![]() |
Danke:Blumen:
Hast du damit deinen Spiegel auch nachweislich in die Höhe bekommen? Die Tabletten scheinen ja gut verwertet zu werden... @Lui: Schöne Feiertage und lass dich nicht ärgern:Cheese: |
Hier mal meine Erfahrung:
Mein Vitamin D3 Wert war am 28.10.2014 bei 32 ng/ml. Danach habe ich 2 Monate lang 10.000 i.e. in Verbindung mit 180 ug Vitamin K2/MK7 pro Tag eingnommen. Am 8.1.2015 lag mein Vitamin D3 Wert ann bei 107 ng/ml. Vom Arzt wurden mir 400 i.e /Tag empfohlen, was wohl deutlich zu wenig gewesen wäre. |
Zitat:
Passt ja genau; die Faustformel lautet: bei optimaler Aufnahme von 10000 i.e. wandert der Messwert um ein ng/ml höher. |
Zitat:
Ich schrieb hier im Thread, dass meine Werte von 23.9 ng/ml auf 71.3 ng/ml stieg, nach DREI Monaten 10.000 i.e./Tag. Meine Werte deckten sich ziemlich exakt mit was ich in einer Tabelle gelesen hatte. Bist du sicher, dass dein Wert nicht 107 nmol/l ist? Es hängt natürlich auch von Grösse/Gewicht und Gechlecht ab. |
Zitat:
Ich bin 1,80 und wiege 68 kg. Nun werde ich 2000 i.e./Tag weiter nehmen. |
Zitat:
Interessant zu wissen. Ich tippe dein KFA% is sehr niedrig und man daher schneller einen höheren Wert erreicht. |
Zitat:
ist das ein Kombipräparat und wenn Ja, magst du mal sagen was es ist? Cheers Tom |
Zitat:
Ich hab dieses Vitamin K2 Präparat genommen + dieses Vitamin D3 Präparat. |
warum geht ihr nicht in ein UV-B Solarium ?
|
Zitat:
Ich würde das ja mal in Betracht ziehen. |
beim örtlichen Hautarzt
|
Zitat:
Wie kann ich deinen wenig aufschlussreichen Kommentar verstehen, Herr Professor Schwimm? |
Zitat:
Und beim ersten lesen dachte ich auch: wtf:Cheese: |
Zitat:
Ich glaube selbst einen Punkt hinter den 3 Wörter Satz zu setzen, war schon zu viel der Mühe. Ich hatte letzten Winter versucht Sonnenbänke für den Einsatz Vitamin D in Köln zu finden, aber ohne Ergebnis. Die meisten Bänke dienen zur Bräune aber erzeugen null Vitamin D. |
Frau Rauscher warnt übrigens ausdrücklich davor, Sonnenbänke mit UV-B Strahlung zu nutzen, da hier die Dosis zu hoch wäre und man dadurch ein stark erhöhtes Risiko für Haut Krebs hat.
|
Hier mal ein Foto von einem UV-B Solarium. Mir reicht im Schnitt 0,5 J/cm² was auf ca 2,5min hinausläuft.
Das entspricht ca 30 min sonnen im July um 13 Uhr |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild
|
Hi,
gestern wurde neu gemessen :) , und der Vit25D ist jetzt bei gesunden 60,1 ng/ml :liebe053: Das sieht doch gut aus. Weiterhin kommen die Kräfte zurück, im Dez. und im Jan. bin ich neue 5km -Bestzeit gerannt, und weiterhin bisher keine Infekte. Zusätzlich hatte ich das Glück Ende Dezember bis Anfang Jan. auf Lanzarote 17 von 18 Tagen Sonnenschein zu tanken, wer kann das schon im Winter ... *genieß-freu-lächel* ... Das nächte Mal messen sie wohl beim Schildrüsen-Check mitte Mai. Grussi |
Gute Nachrichten :Blumen:
|
Zitat:
Ich hatte einen Hersteller (KBL) mal angefragt und bekam nur Hochglanzprospekt-Mist. Ende Mai war ich bei 97,5 nmol/l bzw 40ng/ml . War dann regelmäßig im Sommer in der Sonnne und bin ab Ende Oktober 2 Mal die Woche ins Solarium gegangen und konnte meinen Spiegel bis Anfang Januar auf 133 nmol/l (53ng/ml) anheben. War's der Sommer oder waren's die beiden "Vitamin-D"-Röhren im Solarium ...Leider war ich zu geizig um im Oktober zu messen, dann wüsste ich ob's die Röhre oder die Sonne war.... |
Also ich habe von meinem Arzt Dekristol "verschrieben bekommen" und soll das 2x die Woche nehmen. Denkt ihr das reicht so ? Irgendwie gehts mir langsam schon wieder besser. Also ich war total niedergeschlagen, immer total lustlos und wusste nicht woran. Selbst 8 Stunden Schlaf haben kaum geholfen.
