triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

Muddin 08.03.2018 16:37

Habe eben das erste Mal von diesem Wettkampf gelesen und mich mal informiert...

KRANK

Wäre ich nicht so ein Gewichtstrümmer wäre das auch ne spannende Sache für mich

Stefan 08.03.2018 16:47

Zitat:

Zitat von Muddin (Beitrag 1365958)
Wäre ich nicht so ein Gewichtstrümmer wäre das auch ne spannende Sache für mich

Je höher Du kommst, desto weniger wirkt die Erdanziehungskraft.

Muddin 08.03.2018 17:17

Hehe,
naja, vielleicht ja mal in ein paar Jahren. Klingt aber echt nach einer krassen Veranstaltung mit besonderem Charakter. Ich fahre auch ab und zu (zwar selten) auch gerne mal mit dem MTB im Winter, hätte auf sowas auch mal richtig Lust. Mal schauen was die Zukunft bringt, aber der ist in meinem Gedächtnis mal hinterlegt

reisetante 08.03.2018 19:23

Zitat:

Zitat von Muddin (Beitrag 1365958)
Wäre ich nicht so ein Gewichtstrümmer wäre das auch ne spannende Sache für mich

also ich bin auch ein ziemliches Gewichtstrum und habe dort 2013 trotzdem mitgemacht. In Mürren war ich zwar schon 3 Minuten hinter dem Cutoff und sogar 15 Minuten nach dem Cutoff im Ziel, bin aber trotzdem gewertet worden, und das nicht mal als letzte!
Es ist ein absolut genialer Wettkampf in einer phantastischen Landschaft und mit einer tollen Organisation.
Ich empfehle aber, die Radstrecke vorher schon abzufahren, weil Fotostopps im Wettkampf sicherlich am Cutoff kratzen.

reisetante 08.03.2018 19:24

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1365960)
Je höher Du kommst, desto weniger wirkt die Erdanziehungskraft.

Ausserdem ist die mentale Einstellung kriegsentscheidend. Ich habe auf der Strecke auch einige Leichtgewichte getroffen, die lautstark mit dem Aufgeben gehadert haben

carolinchen 08.03.2018 19:52

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1365982)
also ich bin auch ein ziemliches Gewichtstrum und habe dort 2013 trotzdem mitgemacht. In Mürren war ich zwar schon 3 Minuten hinter dem Cutoff und sogar 15 Minuten nach dem Cutoff im Ziel, bin aber trotzdem gewertet worden, und das nicht mal als letzte!
Es ist ein absolut genialer Wettkampf in einer phantastischen Landschaft und mit einer tollen Organisation.
Ich empfehle aber, die Radstrecke vorher schon abzufahren, weil Fotostopps im Wettkampf sicherlich am Cutoff kratzen.

Wenn das Wetter passt!:Blumen:

Mirko 08.03.2018 19:55

Zitat:

Zitat von Muddin (Beitrag 1365958)
Habe eben das erste Mal von diesem Wettkampf gelesen und mich mal informiert...

KRANK

Wäre ich nicht so ein Gewichtstrümmer wäre das auch ne spannende Sache für mich

Irgendwo steht ein ziemlich ähnlicher Beitrag von mir zum Inferno. Ich war auch direkt ziemlich angefixt. Die Begeisterung hat sich gehalten und noch weitere Veranstaltungen sind dazu gekommen (Embrun, Norseman, Swissman). Triathlon hat noch viel mehr zu bieten als "nur" Wettkämpfe auf Bestzeit und Platzierung. Wenn 2018 läuft wie geplant könnte 2019 der Inferno kommen.

Roini 09.03.2018 07:20

Auch als "Leichtgewicht" habe ich ganz schön Respekt vor dem Ding zumal als Bewohner der Rheinebene der nächste Buckel (von Bergen will ich gar nicht reden) 30 km entfernt ist ;)
Habe mir jetzt mal vorgenommen ab dem Frühjahr einige lustige Trainingseinheiten einzubauen. 5 mal Kalmit oder Königsstuhl mit dem Rad hoch und danach dann zweimal hochrennen :Cheese:

Muddin 09.03.2018 08:23

Ich muss vielleicht noch hinzufügen, dass neben meinem Gewicht meine konditionelle Verfassung dafür auch nicht ausreichend wäre. Alleine 3,1km schwimmen ist für mich ne Katastrophe. Aber was nicht ist kann ja irgendwann in Zukunft mal werden. Aber Respekt vor jedem der hier teilnimmt, ob finish oder nicht.

