![]() |
Schade, war das Wetter so übel? Ich wünsche dir gute Besserug!
Sehe ich es richtig, dass nur eine Frau auf der LD gefinisht hat??? |
Beim Schwimmen waren richtig ordentliche Wellen, die bis zur ersten Boje und von Boje 2 zu 3 seitlich kamen. Ein Glück wenn man beim Kraulen auf beide Seiten Atmen kann.
Die ersten beiden Runden war die Strecke fast durchgehend feucht und um die Kurven ist man teilweise wie auf rohen Eiern. Die dritte Runde wurds trockener aber es gab unverhofft doch noch die ein oder andere naße Stelle. Zusätzlich wurde der Wind böiger. Ja, auf der LD hat es nur eine Frau ins Ziel geschafft. Die war auf der Laufstrecke auch richtig am kämpfen. An einer Verpflegung hab ich sie mal überrundet und da ist sie gerade über die Bande gehangen. |
Zitat:
Mein Bericht folgt noch - die Stürze auf der Radstrecke werde ich nicht unerwähnt lassen. |
Es war ein Massaker auf der Radstrecke. Nach 12km merke ich, wie mein Hinterrad in einer Kurve zu schwimmen anfängt. In der nächsten Kurve scheppern etwa 20m vor mir ein paar tausend Euro und ein Radfahrer über den Asphalt. Ich kann noch bremsen, aber seine Trinkflasche nehme ich mit dem Hinterrad noch mit. Ab da war klar: vorsichtig fahren.
Ein paar Kurven später höre ich das gleiche scheppernde Geräusch nochmal hinter mir. Danach regelmässig die Sirenen der Ambulanzen. Motorradmarshals mit kaputten Rädern, aufgeschürfte Seiten beim Laufen. Also ich fand’s krass. Wenn ich das richtig interpretiere war es ein wenig Nieselregen oder Tau, der die vom Meer salzigen Strassen leicht angefeuchtet hat - das war wie Schmierseife. Auf der zweiten Hälfte der Runde hatte es stärker geregnet und vermutlich das Salz weggespült, da war es deutlich besser. Auf der zweiten Runde dann noch ein paar heftige Böen, die man bei der Glätte auch nicht so locker aussteuert. Dabei hatte ich beim Schwimmen mir gesagt: wenn Du das ohne Kotzen überstehst, kannste den Rest geniessen. Irrtum :) Die Laufstrecke mit den Wendepunkten zieht einem dann den letzten Zahn. Endlosen Respekt allen, die die LD durchgestanden haben! |
So seit gestern Nacht wieder gut zu Hause angekommen Ich hoffe der Rest auch, wenn er nicht noch vor Ort ist.
Ein 1,5 Wochen Trip mit vielen tollen Momenten. Da kann ich lange von zehren und zu erzählen gibt es auch vieles! Auch ein paar Forianer getroffen. Jetzt geht es erst mal in die Off-Season. Noch nicht ganz, dass Auto muss leer geräumt werden. Hab keine Lust! |
Zitat:
|
Wir genießen heute noch den letzten Abend auf der Insel.
Wenn ich mich daheim sortiert hab, gibts auch einen kleinen, oder auch längeren Bericht. Kurzer Teaser. Vor allem beim laufen hat’s länger gedauert als geplant und erhofft. :Lachen2: :Lachen2: |
Hier nun mein Bericht zur sehr schönen Woche auf Elba mit dem tollen Erlebnis beim Elbaman. Prima, dass der Wettbewerb dieses Jahr stattfinden konnte.