|
Zitat:
Und der Blutwert, wo lag der ? Außerdem müsste man noch wissen wie schwer Du bist, um abschätzen zu können, was die richtige Dosis ist. |
Zitat:
Ich fühle mich insgesamt auch deutlich besser. Seit Herbst habe ich täglich 4000 I.E. Vigantoletten genommen, passt.:liebe053: |
Ich bringe den Threat nochmal hoch.
Eine Bekannte von mir hat unlängst einen Wert von 15 ng/ml erhalten. Im letzten Winter hatte sie 16 ng/ml , nach Einnahme von Vit D Tabletten im frühen Frühjahr 36 ng/ml. Sie ist sehr häufig draußen, wieso der niedrige Wert? Wo liegt die Senke? |
Threat heißt Drohung. Thread heißt Faden;)
Das zweite ist richtig, nur so am Rande. Oft haben Leute, die in regionen wohnen, wo vel Sonne scheint auch einen Mangel, da sie zu viel Sun-Block auftragen, zu viele Klamotten anhaben, zu oft drinnen arbeiten, Sonne vermeiden usw können deshalb zu wenig Vit. D haben, warum zB gerade in Arabischen Ländern viele einen Mangel haben. Ich war auch viel auf'm Rad in den Sommer-Monaten unterwegs aber hatte bestimmt auch nicht so gute Werte als im Winter wo ich Vitamin D nahm. |
Hi Jörg,
bei mir hat es auch 2 Winter gedauert, bis der Wert auf 60 hoch war, trotz Vit. D Einnahme. Aber warum? keine Ahnung. :Huhu: |
Vitamin D
Hi Zusammen,
ich nehme seit Sept 2014 Vitamin D und bin seitdem nicht mehr erkältet. Ausgangsbasiswert war 39. Ich habe mit 20.000 I.E. pro Woche begonnen (immer zusammen mit Vitamin K2!!!) und habe dann ab Dezember auf 40.000 I.E pro Woche erhöht. Dies habe ich dann bis ca. April beibehalten und bin im Mai wieder auf 20.000 I.E. runtergegangen. Die nächste Messung im Juni ergab nen Wert von 88 (top!). Über den Sommer verzichtete ich auf Vitamin D fast komplett (Juli-August). Seit 2 Wochen bin ich nun wieder auf 20.000 I.E. Fazit: Keine Krankheiten "gefühlt" weniger Allergien (war starker Allergiker) Keine Kopfschmerzen keine "Winterdepression" -> da war ich immer ein Kandidat im Februar Ich werde das weiter so machen und hoffe, dass der Gesundheitszustand weiterhin so positiv bleibt. Meinen Arbeitgeber freuts auch :-). Das positive beim Triathlon, ich hatte null krankheitsbedingten Ausfall in der Vorbereitung auf die LD in Roth!!! |
Dass Vit D Einnnahme im Winter das Immunsystem stärkt, steht außer Frage. Hier war die Frage, wieso trotz m.E. ausreichender Sonnenexposition (nein, kein Sunblocker, keine Bedeckung durch zuviel Bekleidung), über den Sommer sich keine Erhöhung des Spiegels, wie eigentlich zu erwarten war, einstellte.
Heute erfuhr ich, dass die Steuerung über den Hypophysenhinterlappen erfolge, wenn dort eine Störung vorläge, könne man soviel in der Sonne liegen, wie man wolle. Mal sehen, ob die Info hilft. |
Hab heute meinen Spiegel abgeholt. Tief. Der ganze "Stress" mit Mittags Sonnenbaden (bei klarem Himmel), Trainingslager, Urlaub... alles umsonst.