Wenn ich mal bei einem Halbmarathon 200 Höhenmeter drin habe bin ich ja schon am straucheln :D

carolinchen 09.03.2018 09:51

Zitat:

Zitat von Muddin (Beitrag 1366037)
Ich muss vielleicht noch hinzufügen, dass neben meinem Gewicht meine konditionelle Verfassung dafür auch nicht ausreichend wäre. Alleine 3,1km schwimmen ist für mich ne Katastrophe. Aber was nicht ist kann ja irgendwann in Zukunft mal werden. Aber Respekt vor jedem der hier teilnimmt, ob finish oder nicht.

Wenn ich mal bei einem Halbmarathon 200 Höhenmeter drin habe bin ich ja schon am straucheln :D

Du wohnst doch quasi am Rand eines Gebierges:Lachen2:,einfach viel Berg laufen/fahren und dann wird das schon....
Viele Faktoren kannst du hier nicht trainieren, zum Beispiel Höhenluft, Steilheit des Geländes oder 10 Kilomerter bergauf am Stück mit dem MTB mit den Höhenmetern.Man kann aber sich soweit Grundlage verschaffen dass es immer noch reicht vor dem Cutoof ins Ziel zu kommen.
Ich bin den Halbmarathon schon solo gelaufen und habe letztes Jahr als Team mit meiner Tochter da mitgemacht und die Atmosphäre ist wirklich toll und jeder ist ein Hel, besonders die hinteren Starter werden sehr toll angefeuert.

Muddin 09.03.2018 10:29

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1366059)
Du wohnst doch quasi am Rand eines Gebierges:Lachen2:,einfach viel Berg laufen/fahren und dann wird das schon....

Ja ich weiß :Cheese:
Bin noch jung, hab ja noch Zeit :Lachanfall:

Erstmal alles andere erledigen dann kann ich sowas in ein paar Jahren mal angehen

Beat 15.03.2018 20:54

Inferno Wiederholungstäter
 
Bin wieder angemeldet.

Hoffe diesmal nicht wieder beim Arzt zu landen um mein Knie nähen zu lassen.

Muss wohl doch wieder Höhenmeter trainieren.


Gruss Beat

Muddin 16.03.2018 08:20

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1367189)
Bin wieder angemeldet.

Hoffe diesmal nicht wieder beim Arzt zu landen um mein Knie nähen zu lassen.

Muss wohl doch wieder Höhenmeter trainieren.


Gruss Beat

Bist vom MTB gefallen?

felix__w 16.03.2018 09:43

Ich warte noch etwas mir der Anmeldung. Ich hatte in letzter Zeit zu viel gesundheitliche Probleme (v.a. Rückenschmerzen, aber auch 2x krank so dass ich noch abwarten will.

Im Moment sind 170 von 333 Single Startplätzen gemeldet. So kann ich mir wohl noch etwas Zeit lassen. Ich werde einfach die Startliste regelmässig checken.

Felix

Beat 16.03.2018 10:58

ca 100m vor der kleinen Scheidegg habe ich mir das Knie am unteren Teil des Sattels beim wiederaufsteigen aufgerissen.
Fuhr dann noch nach Lauterbrunnen runter wo sie mir den Lappen wieder angenäht haben.

@Felix: Hatte auch seit November 1. Knieprobleme und 2. im Februar noch ca 4 Wochen lang eine mühsame Erkältung. Bei mir startet das Training erst jetzt wieder anständig.
Frühjahrslaufsaison ist bei mir gelaufen. Muss zuerst wieder richtig in die Gänge kommen um dann hoffentlich im Juni in Zug zu starten.

Gruss Beat

felix__w 19.03.2018 08:06

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1367270)
Bei mir startet das Training erst jetzt wieder anständig.
Frühjahrslaufsaison ist bei mir gelaufen.

