![]() |
Zitat:
Ihr meint also, bei einer Laufleistung von ca.1500km muss man schon die Reifen wechseln? Auch wenn da keine Schäden zu erkennen sind? Und wechselt man dann auch direkt den Schlauch mit? Ich hab jetzt zumindest mal Ventilverlängerungen bestellt, die ich schon vorher auf meinen Ersatzschlauch mache. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab mich für einen Wechsel entschieden. Hole mir die Conti 4000S, sind doch gut, oder? Mein Freund macht das auch.
Hab nochmal nachgerechnet. Waren eher 2000km auf dem Rad. Sicher ist sicher. |
Zitat:
Müsste ich hinterher laufen, würde ich wohl eine 12-25 Kassette aufziehen (bei 28" und vorne 54/39), damit es nicht so hohe Belastungsspitzen gibt. |
Zitat:
Werde ich wohl den offiziellen Weg am 22.07.2013 gehen müssen :( |
Zitat:
Meinst du die sind hackendicht;) |
Zitat:
Nee, ich bezog mir mehr auf die zu erwartende Fülle dann. Bin echt gespannt, was da abgeht. |
Zitat:
Ich muss hinterher noch laufen... ;) |
Zitat:
|
Gestern war ich nochmal abschließend 25km laufen 2:15h.
damit bin ich sehr zufrieden und hätte theoretisch länger in der Geschwindigkeit weiterlaufen können, von daher war ich gestern sehr happy, was das Kapitel Laufen angeht. Blöderweise habe ich heute Muskelkater, das Gefühl kenn ich eigentlich gar nicht mehr. Es ist jetzt nciht wirklich schlimm, aber jetzt komm ich schon ins Grübeln, ob ich jetzt gestern zuviel gemacht habe bzw meine Form doch nicht so erfreulich ist... Egal - schwimmen ist gut, keine Verletzungen, keine Krankheiten, Radfahren war eh keiner - ich bin bereit! |
Zitat:
Letzte LD wäre in Roth 2012 gewesen, wenn mich nicht so ein Vollpfosten bei Km 23 auf der Radstrecke abgeräumt hätte... :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hast Recht, sorry an Alle!
Aber kannst du mir auch in Roth erzählen. Da sieht man sich bestimmt. Mach dir keine Mühe :) Also zurück zum Thema, wie wird denn nun das Wetter in Roth ;-) |
Zitat:
Da freu ich mich ja gleich noch mehr aufs Supporten :Lachen2: |
Zitat:
Es gibt doch die Möglichkeit vom Hilpoltsteiner Bahnhof (am Sonntag wohl mit Bussen) nach Roth zum Bahnhof zu kommen. Und von dort ist es ja nicht mehr so weit zu laufen ? Fragende Grüße Andy |
Parkt am besten das Auto auf der anderen Kanalseite (nicht da wo der Schwimmstart ist). So, dass der Wagen NICHT eingesperrt ist.
Schau mal bei GoogleMaps nach "Heuberg". Dann zum Schwimmstart, dann zum Solarer Berg dannn zurück zum Auto und dann mit Hilfe der Karte Roth ansteuern. An der Lende 2mal anfeuern, zum Ziel, Warten bis der/die Liebste ins Ziel einläuft :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber über Hilpoltstein kommt ihr auf alle Fälle noch nach Heuberg rein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hatte schon befürchtet, dass alles mögliche gesperrt ist. Eichelburg "hinten raus" ist aber später die Laufstrecke, oder?. Wäre die morgens wirklich noch frei? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
@Drullse (natürlich nicht nur an diese, wenn auch jemand anders helfen kann:) ) du hattest in diesem Thema mal tolle Tipps für Zuschauer gegeben, wo man nach dem Schwimmstart wie wohin kommt, um ein paar schöne Eindrücke zu erhaschen. Und die Athleten mit wenig Bewegungsaufwand auf der Radstrecke sogar 2x sehen kann. Vielleicht sogar an einer Verpflegungsstelle (Lauf) noch was reichen kann. Hast du noch ne Ahnung, wo in dem nun 100 seitigem Thema ich ungefähr suchen muß? Wenn man mit dem Auto aus Richtung Allersberg (Übernachtung) kommt, wo hat man da die besten Chancen, Startnah zu parken? Wann müßte man ungefähr losfahren, um jemanden am Schwimmstart rauszuschmeißen (Startblock 07.15), da die Straßen ja sehr voll sein sollen. Mal abgesehen von Streckensperrungen fürs Rennen. Geplant habe ich von Allersberg über Polsdorf, Richtung Südwesten unterhalb des Rothsees. Da wo der Rothsee-Tria stattgefunden hat, das Auto abstellen und dann weiter mit dem Mountainbike. Möglichst nicht zu zeitig losfahren. Ist die Idee an sich gut oder eher schlecht? Oder wo stellt man das Auto am besten ab? Man muß ja nach dem Rennen wieder da hin. Kann man im Zielbereich irgendwo tags vorher warme Klamotten abgeben? Wir wollen noch bis zum Feuerwerk im Zielbereich bleiben und dann mit dem Shuttle-Bus zurück zum Start/Auto. Meine Ortskenntnis beschränkt sich auf den von mir beschriebenen Anfahrtsweg und ich bin 1x die Radstrecke mit dem Rad abgefahren. Vom Schwimmstart bis zur WZ2. Die Laufstrecke kenne ich nur vom Streckenplan. Bin gerade dabei, mir den kompletten Mega-Threat noch mal reinzuziehen. Auch das mit den Shuttelbussen. Wäre denoch für etwas Hilfe dankbar. MfG, der Ralf |
Ok, warme Klamotten nach dem Rennen hat sich erledigt.