Mit Pillen schlucken klappte es nicht - ne Schachtel Dekistrol in wenigen Wochen eingenommen hatte nicht den befürchteten Effekt. Hatte daraufhin D3-Spplementierung eingestellt. Nun hilft nicht mal die Sonne ? Oder die Labore messen einfach Mist ? Oder ? Ich bin jedenfalls ziemlich ratlos. Hier alle meine Werte: 04.11.2015 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) 15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.) 15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg") 27.05.2014 098 nMol/l bzw. 39 ng/ml (Labor A) Ende Dekistrol: 4K- IE i. 20 T 07.05.2014 184 nMol/l bzw. 74 ng/ml (Labor C) nach ca.0,5 Mio IE in 30 T 24.03.2014 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) nach 9T TL Gran Can 03.03.2014 048 nmol/l bzw. 19 ng/ml (Labor B) Messen hilft nichts, wenn man keinen Einfluss hat auf zukünftige Ergebnisse. Dann kann man's auch lassen und alles bleibt Zufall (oder Vorsehung). Eine gezieltere dichtere Messreihe ? Monatlich ? Ne eigene UV-Lampe ? Erscheint mir alles zu teuer. Ich bin erst Mal frustriert und gebe es erst Mal auf hier wesentlich Einfluss zu gewinnen, die erwartbaren Effekte erscheinen mir klein. Mehr Sonnenbaden geht nicht -sonst muss ich zum Bademeister umschulen. Der tiefe Wert diesen Dezember gibt Hinweis, dass massive Supplementierung eventuell doch einen geringen Effekt bei mir hat, denn ich hatte dieses Jahr keine D3-Pillen geschluckt, die 2 Jahre davor schon (geschätzt 3000 IE / T). (Diesen Winter hatte ich 2 Erkältungsepisoden, die ich sonst nur ein Mal oder gar nicht hatte, und er ist noch nicht vorbei. Dazu wieder den Winterblues und beim Beinpressen und Kniebeugen fehlt mir erstmals seit 5 Jahren Kraft und Wille. Und am Ende des Kraftrainings fehlt momentan das gute Gefühl ("Pumper-High"). Ist wahrscheinlich Zufall. Ich bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt, an der Langhantel will ich mich weiter messen - das kostet wenigstens nix). |
Ab etwa Oktober bis März kannst du 24 Stunden nackt draussen liegen und du wirst selbst bei Sonne kein Vitamin D bilden, da die Sonne in diesen Breitengraden zu wenig UVB hat. WENN musst du um diese Jahreszeit nach Afrika/Australien/Lateinamerika fahren.
Ich nehme zur Zeit 5000 i.e täglich. Mein D Wert liegt bei 70 ng/ml. Wenn du dich alle drei Monate misst, kannst du errechnen wie viel du am Tag brauchst, um etwa welchen Wert zu erzielen. So hab ich das gemacht. Bevor ich mich testen liess, dachte ich, ich habe etwa 60-70 ng/ml und hatte recht. |
Sollte ich noch ein weiteres Mal experimentieren würde ich eine zwei-2 (oder 4?) wöchentliche Messung, bei einer täglichen Zufuhr von vierzig tausend IE, anpeilen. Also mit einer Faktor 10 höheren Dosierung als "üblich". Immer beim selben Labor (A) - den anderen Laboren vertraue ich nicht. Grad über den UV-losen Winter wäre das eine Option, da könnte ich 3 Monate weit kommen. Wäre billiger als Solarium und wahrscheinlich gesünder. Ich fürchte mein Spiegel ist dann immer noch "tief normal".
Schaun mer mal ich werde ggfs. berichten. |
Zitat:
Ich bin mit täglichen 4.000 IE von Oktober bis Mai gut gefahren. |
Hier ein beispiel wie man es nicht machen sollte:
Update: au weia, mein neuester Laborwert: 04.02.2016 396 nMol/l ist hoffentlich verdächtig, wenn auch der Rechner den Wert für pausibel hält. Ich dachte ich hätte ein Resorptionsproblem.