Bei mir leider nicht mal das. Ich habe seit 1.5 Wochen eine (teils starke) Erkältung und trainiere seit einer Woche nicht mehr.
So startet ich am Samstag natürlich auch nicht am Kerzerslauf :(

Lg Felix

Kampfzwerg 12.06.2018 14:24

Nachdem ich die Saison doch ein Bisschen umplanen musste, nimmt jetzt ein Start beim Inferno schön langsam gestalt an.
Die Meldeliste ist ja erst zu 2/3 voll, deshalb werde ich noch ein paar Tage spekulieren und schauen was der Fuß macht, bevor ich mich fix anmelde.
Bis jetzt schauts aber sehr gut aus.

Ein paar Fragen sind dazu in den letzten Tagen schon aufgekommen und vielleicht kann mir der ein oder andere einen hilfreichen Tip geben.

- Ich fang dann auch gleich mal mit dem Klassiker an: Rennrad, oder TT? Im Moment tendiere ich zum Rennrad mit kurzem Auflieger und einem leichten/aerodynamischen LRS.
Der LRS dann am liebsten mit Schlauchreifen. Oder muss man dann doch nicht so viel bremsen?

- Kennt jemand eine halbwegs bezahlbare Unterkunft in der Gegend. (Campingplatz am liebsten nur zur Not)

- Bis jetzt ist noch nicht klar, wer und ob überhaupt jemand als Betreuer mitfahren kann.
Ist da ein Betreuer unbedingt notwendig, oder kriegt man das ganze auch alleine irgendwie über die Runden?

Ansonsten wars das glaube ich fürs erste Mal, es kann aber sein, dass in den kommenden 2 Monaten noch die ein oder andere Frage hier gestellt wird. :Blumen:

dagro 12.06.2018 14:36

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)

- Ich fang dann auch gleich mal mit dem Klassiker an: Rennrad, oder TT? Im Moment tendiere ich zum Rennrad mit kurzem Auflieger und einem leichten/aerodynamischen LRS.
Der LRS dann am liebsten mit Schlauchreifen. Oder muss man dann doch nicht so viel bremsen?

- Kennt jemand eine halbwegs bezahlbare Unterkunft in der Gegend. (Campingplatz am liebsten nur zur Not)

- Bis jetzt ist noch nicht klar, wer und ob überhaupt jemand als Betreuer mitfahren kann.
Ist da ein Betreuer unbedingt notwendig, oder kriegt man das ganze auch alleine irgendwie über die Runden?

Salut Kampfzwerg,

cool, dass Du dort startest. Wirst Du sicher nicht bereuen, traumhaftes Erlebnis.
Ich war drei Mal bisher am Start (2014, 2015, 2017) und versuche auf Deine Fragen also aus meiner Sicht einzugehen.

- Rennrad und Auflieger m.E. die beste Wahl. Die Abfahrten sind schon nicht ohne und die Bremsleistung von meinem TT ist einfach ein Witz. Das Flachstück zwischen den beiden Anstiegen lässt sich ja gut auf dem Auflieger wegdrücken, ohne dass man zu viel Zeit verschenkt. Wenn Dein TT-Setup aber überragend bremst, sicher eine Überlegung wert. Paar der Profis vorne fahren auch mit dem TT.

- Zwei mal mit Airbnb extrem gute Erfahrungen dort gemacht, beide Mal sehr nah zum Startbereich. Einmal auch gezeltet auf dem TCS Camping Thunersee Gwatt, ebenfalls super nah und (auch für mich als Nicht-Camper) sehr entspannt.

- unbedingt notwendig ist ein Betreuer nicht, kann man alles mit Shuttle-Bussen organisatorisch dann auch hinbekommen, aber es erleichtert das Ding schon extrem. Ausserdem war es für den Support bisher auch immer eine wahnsinnig tolle Erfahrung dort vor der Alpenkulisse, das Rennen zu verfolgen und dann oben auf dem Schilthorn die Athleten finishen zu sehen. Man bekommt Freikarten für die Bergbahn, damit kann der Support kostenlos hochfahren. Also sehr zu empfehlen für beide Seiten, Athleten und Supporter. :-)

Hoffe das hilft Dir!

