![]() |
Zitat:
Bei mir bauen sie ja fast schon die Wendepunkte wieder ab... :Cheese: |
Hier noch ein kleines Video zur Challenge:
https://youtu.be/5n2nS-hbzdU Zitat Kienle: "Wahrscheinlich eines meiner besten Mitteldistanzrennen" |
Zitat:
Gratuliere. Könntest du mir die Wattzahlen von deinem Sohn mal sagen. Würde mich als Vergleich interessieren, wie man 51 min schafft :-). Ich bin die Strecke mit ner gewichteten Leistung von 272 W gefahren (Durchschnittsleistung laut Edge 800: 260W). Damit ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 33.4 km/h Gemessen mit Stages (einseitig). Bin bissel entäuscht, dachte mit 260 W könnte ich doch wenigstens so 37 km/h fahren. * Allerdings wenn ich das mit Anderen aus meiner AK vergleiche ist es wohl doch nicht so schlecht. Die Höhenmeter und der teilweise enge Kurs in den Dörfern zollt doch der Durchschnittsgeschw. Tribut. Danke *Vielleicht hätte ich doch die Beine rasieren sollen :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Also ich hab bei der Startnummerausgabe durchaus 20 min gewartet, zumal ich vorher noch gewartet hab um mein Rad sicher unter zu stellen, da ich allein war. Soll jetzt gar keine Kritik sein, bei tausenden Teilnehmern kommt es halt vor. Was noch sinnvoll wäre wäre ne Gepäckabgabe am Renntag. Ich war wie gesagt allein, war dann schon aus dem Hotel ausgecheckt morgens und hatte meinen Rucksack. Den hab ich halt dann am Rad in der Postbox gelassen. Nicht so ideal, wenn man umweltfreundlich mit dem Zug anreist :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß ja nicht, was du wiegst, aber wenn die 260 Watt von dir stimmen (der Stages-Wattmesser gilt ja nicht unbedingt als super genau), dann müsste evt. schon ein wenig mehr Tempo rauskommen, aber das hängt ja auch von der Position ab (Frederic sitzt schon ziemlich tief) sowie von den Laufrädern und den genutzten Reifen. Super schnell war die Heilbronner Strecke wegen höhenmetern und Kurven sicher nicht, so dass sich die Werte nicht mit dem "Wer fährt wieviel mit wieviel watt" hier aus dem Forum vergleichen lassen. |
Zitat:
vielen Dank, so hab ich mir das fast gedacht. Ich sitze sicher nicht optimal und das Rad ist auch kein reines Zeitfahrrad und ich wieg 80kg. Aber ich hab schon einige überholt auf der Strecke und wie gesagt im Vergleich in der AK war das nicht so schlecht. Hab den 8. Radsplit in der AK 50. Zum "Wer fährt wieviel mit wieviel watt" muss man in der Realität doch einige Abstriche machen :Huhu: Und 310 W ist natürlich auch weit entfernt zu dem was ich leisten kann. |
Tatsächliche Leistung und NP gehen weit auseinander, 222 zu 245 W, bei 79 kg. Schnitt 33. war komplett unrhytmisch
|
Zitat:
|
Das du als guter Radfahrer einige überholst wenn du im hinteren Mittelfeld aus dem Wasser kommst ist einleuchtend.
Ich bin noch mal einen Tick schneller als du auf dem Rad gewesen und habe lt. Zwift eine Stundenleistung von 200 Watt bei einem Gewicht von 75kg. Was ich in HN an Watt gefahren bin weiß ich nicht da ich ohne Leistungsmesser fahre. Kommt halt auch drauf an was man auf dem Rad an Kraft einsetzt um trotzdem noch einen schnellen Lauf machen zu können. |
Gibt's irgendwo schon Challenge Roth-Slot Gewinner, die per Email benachrichtigt wurden? :Cheese:
Laut Athleten-Guide werden die Emails mit den Gewinnbenachrichtigungen ca. 1 Woche nach dem WK versandt.. wahrsch. passiert das aber erst ab Anfang dieser Woche :dresche |
Zitat:
https://challenge-heilbronn.com/news...-zu-ergattern/ Keine Ahnung, ob das so dann passiert ist oder noch statfindet. |
eMail kam gestern, oder?
