![]() |
Zitat:
Bist du alleine unterwegs oder hast du eine Begleitperson per Auto dabei? Ich weiß, dass einige Teilnehmer jemanden in Innsbruck bei Beginn der Brennerbundestraße positionieren und denen dann ggf. die Kleidung die es am Start bzw. der Abfahrt vom Kühtai braucht mitgeben (insbesondere bei Schönwetter). |
Zitat:
Armlinge und Windweste werden am Körper sein, zu warm wird es Ende August dafür bestimmt nicht sein. Um unabhängig zu sein, werde ich mir in einen sehr leichten Rucksack eine Goretex-Überhose, Regenjacke, Überhandschuhe und Überschuhe packen. Damit bin ich für alle alpinen Wettereventualitäten gerüstet. Einige mögen jetzt sagen: "das ist ein Radrennen und ich gebe mein Hirn bei der Startnummernabholung beim Veranstalter ab. Wenn ich erfriere, wird der eben verklagt". Was in den Alpen bei derartigen Veranstaltungen passieren kann, sieht man ja immer wieder. |
Bin alleine unterwegs. Auf der veranstalter hp hab ich was von Kleidertransport gelesen. Mal schauen ob das funktioniert. Hat damit jemand erfahrung??
Überschuhe, haube, handschuhe , ärmlinge, beinlinge sind auf jeden fall ganze zeit dabei und halt a west/jacke. Ein rucksack mit gewand ist gar keine blöde idee. Dort könnte man dann noch a zusätzliche jacke einpacken und verpflegung. |
Zitat:
Ich habe mir neulich ein superleichtes Salomon-Rucksäckchen besorgt, das ist sehr schön! Kann es gar nicht erwarten, damit loszufahren. Derzeit radele ich die langen Strecken zu Trainingszwecken :) meist noch mit 6 kg Rucksack und freue mich darauf, zum Ötztaler Radmarathon flugs über 5kg abzunehmen ;) Wann hat man das schonmal? |
Zitat:
|
Das scheint neu zu sein: auf der
website steht, dass man an den vier Verpflegungsstellen Beutel deponieren kann, die dann am Ende in's Ziel gebracht werden. Feine Sache, das dürfte etwas mehr Sicherheit geben. Vier Jacken bringe ich noch zusammen, aber nicht vier Überhosen. Aber wie so vieles ist auch das nur eine Frage der Logistik. Noch eine andere Frage: lohnt sich die Pastaparty und wenn ja, was kostet das? Auf der Veranstalterwebsite finde ich keine Info darüber und im Startgeld scheint das grosse Fressen nicht inklusive zu sein. |
Zitat:
|
Hätte noch kurzfristig einen Startplatz für den Ötzi bekommen, bin aber nächstes WE leider schon beim Knappenman als Staffelbiker und Tag`s darauf bim Fun-Jederman gemeldet.
So werde ich dann das Radsport Highlight für 2015 fest einplanen. Wünsche euch ein grandioses Rennen ! :) |
Wetteraussichten aus heutiger Sicht mal wieder eher mau.
|
Zitat:
Ja, und mein Kopf ist etwas schwer und ich bilde mir ein, der Hals wird kratzig.... Aber das ist ja immer so vor solchen Veranstaltungen. Je länger sie sind, desto eher beginnt das Sicherkältenwollengefühl |
Zitat:
Wird schon. :Lachen2: |
Allen starter viel spass und ein tolles unfallfreies rennen.
Wie schaut das mit dem zeitplan vorm.start aus, ab wann sollte man sich als teilnehmer im startbereich einfinden??? Reichen 30 min vorher?? |
Zitat:
|
Ich wünsche auch allen viel Erfolg und kommt gut ins Ziel in Sölden.
|
Gab leider einen schweren Unfall
http://tirol.orf.at/news/stories/2665957/ Ansonsten Wetter wohl ziemlich kalt und nass, wenngleich man sagen muss, dass wäre der Ötzi morgen wohl nix gegangen wäre, da in der Nacht ein Wintereinbruch mit Schneefall auf 1500m kommt. |
Schön wars. Ab labe schönau hats zu regnen begonnen. Abfahrt nach sölden dann natürlich ziemlich kalt.
Sonst war das wette perfekt. Nicht zu heiss Zeit 10:05:24, leider einen patschen gehabt zu beginn vom jaufen. Eine sicherheitsnadel hat sich durch den mantel gebohrt und dann den schlauch zerstört. Hatte zwar ersatzmaterial mit aber mit meiner minipumpe hab ich zu wenig druck in den reifen gebracht. So hab ich dann 30 min verloren bis ein service auto gekommen ist. Allgemein eine tip top veranstaltung. Noch zum unfall:Die pferde sind zu beginn des kühtais auf die strecke und dann durchs ganze.feld hinauf auf kühtai gelaufen... Einfach org .... |
Respekt Leute, ich weiß was ihr da vollbracht habt!:Huhu:
|
Mir hat's auch gefallen obwohl ich, da ich langsam unterwegs war, am Timmelsjoch 2h im Regen raufgefahren bin. Die Abfahrt war dann alles andere als spassig, aber da sage ich mir: bei schönem Wetter radfahren kann fast jeder!