Anja 12.06.2018 15:04

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1384595)
Man bekommt Freikarten für die Bergbahn, damit kann der Support kostenlos hochfahren.

Warum soll ich dann hochlaufen? :Lachanfall:

dagro 12.06.2018 16:36

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 1384613)
Warum soll ich dann hochlaufen? :Lachanfall:

Gute Frage, noch nie so genau drüber nachgedacht.. :Lachanfall:

Ich habe es tatsächlich aber immer so gehalten, meine Freikarten für die Bergbahn den Supportern zu geben (hab mir die Wettkampfbesprechung in Mürren am Vortag immer gespart!) und damit entsteht dann ohnehin eine angenehme "Drucksituation", egal wie schlecht es einem während des Rennens geht, noch auf's Schilthorn hochzulaufen, da dort ja auf einen gewartet wird. :Huhu:

Thorsten 12.06.2018 21:11

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)
Die Meldeliste ist ja erst zu 2/3 voll, ...

Hast du mal einen Link zur aktuellen Startliste? Bin auch noch interessiert und wäre schade, wenn ich der bin, der sich direkt nach dem letzten anmelden will ;).

Kampfzwerg 12.06.2018 21:33

Ich hoffe einfach mal das das die aktuelle Version ist.

klickmich

felix__w 13.06.2018 07:21

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)
Die Meldeliste ist ja erst zu 2/3 voll, deshalb werde ich noch ein paar Tage spekulieren und schauen was der Fuß macht, bevor ich mich fix anmelde.

Ich habe darum auch immer noch mit der Anmeldung gewartet. Ich werde mich aber wohl nach dem Triathlon an diesem WE anmelden.

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)
- Ich fang dann auch gleich mal mit dem Klassiker an: Rennrad, oder TT? Im Moment tendiere ich zum Rennrad mit kurzem Auflieger und einem leichten/aerodynamischen LRS.
Der LRS dann am liebsten mit Schlauchreifen. Oder muss man dann doch nicht so viel bremsen?

Ich bin es bisher immer mit dem TriRAd gefahren (Trainings und Wettkampf) und habe es nie bereut.

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)
- Kennt jemand eine halbwegs bezahlbare Unterkunft in der Gegend. (Campingplatz am liebsten nur zur Not)

airbnb, booking.com etc

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1384654)
Ich habe es tatsächlich aber immer so gehalten, meine Freikarten für die Bergbahn den Supportern zu geben (hab mir die Wettkampfbesprechung in Mürren am Vortag immer gespart!)

Auch wenn du am die Besprechung gehst, bezahlt man ja nur die Talfahrt von Mürren zusätzlich. Mir gefällt jeweils die Stimmung am Freitag Abend in Mürren.

Felix

Roini 13.06.2018 07:57

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1384590)

- Kennt jemand eine halbwegs bezahlbare Unterkunft in der Gegend. (Campingplatz am liebsten nur zur Not)

Ich bin von Mittwoch bis Sonntag im Hotel Staubbach in Lauterbrunnen untergebracht. Für Schweizer Verhältnisse noch halbwegs bezahlbar ;)

Kann mir jemand von den Inferno-Veteranen sagen ob es erlaubt ist in Mürren beim laufen vor dem Anstieg zum Schilthorn die Schuhe zu wechseln?

Ich werde wohl am Mittwoch oder Donnerstag die MTB-Strecke abfahren falls wer mitfahren will.

felix__w 13.06.2018 11:13

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1384789)
Kann mir jemand von den Inferno-Veteranen sagen ob es erlaubt ist in Mürren beim laufen vor dem Anstieg zum Schilthorn die Schuhe zu wechseln?

So viel ich weiss, darf in Mürren im Bereich der Verpflegung Bekleidung gewechselt bzw von Betreuer übergeben werden (oder man kann es abgeben). D.h. dort könnte man wärmere Kleider haben.
Aber warum willst du Schuhe wechseln :confused:

In Mürren kann ich das Sportchalet (war schon 3x) oder Hotel Regina (sind wir diesmal). Gerade im Regina gibt es sehr günstige Einzel- und Doppelzimmer.
In Thun ist es etwas schwieriger.