Grüner Beutel:Maso: Und der Shuttlebus fährt mit Radanhänger abends wieder zum Start. Ok, ich muß genauer lesen. Tschuldigung. MfG |
Zitat:
Vom Schwimmstart über die Allersberger Straße nach Hip rein und zum Solarer Berg, von dort wieder zurück zur Allersberger, so siehst Du den Athleten zweimal (und wenn gewünscht das ganze nochmal in der zweiten Runde, dann also viermal). Vom Startbereich aus bist Du dann in einem guten Kilometer bei ca. 25 Km auf der Laufstrecke und kannst dem Athleten entgegen gehen oder fahren (allerdings bitte NICHT auf der Laufstrecke, entweder auf dem parallel laufenden Waldweg oder der gegenüberliegenden Kanalseite). Mit dem MTB kannst Du Deinen Athleten quasi über 2/3 der Laufstrecke auf der gegenüberliegenden Kanalseite begleiten und an den jeweiligen Brücken auf die Laufseite wechseln und dort anfeuern (an der Brücke bei Meckenlohe auch verpflegen, da ist 'ne Aid-Station). Es geht auch zu Fuß, habe ich 2000 mit meiner Freundin gemacht, allerdings war das am Ende ein langer Lauf mit über 40 Km - keine Ahnung, wie die Supporterfitness bei Dir so ist... :Lachen2: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nee, ernsthaft - das paßt schon so und Du wirst am Renntag keine Probleme mit der Orientierung haben. Zitat:
Ist nicht mehr 100% aktuell aber das Meiste stimmt noch - wobei sich das mehr auf die Teilnehmer bezieht aber vielleicht kannst Du da ja auch noch was rausziehen. Ansonsten: fragen. :) |
Zitat:
Tip: es wird zwar nicht regnen (;) ) aber ich würde meine Zielsachen zusätzlich in einen Plastiksack packen, man weiß ja nie... |
Hallo Drullse,
vielen vielen Dank für deine Mühe. Eine Frage hab ich noch zu den roten Kleiderbeuteln (Radsachen). Termin Abgabe ist Sonntag bis 06.15 am Schwimmstart. besteht die Möglichkeit, diese schon Samstag abzugeben? MfG |
Zitat:
|
@ Drullse und natürlich alle anderen auch,
nun ist der Plan fast fertig. :) In den link schau ich gleich noch mal rein. Ich wünsche allen Startern und Zuschauern Spaß an einem hoffentlich "Malnichtkaltundregenwochenende". MfG und noch mal Danke für deine Mühe! PS.: Hab den link gerade aufgerufen und überflogen. Super! |
:Cheese:
Nur mal so eine kurze Zwischenfrage - ist außer mir schon jemand nervös ? :Lachanfall: Viele Grüße Andy Übrigens habe ich gerade das Roth Seminar überflogen und bekam direkt einen Klos im Hals - ich will das auch schaffen !!!! |
Klos? Ich bin direkt mal gefuehlte 5 Schlaege im Ruhepuls hochgegangen ;-)
Ich freu mich wahnsinnig aber hab auch einen Riesenrespekt vor der Strecke und den Dimensionen..... Hoffentlich werd ichvon den Staffelschwimmern nicht ueber Haufen oder besser Unterwasser geschwommen.... |
Zitat:
Die erste Staffelgruppe startet 55 Minuten nach der letzten Einzelstarter-Gruppe. Da düfte es selbst für extrem gute Staffelschwimmer schwer werden, die extrem langsamen Einzelschwimmer noch zu kriegen :Lachen2: |
Heute in einer Woche ist es soweit: Wir brechen auf nach Roth! Meine Süße macht ihre erste LD und ist ordentlich nervös. Freu mich schon drauf, sie an der Strecke zu betreuen. :dresche
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.