Angefangen hat alles mit den sympathischen Empfehlung vor allen von Hippoman hier im Elbaman-Thread. Geendet hat es mit der philosophischen Betrachtung von flachy, dass einem die epischen Wettbewerbe mehr in Erinnerung bleiben. Dazwischen das Warten an einer roten Ampel! Nach einigen absolvierten Langdistanzen hat der Elbaman für mich dennoch einige neue und besondere Momente geschaffen. Nach der Ankunft im beschaulichen Marina di Campo habe ich beim Strecken-Check schnell das Schwimmen und Laufen abgehakt. Das Meer hat sich von seiner lieblichen Seite gezeigt, die angenehmen Wassertemperaturen haben die Vorfreude gesteigert. Die Laufstrecke ist zwar ein wenig eckig, dennoch habe ich für den späten Nachmittag beim Wettbewerb auch genug schattige Passagen identifiziert, 6 Runden: Go! Bleibt also die Radstrecke mit ihren Herausforderungen und der Materialwahl. Um es kurz zu machen: Für mich war das Rennrad die richtige Wahl. Bei den nassen Abfahrten und den Abschnitten mit schlechten Strassenbelag war es für mich einfach sicherer. Der Wettbewerb ist prima organisiert. Die Helfer sind sehr engagiert und motiviert. Die Finisher-Shirts, die die Jungs und Mädels auf der Rückfahrt von der Insel auf der Fähre getragen haben, haben sie sich für den langen Tag verdient. Respekt, sich vom Festland zur Mithilfe bei der Veranstaltung aufzumachen! Bei der Verständigung auf englisch hat es zwar nicht immer geklappt, dennoch bleibt ein großes Dankeschön für die feine Leistung. :Danke: So habe ich bei der Frage am Vortag nach der Abgabe der Eigenverpflegung ein halbes Dutzend Helfer gebraucht, bis ich den Modus am nächsten Morgen verstanden habe. Auch die hektischen Hinweise der Helfer auf italienisch während des Wettbewerbs im Wasser und auf der Radstrecke waren für mich nur sinngemäß zu erahnen. Beim Check-in hatte ich zum Glück Hilfe von Stefan, das zusätzliche Papier mit Hinweisen nur auf italienisch auszufüllen. :Blumen: Ansonsten war alles rund um Check-in und Radabgabe aufgrund der kurzen Wege sehr schnell erledigt. Das Training konnte ich in dieser Saison weitestgehend nach meinem nicht vorhandenen Plan absolvieren. Als dann endlich auch wieder Schwimmen Ende Mai möglich war, hat sich das letzte Vierteljahr nach dem angefühlt, was das Triathlon-Training so besonders macht. Dass ich die wichtigste Einheit am Tag vor dem Wettbewerb absolvieren sollte, kann kein Plan vorher berücksichtigen. Nochmal den Neo anzuziehen und eine halbe Stunde im Meer zu schwimmen, war sehr wichtig. Das Meer zeigte sich bereits am Samstag von seiner rauhen Seite. Die annähernd meterhohen Wellen haben mir bewusst gemacht, worauf es im Wettbewerb ankommen wird. Demut vor der Natur und der Strcke! Ich habe mich an die Schilderungen von Andre Wiersig bei seiner Wahnsinnsleistung erinnert. Das Motto war nun klar: Ich bin zu Gast im Meer, die anderen haben die Uhr und ich habe die Zeit. Und ich werde auch nach der ersten Schwimmrunde am Sonntag noch mit Spaß ein zweites Mal in die Fluten springen! Die Orientierung auf den Wellenbergen war super, im Wellental war dagegen nichts mit irgendetwas erkennen. So hatte auch ein Kajakfahrer sehr robust meinen Weg gekreuzt, um mich wieder auf die richtige Spur zu bringen. Vielleicht hatte er aber auch mit der Naturgewalt zu kämpfen. Nach dem Schwimmausstieg war ich froh, dass ich gut durch die erste Disziplin gekommen bin. Hier haben wohl schon einige den Wettbewerb leider zuvor abgebrochen. Bei der ersten Auffahrt nach Sant'Ilario hat es mich dann gewundert, warum die Führenden eher vorsichtig die Abfahrt absolviert haben. Nach drei Kilometern habe ich gemerkt warum. Die Straße war nun tückisch schmierig, die kurvigen und engen Passagen waren nun herausfordernd. Auf meiner ersten Abfahrt habe ich dann einige Stürze gesehen. Von nun an war klar, dass meine Fahrweise mit noch weniger Risiko behaftet sein wird. Die Strecke entlang der Küste in Richtung Westen war nicht nur mit dem Meerblick sehr schön sondern zum Teil auch absolut still. Immer ein gutes Zeichen, jetzt haben wir Rückenwind! Einige der Mitstreiter der Mitteldistanz vor mir haben die Strecke eher im RTF Modus bewältigt. Das Überholen klappte aber an den Steigungen problemlos, bei den Abfahrten bin ich zu Beginn noch überholt worden. Dann kam sie. Die Kurve. Und dahinter die Ampel. Grün? Gelb? Rot? Bei der