Felix

beckenrandschwimmer 13.06.2018 11:44

Als Inferno Veteran (2011-2017 jedes Jahr am Start) folgende Tipps, teilweise schon von den Vorrednern erwähnt:

-Man kann alles alleine machen, empfehlenswert ist es das Auto direkt bei T3 an der Talstation zu deponieren, denn dort checkt man am Sonntag beide Räder und alle Wechselbeutel aus.

-Für Kleiderwechsel in Mürren (Jacke mitnehmen, es wird oben raus oft kalt) Tasche gross mit Startnummer anschreiben und zur WK-Besprechung mitbringen.

-Wer in Lauterbrunnen wohnt fährt besser mit der dortigen Seilbahn und der Eisenbahn (!) nach Mürren zur WK-Besprechung. Fahrplan beachten.

-Shuttle zum Start ab Mürren (Seilbahn), Stachelberg & Lauterbrunnen (Bus) funktioniert super. Wer in Lauterbrunnen zusteigt sollte sich über die Haltestelle informieren bei der Organisation.

-Alleingänger können ihren AirBnB-Gastgeber mit der Freikarte aufs Schilthorn einladen, das macht bestimmt gute Laune.

-Check in ist fast anstrengender als das Rennen. Am besten um 12:00 in Oberhofen beginnen und noch schnell in den See springen.

-Schuhwechsel ist völlig unnötig, möglichst leichte Schuhe sind am besten. Richtig rennen kann man auf den ersten 5km, auf dem Rest der Strecke freut man sich über jedes Gramm weniger.

-Kleiderwechsel in Mürren ist sehr empfehlenswert. Trockene Sachen (Unterhemd!) bringen mehr gegen Auskühlen als zusätzliche Schichten über die nassen Sachen.

Ausrüstung für Schlussaufstieg: dünnes Thermo-Unterhemd, T-Shirt, dünne Laufmütze, dünne Laufhandschuhe und leichte Wind/Regenjacke. Wenn im Tal über 30° kann man die Jacke auch weglassen.
Ein Flaschenhalter zum Umschnallen oder leichter Radrucksack ist für den Schlussaufstieg lohnend, damit man an den Verpflegungsstellen nur nachfüllen muss. Essen / Trinken ist während des Hochkraxelns jederzeit möglich. Das spart mehr Zeit als man durch das Zusatzgewicht verlieren kann.

Roini 13.06.2018 12:51

Vielen Dank für die Infos.
Ich will in Mürren einen Trailrucksack deponieren und habe mir überlegt für den Schlussanstieg statt normaler Laufschuhe leichte Trailschuhe zu nutzen.

So wie ich das rauslese ist es auch möglich dem Supporter das Zeug an die Hand zu geben?

Anja 13.06.2018 12:54

Gilt das Thema Tasche für Wechselkleidung (Jacke, Unterhemd etc.) in Mürren auch für den reinen Halbmarathon?

Stefan 13.06.2018 14:02

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 1384859)
Gilt das Thema Tasche für Wechselkleidung (Jacke, Unterhemd etc.) in Mürren auch für den reinen Halbmarathon?


Das wollte ich letztes Jahr auch abklären, aber dann fand ich es irgendwie übertrieben, bei einem HM mit Wechselzone zu arbeiten. Einige Mitbewerber wurden in Mürren von Zuschauern mit Ersatzklamotten versorgt. Ob auch jemand "offiziell" gewechselt hat, kann ich nicht mehr sagen, aber das wird Dir bestimmt jemand hier im Thread beantworten.

Ich bin dann mit kleinem Laufrucksack (dünnes Langarmfunktionsshirt, dünne Laufjacke und Radmütze drin) gestartet und das hat für mich gut gepasst.

Weil ich schon nach 3km blöd auf die Hüfte gefallen bin und leichte Schmerzen beim Laufen hatte, bin ich viel gewandert und hab Oberteil und Jacke auch angezogen (wir sind letztes Jahr aber auch unterwegs von oben gewaschen worden). Wäre ich mehr gelaufen und wegen des Sturzes nicht 3:06 unterwegs gewesen, hätte mir auch die leichte Jacke gereicht.