Mein Labor gibt den Grenzbereich zur Toxizität ab 100nmol/l an, andere gehen mit 150 ng/ml 1.5*2.5 also 3.75 mal höher, aber da wäre ich dann auch knapp (um 8ng/ml) drüber. Leider war ich mal wieder zu schlampig gleich nachzufragen, vielleicht hätten sie ja die Messung wiederholt. Sicher hätte ich nicht noch weitergeschluckt, so dass ich - ich trau's mich gar nicht zu sagen wieviel ich noch weiterhin geno... Einen neuen Wert ermittle ich nach meinem TL, die Vitamin D Zufuhr stelle ich erst mal ein.:cool: Symptome hab ich keine - "schwitz". 'EDIT 17.3.2016: Wie sich herausstellte war der Wert ein eklatanter Messfehler. Die neueste Messung vom 15.3. nach Grancanaria Urlaub und rund einer weiteren Mio IE ist um Faktor 3 tiefer: 124.0 mMol/l bzw 50 ng/ml 04.02.2016 396 nMol/l bzw. 158 ng/ml (Labor A) nach 1,2Mio IE (=16Tage x 45k IE +5 x 100k IE) 04.11.2015 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) 15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.) 15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg") 27.05.2014 098 nMol/l bzw. 39 ng/ml (Labor A) Ende Dekistrol: 4K- IE i. 20 T 07.05.2014 184 nMol/l bzw. 74 ng/ml (Labor C) nach ca.0,5 Mio IE in 30 T 24.03.2014 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) nach 9T TL Gran Can 03.03.2014 048 nmol/l bzw. 19 ng/ml (Labor B) |
Ich klinke mich hier mal ein in den Fred.
Ich habe auf Verdacht meinen Spiegel messen lassen: 24,7 ng/ml. Hatte in den letzten Jahren immer während der Wintermonate Probleme mit dem Ansatz der Achillessehne und war so langsam am verzweifeln. Jetzt bin ich guter Dinge und versuche über 31 Tage mit je 10.000 IE pro Tag meinen Spiegel Richtung 50 ng/ml zu bringen. Ich nehme Vitamin D3 + K2 Öl. Werde im April nochmal einen Test machen. |
Zitat:
hast du täglich 40.000 IE eingenommen? Wie kommst du auf diesen Wert? |
Damit ich nicht den ganzem Fred lesen muss und alleine deswegen schon einen Vitamin D Mangel erleide, welche Werte und welche Suplementation täglich sind sinnvoll?
|
Weiß jemand wo hier im Thread die Angabe ist in welchem Raum sich der Wert bewegen sollte?
Da PP nicht mehr da ist, der sowas im Kopf hatte und ich nicht den ganzen Thread nachlesen wollte wäre das hilfreich. Mein aktuelles Blutbild sagt 117, 03 nmol/l. Klingt für mich jetzt nicht schlecht, auf dem Laborzettel steht aber kein von/bis. |
Vitamin D nehmen besiegt übrigens Faulheit :Cheese:
ich finde auf den Werbeseiten vom Dr. Worm-Buch übers Vitamin D ist alles gut erklärt : http://heilkraft-d.de/wissenswertes-...vitamin-d.html und der Netdokter informiert über die guten Normwerte http://www.netdoktor.de/Diagnostik+B...in-D-1603.html :Huhu: |
Zitat:
<11 ng/ml kritisch niedriger Vitamin-D-Spiegel 11 - 30 ng/ml Langfristiger Vitamin-D-Mangel 31 - 40 ng/ml Ausreichende Vitamin-D-Versorgung 41 - 60 ng/ml Gute & präventive Vitamin-D-Versorgung 61 - 90 ng/ml Sehr gute Vitamin-D-Versorgung 91 - 150 ng/ml Übermäßige Vitamin-D-Versorgung >150 ng/ml Vitamin-D-Vergiftung |
Die 25OHD-Konzentration im Laborbefund kann in unterschiedlichen Einheiten angegeben werden: Entweder in Nanogramm pro Milliliter (ng/ml), in Mikrogramm pro Liter (μg/l) oder in Nanomol pro Liter (nmol/l). Eine Umrechnung erfolgt mit dem Faktor 2,5.
Beispiel: 70 nmol/l 25D : 2,5 = 28 ng/ml 25OHD oder Beispiel: 28 ng/ml 25D x 2,5 = 70 nmol/l 25OHD ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.