Wobei es mich verwundert, dass ich eine eMail bekomme da ich mich gar nicht darauf "beworben" habe (und die Startplätze müssen trotzdem gekauft werden, oder?) |
Zitat:
Zwift Wattleistungen scheinen mir doch oft sehr unplausibel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und ich habe keinen Code bekommen und wäre gerne nächstes Jahr nach Roth :(
|
Zitat:
|
Ich weiss! :Weinen: :Weinen:
|
Noch hast Du ja genügend Möglichkeiten - am 8.7. vor Ort oder am 15.7. vorm Rechner... viel Erfolg!
|
Zitat:
Aus Orga-Kreisen meine ich vernommen zu haben "Pfingstferien gehen gar nicht", weil da zu viele Beteiligte nicht da sind, und zwar aus allen Fraktionen (Teilnehmer, Helfer, Zuschauer). Beim diesjährigen Pfingstferientermin wäre der nächste Termin danach der 30. Juni - aber das ist nur eine Woche vor Roth (und am gleichen Tag wie Frankfurt). Vor den Pfingstferien käme zunächst der 2. Juni - aber da sind tendenziell ebenfalls mehr Leute als üblich nicht da (Himmelfahrtswochenende) und außerdem Kraichgau. Eine weitere Woche früher war Wahltag - da kriegt man keine mehrstündigen Straßensperrungen, weil die Leute zum Wahllokal kommen müssen. Bleibt halt nix anderes (oder zumindest nix Späteres) als der 19. Mai ... |
Es war schon so aus den wenigen Pressemitteilungen und sonstigen Informationsquellen heraus zu lesen, dass die Buga das Hauptargument für die Verschiebung waren.
Das in den Pfingstferien die Leute mittlerweile verreisen und dieses Jahr durch den Feiertag sich das noch mehr anbietet kommt natürlich mit dazu. |
Bleibt der Faden hier der aktuelle für HN? Die Veranstaltung firmiert ja jetzt (2021) unter (hep) Triathlon Heilbronn.
War schon für den Termin im Juni auf der MD gemeldet - nach der Verschiebung soll es nun der 19.09.2021 werden.... So ganz kann ich noch nicht dran glauben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Ist hier sonst noch jemand gemeldet? Radstrecke ist neu und soll in zwei Runden gefahren werden. https://www.triathlon-heilbronn.de/athleten |
Ohje, genau was ich befürchtet habe. Ich persönlich finde die Radstrecke grausam. Im Grunde 20km in die eine Richtung, 20km wieder zurück und dann das Ganze noch einmal :Weinen: Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Aber da ich schon angemeldet bin, schau ich mir das mal an, sofern die Veranstaltung stattfindet ;) |
Zitat:
|
Jemand am Start nächsten Sonntag?
|
Zitat:
|
Bin nach wie vor am Start (hoffentlich).
Seit gestern fies erkältet. Traurig, dass ich mich jetzt über 1,5 Jahre ohne auch nur den kleinsten Schnupfen vorbereiten konnte - und jetzt, ne Woche vorher die Seuche bekomme... |
:Huhu: auch am Start MD
|
Ich hoffe alle Starter aus dem Forum sind gut ins Ziel gekommen...
Bei mir war es ein körperlicher Totalschaden und ich bin leider nicht rechtzeitig wieder fit geworden. Hat jemand vielleicht ein kurzes Feedback zum Rennen und der Organisation? Ich kenne das Rennen zwar aus 2019, aber nun war ja doch einiges etwas anders. Durch meine krankheitsbedingtes DNS bin ich entsprechend frustriert und überlege natürlich, was ich nächstes Jahr machen könnte. Hoffe ja, dass sich HN wieder im Kalender finden wird. Dann vielleicht auch wieder früher im Jahr.... |
Ich bin gestern auf der Mitteldistanz gestartet. Die Veranstaltung war sehr schön und meine Verbesserungsvorschläge sind "Jammern auf hohem Niveau".