Durchsage beim Start des HM letztes Jahr: "Die gute Nachricht ist, dass es wahrscheinlich oben nicht schneit." ;-)

felix__w 13.06.2018 14:05

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 1384839)
Ausrüstung für Schlussaufstieg: dünnes Thermo-Unterhemd, T-Shirt, dünne Laufmütze, dünne Laufhandschuhe und leichte Wind/Regenjacke. Wenn im Tal über 30° kann man die Jacke auch weglassen.

Ganz so schlimm ist es nicht ausser man friert sehr schnell :Huhu: Ich kam jedenfalls ohne kalt zu habe so hoch, obwohl es oben keine Sonne hatte:


Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 1384839)
Ein Flaschenhalter zum Umschnallen oder leichter Radrucksack ist für den Schlussaufstieg lohnend, damit man an den Verpflegungsstellen nur nachfüllen muss. Essen / Trinken ist während des Hochkraxelns jederzeit möglich. Das spart mehr Zeit als man durch das Zusatzgewicht verlieren kann.

Es hat doch mehr als genug Verpfelgungsposten und da man meist sowieso nicht schnell läuft hat man auch genug Zeit.

Felix

Stefan 13.06.2018 14:17

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1384874)
Es hat doch mehr als genug Verpfelgungsposten und da man meist sowieso nicht schnell läuft hat man auch genug Zeit.

Felix


Verpflegung mitzuschleppen, wäre echt Verschwendung. Ausserdem sollte man am Gipfel noch ein wenig Hunger haben, damit man nicht satt vor Biberli, Ovo.... steht.

lqw 13.06.2018 15:05

Btw, im letzten Jahr hab ich Leute beobachtet die sogar das Rad vor'm letzten Anstieg gewechselt haben...

Kampfzwerg 13.06.2018 15:54

Hui, hier ist ja einiges los.

Vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Antworten. Das hat schonmal einen Großteil der Fragen geklärt.

Da steigt die Vorfreude gleich nochmal ein Stück. :Cheese:

Anja 13.06.2018 20:16

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1384879)
Verpflegung mitzuschleppen, wäre echt Verschwendung. Ausserdem sollte man am Gipfel noch ein wenig Hunger haben, damit man nicht satt vor Biberli, Ovo.... steht.

Ich würde mich - wie überall - komplett selbst verpflegen. Und dann ist es natürlich super, wenn man nicht alles von Anfang an mitnehmen muß, sondern zwischendrin "nachtanken" darf.

Anja 13.06.2018 20:18

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1384872)
Das wollte ich letztes Jahr auch abklären, aber dann fand ich es irgendwie übertrieben, bei einem HM mit Wechselzone zu arbeiten. Einige Mitbewerber wurden in Mürren von Zuschauern mit Ersatzklamotten versorgt. Ob auch jemand "offiziell" gewechselt hat, kann ich nicht mehr sagen, aber das wird Dir bestimmt jemand hier im Thread beantworten.

Ich bin dann mit kleinem Laufrucksack (dünnes Langarmfunktionsshirt, dünne Laufjacke und Radmütze drin) gestartet und das hat für mich gut gepasst.

Weil ich schon nach 3km blöd auf die Hüfte gefallen bin und leichte Schmerzen beim Laufen hatte, bin ich viel gewandert und hab Oberteil und Jacke auch angezogen (wir sind letztes Jahr aber auch unterwegs von oben gewaschen worden). Wäre ich mehr gelaufen und wegen des Sturzes nicht 3:06 unterwegs gewesen, hätte mir auch die leichte Jacke gereicht.



Durchsage beim Start des HM letztes Jahr: "Die gute Nachricht ist, dass es wahrscheinlich oben nicht schneit." ;-)

... darum bin ich/sind wir im letzten Jahr dann nicht gefahren, ich weiß ich mach das nur einmal und dann will ich nicht auch noch Regen und Schnee haben.

Thorsten 13.06.2018 21:08

Zumindest in Venedig war es am Inferno-Wochenende letztes Jahr doch knackig warm ;) :cool:. Nach dem Wetter der letzten Jahre ist dieses Jahr beim Inferno endlich mal wieder Traumwetter angemessen.