Zitat:
|
Hallo zusammen,
bin wieder daheim von meinem 10. Ötztaler Radmarathon. Mit meiner Zeit 8:25:06 bin ich echt mehr als zufrieden. :Cheese: Platz 259 gesamt und Platz 18 in der Ak. Das Wetter war eigentlich perfekt für die die flott unterwegs waren. Ich hatte nur die letzten 5 km bis ins Ziel in Sölden leichten Regen.:) Hab mich über mich selbst etwas geärgert. Da spart man am Rad Gewicht wo es nur geht und dann nehm ich 6 Powerbar Riegel als Verpflegung mit und fahr die 400g die ganze Runde bis ins Ziel spatzieren. :dresche Ich hab mir oben bei der ersten Labe eine Plastiktüte voll mit den Ötztaler Kraftkugeln gepackt und die Tüte in die Trikottasche gestopft. War dann zwar ein einziger großer Klumpen der hat aber bis ins Ziel gereicht. :Lachen2: Ausserdem hab ich noch 6 Gels gebraucht. zu trinken haben zwei Flaschen für die ganze Runde gereicht. Ich musste also auf der ganzen Strecke nur ein mal kurz am Küthai anhalten. Gruß triduma |
Zitat:
Zitat:
|
Das war ein heißer Ritt. Ich hätte mir zwischendurch mal ein paar Kilometerangaben gewünscht, die Auskunft darüber geben, wie lang es zum jeweiligen Gipfel noch ist.... (unabhängig von der ständigen Kontrolle des Tachos)
|
Respektable Leistung, triduma!
Zitat:
Und entgegen meiner Befürchtungen ging das Wassernachfüllen immer ratzfatz. |
Zitat:
|
Danke....
Eigentlich wollte ich den ötztaler als Once in a liftime bewerb machen. Mich hat aber die strecke, die stimmung, die landschaft echt begeistert. Noch dazu bin ich immer noch ein wenig angfressen wegen dem defekt, der mir mein nie erträumte zeit von unter 10 std gekostet hat. Daher muss ich dort nochmal hin damit auch in der ergebnissliste ein 9er vorne steht. Da nehme ich gerne lange anreise von 6:30 in kauf. Persönlich fand ich das gesamte rennen vom grad der anstrengung schon fordernd aber man kommt ,zumindest mit meinem leistungsstand, bei weitem nicht in eine extrembelastung wie bei einer Ld. Ich sehe hier auch den vorteil der energieversorgung, man kann am radl so ziemlich viel in sich reinstopfen da ja nachher nicht mehr gelaufen werden muss. Was mir am meisten gefällt bei radmarathons ist das man in der gruppe fährt. Da ich mein training am rad zu 95% alleine absolviere spare ich bei solchen events sehr viel energie wenn man in der gruppe mitrollt. Für mich ist es das beste training sich alleine 150 oder mehr km gegen wind und wetter anzukämpfen.. |
Aber der Coolste war Michael Schwarz. Ich habe ihn auf's Kühtai rauf überholt, er ist mit einem Reiserad mit Vorder- und Hinterradgepäckträger gefahren, in T-Shirt und Sandalen. Er hatte eine riesige Plastiktüte um die Lenkertasche. Ganz und gar nicht Aero...
|
Zitat:
Glückwunsch! :Blumen: |
Zitat:
D.h. du bist mit 1,5 Litern ausgekommen? LG :Blumen: |
Am coolsten fand ich eigentlich Christoph Fuhrbach, der am Kühtai, in gewohnter Sandalen-Optik, an mir vorbeigeflogen ist.
|
Zitat:
ja hat mir gereicht. War ja auch nicht warm. Ich bin mit zwei leeren Flaschen gestartet und hab die Flaschen oben am Kühtai aufgefüllt. Das war auch mein einziger Stop. Gruß triduma;) |
Krass, ich kann mich zwar noch an Mondsee 200 km RM 2011 erinnern, wo es 5,5 h geschüttet hat und ich mit weniger als 2 Flaschen auskam, aber 8h20 find ich schon krass... cool
|
moin,
Sooo, ich bin in der Verlosung. Das dritte mal jetzt, bin also nächstes Jahr dabei! :cool: mfg Zettelchen |
Ich bin auch in der Verlosung :) .
|
In der Verlosung bin ich natürlich auch. Wäre mein 11. Ötztaler.:)
|
Also Jungs und Mädelz, dreht den Ladedruck vom Turbo ruhig noch etwas rauf:
Zitat:
|
Startliste ist online!
Ich bin wie immer nicht dabei, das dritte Jahr in Folge! ;) Ich hoffe Ihr habt mehr Glück. :Blumen: :Huhu: mfg |
Glück gehabt. Bin dabei :)
Nach dem ich drei Jahre kein Losglück hatte und mir immer einen Startplatz von einem verhinderten Teilnehmer gekauft habe hat es dieses mal wiedr geklappt. :) |
Dabei :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Praktische Dinge...
Wie macht man das mit der Anreise am besten?? Der nächtgelegene Banhof ist Ötztal?? Bzgl. Unterkunft habe ich auch keine Ahnung, wo ich suchen soll... Falls jemand Tipps hat oder vielleicht sogar mit dem Auto anreist und mich bei irgendeinem Bahnhof aufklauben kann, wäre ich dankbar!! :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.