mich mit meinen Kollegen aus den USA unterhalten. Die Option C - keiner von Beiden hätte damals aus ihrer Sicht 75% Chancen gehabt. Der allgemeine Trend war damals pro Trump, aber nicht weil er so beliebt ist sondern weil Clinton und ihr Clan noch unbeliebter ist. |
Es wurde ein offener Brief an Donald Trump verfasst.
Per Unterschrift kann man diese Aktion unterstützen. Das habe ich gerade eben zufällig entdeckt. -> https://secure.avaaz.org/campaign/de/deartrump_rb_loc/ |
Dittsche - Eisilette - Trump - Bundespräsident
http://www.ardmediathek.de/tv/Dittsc...entId=38893328 |
Zitat:
In welchen Medien? Bei den Berichterstattungen in ARD und ORF am Wahltag und auch in den großen Tageszeitungen in den Tagen nach der Wahl war immer von einer geringen Wahlbeteiligung die Rede. Diese hat in den USA "Tradition". Einer der Gründe ist dass man sich vorher extra registrieren lassen muss und die Wahl enormen zeitlichen Aufwand erfordert, das waren die langen Schlangen. Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;) |
|
Zitat:
|
Zitat:
Die wesentlich kürzere Urversion stammt aus dem Jahr 2000 (Wahl von Bush jr.). Fact Check - Revocation of Independence |
Zitat:
|
Zitat:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen. Nun mehr kann ich auch nicht sagen. War dem nicht so. |
Zitat:
Die Angaben sind widersprüchlich. Die Landeszentrale für politische Bildung in BW berichtet von der niedrigsten Wahlbeteiligung seit der Wahl des Schauspielers 1980: http://www.uswahl.lpb-bw.de/wahlverhalten_grafik.html Das US Elections Project berichtet dagegen, dass es die höchste Wahlbeteiligung von der bei den Wahlen Obamas abgesehen seit den 1960er-Jahren gewesen wäre: http://www.electproject.org/home/voter-turnout Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
|
Zitat:
Das sollte uns allen, für die bevorstehende Wahl in 2017, zu denken geben. |
Ein grosses Mundwerk hat er ja.
Geld will er keins. http://web.de/magazine/politik/donal...ehalt-32010062 Wenn es so kommt, dann hat er schon mal mehr Grösse gezeigt. Was meint ihr? |
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.
|
Zitat:
Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert. |
Zitat:
Da bin ich ganz deiner Meinung.:Huhu: |
Es wird ihm nicht im geringsten weh tun, dann fällt Verzicht immer leicht.
Ich geh jetzt mal eine Runde nichtrauchen. Erwähnenswert? |
Jan Fleischhauer versucht sich an einer Erklärung, warum 53% der weißen Frauen Trump gewählt haben: Das Ende des Feminismus (wie man ihn kannte)
Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte. |
Zitat:
Erstens, weil dann irgendwann nur noch sehr reichen Menschen ein hohes politisches Amt offenstehen würde. Wär ein Super Wahlkampfthema: ich mach´s noch billiger, ... Und zweitens: wie heißt es doch so schön: if you pay peanuts, you get monkeys .... .... na ja, so gesehen stimmt´s in dem Fall ja eh wieder :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese wählte vermutlich zum grössten Teil auch in der Vergangenheit schon republikanisch. Clinton gelang es nicht, das mögliche Potential der weissen Wählerinnen von Obama´s Wahlen und der Demokraten auszuschöpfen (vor allem bei den jüngeren Wählerinnengruppen). Um Fleischhauers These zu belegen, bräuchte man Infos über Wechselwählerinnen. Aber jeder interpretiert halt gerne sein politisches Weltbild in die Ergebnisse :Cheese: |
Zitat:
Da habe ich mir schon wegen deutlich schamloserer Fälle eine eingefangen. :Lachen2: |
Zitat:
Ich gebe testweise mal meine Kritik beim SPON-Forum ein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Huhu:
|
Zitat:
"....You can do anything ... Grab them by the pussy. You can do anything." |
Zitat:
Aber vielleicht irrte er sich auf längere bzw. lange Sicht gesehen bei so manchem und da kommt irgendwann doch mal anständig was nach. Es würde mich nicht wundern, wenn es da schon ein paar Akten oder so geben würde mit Belastungsmaterial u.ä. für den Fall das bestimmte Kreise (bin bekennender Verschwörungstheoretiker :-)) ihn stark beeinflussen wollen oder gar von der politischen Bühne wegfegen wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man überhaupt so reich werden kann, ohne viel Dreck am Stecken zu haben. Da darf man wohl nicht zimperlich sein. (Ja - ich bin nicht nur ein Verschwörungstheoretiker - ich bin auch noch ein Neidhammel ;-).) Schon eigenartig wie nett und lieb die den Meldungen zu Folge auf einmal miteinanader umgehen bzw. übereinader reden. Kriegen zuerst ordentlich in die F... gehauen und dann gratulieren sie sich gegenseitig zum harten Wahlkampf. WTF sagen die Amis ja so gerne. Ich auch manchmal. |
Zitat:
Das Internet ist voll von seinen Fehltritten und Sprüchen. Seine Frau geistert dort ebenfalls splitternackt rum. Ich kann es immer noch nicht begreifen, dass er es geschafft hat. Wir sollten ernsthaft Dieter Bohlen oder Die Geissens ins Gespräch bringen für 2017. |
Zitat:
Ich hatte mal einen sehr beeindruckenden Sozi- und BWL-Lehrer in der Berufsschule (war ziemlich oft dort, war eine Vollzeitschule). Anfangs kam da der ein oder andere heute würde man sagen mit verschwörungstheoretischem Aussagen unvorsichtigerweise daher. Z.B. wenn es darum ging, ob vor Gericht alle gleich sind :-O. Das hat Sprengstoff nicht nur heute, sondern schon damals in den späten 1980ern. Alter Schwede - hat der denjenigen dann verbal rund gemacht :-O. Das haben sich dann immer weniger getraut und dann keiner mehr höchstens aus dem Affekt heraus. Es gibt aber bestimmt auch Kreise, die haben ähnlich viele Mittel oder gar mehr wie Trump und die sind nicht wirklich auf seine Gunst angewiesen ja können sich sogar seine Missgunst durchaus leisten. Was eine "Welt" ... |
Zitat:
Und jetzt, wo das Wahlvolk gemacht hat, was es sollte, schwenkt er um und bedient nach und nach die, gegen die er im Wahlkampf geschimpft hat. Ein Lehrbeispiel dafür, wie Demokratie vorgeführt werden kann. |
Zitat:
Letztendlich ist er die konsequente Fortführung dessen, was wir in der Türkei, Russland, Polen, Ungarn schon länger und in Kürze in Österreich, Holland und Frankreich beobachten können. Die einfacher gestrickten Menschen - die nicht wie wir es gerne hätten mit Vernunft sondern auf Basis des Erlebten entscheiden - glauben halt, sie könnten die Globalisierung abwählen. So als könnte man den Winter abwählen. Und diese 'Winter-Abwähler' werden immer mehr. :( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.