Ich hatte mir beim HM ein dünnes, langes Funktionsunterhemd zusammengerollt um die Hüfte gebunden und oberhalb vom Kanonenrohr dann angezogen. War leider etwas angeschwitzt, aber zum feuchtigkeitsfest einpacken war keine Zeit, da ich mich erst 5 Minuten vor dem Start entschieden habe, es überhaupt mitzunehmen.

Ich wollte mich auf der Laufstrecke eigentlich mit Ovomaltine-Schokolade vollstopfen :Lachen2:.

Anja 13.06.2018 21:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1384959)
Zumindest in Venedig war es am Inferno-Wochenende letztes Jahr doch knackig warm ;) :cool:. Nach dem Wetter der letzten Jahre ist dieses Jahr beim Inferno endlich mal wieder Traumwetter angemessen.

Ich hatte mir beim HM ein dünnes, langes Funktionsunterhemd zusammengerollt um die Hüfte gebunden und oberhalb vom Kanonenrohr dann angezogen. War leider etwas angeschwitzt, aber zum feuchtigkeitsfest einpacken war keine Zeit, da ich mich erst 5 Minuten vor dem Start entschieden habe, es überhaupt mitzunehmen.

Ich wollte mich auf der Laufstrecke eigentlich mit Ovomaltine-Schokolade vollstopfen :Lachen2:.

In Bezug aufs Wetter haben wir alles richtig gemacht. Neue Chance dieses Jahr... Und falls es wieder nichts wird, gibt es ja auch andere schöne Orte ;)

beckenrandschwimmer 14.06.2018 12:17

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1384874)
Ganz so schlimm ist es nicht ausser man friert sehr schnell :Huhu: Ich kam jedenfalls ohne kalt zu habe so hoch, obwohl es oben keine Sonne hatte:


Es hat doch mehr als genug Verpfelgungsposten und da man meist sowieso nicht schnell läuft hat man auch genug Zeit.

Felix

Ich bin halt ein "Gfrörli", ausserdem habe ich die Tendenz, auf den letzten 1000 Höhenmetern ein wenig abzubauen.

Thorsten 16.06.2018 22:46

Wie meldet man sich denn von Deutschland aus am kostengünstigsten an? Bisherige Versuche mit bevorzugter Währung EUR oder CHF und Kreditkarte oder Überweisung von DE nach DE endeten immer mit der Feststellung, dass sie einem unverschämte "Handling-Gebühren" und/oder einen Wechselkurs jenseits von gut und böse aufzwingen wollten. Ich will eigentlich nur meine 480 Fränklis zu einem Wechselkurs nahe den aktuellen 0,8622 EUR/CHF (=414 EUR) plus die 1,75%, die meine Bank nimmt, loswerden. Unter knapp 440€ ist keines von deren Angeboten.

Funktioniert das mit dem Gutschein kaufen, damit diese "Handling-Gebühren" entfallen, die bei der Kreditkarte mit 21,65 CHF angezeigt wird? Und reicht es, einen Teil als Gutschein zu kaufen, da es ja keinen exakten Gutschein über 480 CHF gibt und ist dieser Gutschein dann auch ohne weitere Gebühren?

Ich weiß ja, dass die lieben Schweizer nichts lieber als das Geld anderer Leute nehmen, aber geht's heute auch mal anders?

felix__w 18.06.2018 09:50

Ich habe mich soeben angemeldet.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1385596)
Wie meldet man sich denn von Deutschland aus am kostengünstigsten an?

Dss weiss ich auch nicht wirklich. Aber du hast ja eine Lösung gefunden.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1385596)
Funktioniert das mit dem Gutschein kaufen, damit diese "Handling-Gebühren" entfallen, die bei der Kreditkarte mit 21,65 CHF angezeigt wird? Und reicht es, einen Teil als Gutschein zu kaufen, da es ja keinen exakten Gutschein über 480 CHF gibt und ist dieser Gutschein dann auch ohne weitere Gebühren?

Es entfallen nur die Gebühren für den Teil, den du mit einem Gutschein bezahlst. Den Gutschein kannst du aber erst für die nächste Anmeldung und nicht die aktuelle verwenden. D.h. es macht nur Sinn, wenn du regelmässig in der Schweiz startest. Ich kaufe immer Gutscheine die ich für die nächsten Anmeldungen brauche.

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.