Die Organisation am Samstag bzw. Ausgabe der Startunterlagen und der Rad-Check-In hat gut geklappt. Nach 5min hatte ich meine Startunterlagen und Wartezeiten am Check-In gab es garnicht. Die Wechselzone war zwar wie immer sehr eng, aber deutlich kürzer als 2019. Ich hatte während dem Wettkampf keine Probleme in der Wechselzone. Den Platz in der bereitgestellten Postkiste musste man halt entsprechend organisieren. Ebenfalls sehr positiv. Parkplätze gab es direkt an der Wechselzone. Die Radstrecke war durch die ca. 1000 Höhenmeter etwas anspruchsvoller aber ganz gut zu fahren. Etwas störend in der ersten Runde empfand ich die Streckenposten in den Kreisverkehren. Anstatt nur regungslos dazustehen, hätte sie durch einfache Handzeichen die Richtung anzeigen können. So war mir bei voller Fahrt oft nicht ganz klar, welche Ausfahrt ich jetzt nehmen muss. In der zweiten Runde war das dann durch die anderen Teilnehmer selbsterklärend. Die Laufstrecke fand ich super. Am Necker entlang, durch einen Park und eine Runde durch das Stadion. Hatte schon etwas. Ein Verbesserungsvorschlag wäre hier eine 2. Verpflegungsstelle. Alle 5km eine Verpflegungsstelle ist doch etwas wenig. Im Stadion hätte man soetwas ohne großen Aufwand aufbauen können. Es gab eigentlich nur eine Engstelle parallel zur Wechselzone, da hier die Laufstrecke in beide Richtungen sowie der "Zuschauerweg" verlief. Ansonsten war die Strecke sehr gut zu laufen, aber laut Garmin auch etwas zu kurz. Alle 3 aus unserem Verein hatten nur 19,9km auf der Uhr. Mich als schlechter Läufer hat das nicht gestört :Cheese: Die After-race-zone war ebenfalls sehr schön. Liegestühle im Sand der Weitsprunganlage, Sitzsäcke und KEINE Lunchpakete sondern wie früher Buffet. Für die Supporter waren die Wege ebenfalls sehr kurz. Vom Ausstieg aus dem Wasser zum Beginn der Radstrecke und später auch Wendepunkt der Radstrecke waren es keine 50m. Von dort waren es ca. 50-100m bis zum Eingang/Ausgang Stadionrunde, sodass man seine "Schützlinge 2x je Runde gesehen hat. Von dort waren es wenige hundert Meter bis zur Tribüne im Stadion für den Zieleinlauf. Was gibt es sonst noch: Dixis gab es reichlich in der Wechselzone, daher nur für Athleten nutzbar. Zusätzlich gab es im Stadion Toiletten. Umkleiden mit weitere Toiletten und Duschen waren ebenfalls im Stadion vorhanden. Durch die unterschiedlichen Distanzen und den damit verbundenen unterschiedlichen Startzeiten konnte ich zwar auf der Laufstrecke noch Schwimmer beobachten, was ganz nett war, aber dadurch war auch der Rad-Check-out erst recht spät möglich. War um ca. 13Uhr im Ziel, gegen 14Uhr wieder einigermaßen hergestellt und konnte mein Rad aber erst ab 15:30Uhr holen. Aber wie gesagt, das empfinde ich selbst als "Jammern auf hohem Niveau". Im großen und ganz war es wirklich schön und ich kann die Veranstaltung ruhigen Gewissens weiterempfehlen. |
Neuer Ausrichter, neue location, gewohnt gute Organisation und gute Stimmung, so würde ich das mal zusammenfassen.
Durch Corona musste die Veranstaltung aus der Stadtmitte zum Stadion und dessen Umgebung ausgelagert werden. Wie schon beschrieben überall kurze Wege für Athleten und Zuschauer. Da weniger Athleten und dadurch weniger Anhängerschaft und dem fehlenden Publikumsverkehr der in der Stadt Sonntags sehr hoch ist waren beim Event deutlich weniger Zuschauer als sonst. Auch der Termin im Spätsommer anstatt mitte Juni trug dazu bei. Dennoch waren zufriedenstellend viele Zuschauer vor Ort. Ich bin erst um 13.30 Uhr zum Sprint gestartet und konnte der MD und der OD zusehen. Anders als sonst waren auf der MD keine internationalen Spitzentriathleten sondern lokale sehr gute Athleten am Start und das auf alle Distanzen verteilt. Es gilt für die Veranstaltung insgesamt zu hoffen das es im nächsten Jahr wieder mitten in der Stadt weitergeht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schön, dass du zufrieden warst. Ich konnte leider nicht mal zum Anfeuern kommen, da ich nach einem Sturz erst wieder Gehen und Radfahren lernen muss. Wird aber. See you next year!? :Huhu: |
Danke für Euer Feedback. Liest sich ja alles sehr gut!
Ich hoffe, dass auch die Stadt mit der Veranstaltung zufrieden war und es 2022 weiter geht.... |
Ist hier wieder jemand für 2022 gemeldet?
Bin auf der MD am Start und hoffe, dass es nach der Absage 2020 und Krankheit 2021 nun endlich was wird.... "Leider" ist man wohl wieder bei der alten Radstrecke gelandet: 83 km // 1100 HM sind nicht ohne. Die Strecker vom letzten Jahr wäre mir etwas mehr entgegen gekommen. |
Zitat:
Bin aber eher froh, dass es wieder die alte Radstrecke ist. Finde 1100 HM auf 83km jetzt aber nicht sooo heftig. |
Zitat:
Zitat:
|
Das sind Radstrecken die so in der Vergangenheit nicht gefahren wurden, allerdings große Teile davon.
Ich peile die OD an, muss aber mal die nächsten Wochen abwarten wie ich nach der corona Erkrankung in die Form komme. |
Ich bin auch auf der MD gemeldet.
Einfach um mal wieder etwas Rennluft zu schnuppern. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.