ersten Runde schaltet sie gerade auf Gelb, ich komme gerade noch durch. Bei den weiteren Runden habe ich zweimal fast die volle Rotphase mitgemacht. Zwei Minuten haben sicher nicht gereicht. Dann warte ich halt, ich habe ja Zeit, siehe die Gedanken beim Schwimmen! Ich kann mir vorstellen, dass beim Kämpfen um Platzierungen das Warten ganz schon frusten kann. Auch bei mir kam vor allem bei der zweiten Runde der ganze Pulk, den ich hinter mir gelassen habe, wieder aufgefahren. Ging aber wohl nicht anders zu organisieren und die Genehmigung zu erhalten. Nach der Baustelle ging es zum Glück nach oben, ich konnte mich also schnell wieder absetzen. Die Auffahrt nach Marciana war dann dreimal unterschiedlich. Einmal mit Seitenwind in den Nebelschwaden, einmal mit strammen Gegenwind und Regen sowie einmal angenehm in der Sonne. Wechselhaft, wie auch sonst das Wetter den Tag über. Die Abfahrt nach Marciana Marina war dann dreimal einfach nur anstrengend. Vor allem zu Ende hin bei den Kurven kurz vor dem Ort haben mich Belag und Seitenwinde stark gefordert. Bei der Radrunde im Westen der Insel machen die Steigungen Spaß und die Abfahrten sind nicht geeignet, um Zeit gut zu machen. Für mich waren Lanzarote und Madrid mit ähnlichem Höhenmetern um einiges flotter. Entsprechend paniert bin ich in der Wechselzone angekommen. Die ersten Meter auf der Laufstrecke waren zäh. Besser wurde es nach der ersten Verpflegungsstation und einem Schluck Cola. Obwohl es nun für zwei Runden relativ schwül war, bin ich nun flott unterwegs gewesen. Da ich wie immer im Wettbewerb keine Uhr hatte, habe ich mich vom guten Gefühl tragen lassen. Bei meinen Besuchen auf dem Dixie habe ich dann zweimal ordentlich Wasser gelassen. Möglicherweise war es inklusive dem Salzwasser vom Vormittag doch mehr Flüssigkeit, als ich gebraucht haben. Mit dem Sonnenuntergang konnte ich dann auch ungefähr meine bisher absolvierte Zeit abschätzen. Zuvor habe ich leider Maximilian gehen sehen, so habe ich meine letzten beiden Runden eher defensiv gestaltet. Wichtig war nun nur noch, meiner Frau im Zielkanal ein großes Dankeschön für den Support zu geben. :Liebe: Die gute Verpflegung im Ziel und der Austausch mit Markus haben dann einen fantastischen Tag abgerundet. Leider haben nicht alle Mitbewerber dieselben positiven Momente aus dem Wettbewerb mitnehmen dürfen. :Traurig: Ich hoffe, dass alle ihre Sturzfolgen mittlerweile ausgestanden haben. Gesund und mit Spaß durch das Trainingsjahr und den Wettbewerb zu kommen sowie mit einem Lächeln die Finish-Line erreichen. Nothing else matters im Triathlon ab der AK 50. Zuletzt hat das Hafu herausgestellt. Habe ich nun mit meinen epischen Wettbewerben in Madrid, Podersdorf und Lanzarote die nötige Erfahrung für den Ironman in Wales? Die Wellen zumindest kann ich mir nicht anspruchsvoller vorstellen. Nächstes Jahr haben wir immerhin ein gerades Jahr. :Huhu: Als nächstes freue ich mich nun, endlich in 2022 in Nizza zu starten zu dürfen. |
Moin Matze8,
Zitat:
|
Ja, Embrun ist definitiv auch auf meiner Liste. Im Vergleich zu Elba werden die Höhenmeter sicher mehr, die Lufttemperaturen wahrscheinlich auch höher (Deine Izoard-Geschichte blende ich aus). Mit Wärme komme ich grundsätzlich besser zurecht. Gegen eine Hitzeschlacht in Tenby hätte ich also nichts einzuwenden.
Zurück zum Thema: Die ganze Woche betrachtet schätze ich Elba beim Schwimmen als einen der schönsten Orte mit der ersten Diziplin im Meer ein! Sauberes Wasser mit Sicht auf den Grund bei wohl immer 20 Grad plus und dennoch im Neo-Bereich finde ich ideal. Bei schönem Wetter könnte einzig die Orientierung mit der Sonne zu Beginn ein wenig fordernd sein. Die grundsätzlich schöne Schwimmstrecke ist neben den engagierten Menschen ein gutes Argument, ein weiteres Mal zu starten. |
Fragen und Anworten über Elbaman
Liebe Freunde,
leider hat unser Freund Hippoman immer weniger Zeit um alle Fragen über Elbaman zu klären. Das bedeutet, dass er wird sicherlich manchmals etwas posten, aber ich bitte alle, euch direkt am mich zu wenden, am besten per E-mail (team AT elbaman PUNKT it) oder Private Nachrichten durch das Forum (auch wenn ich das Setting nicht verstanden habe, damit ich informiert werde, wenn eine neue Nachricht kommt :Cheese: ) Ich wird immer auf Deutsch anworten, oder ich mindestens probiere. Liebe Grüsse Marco ELBAMAN |
Hallo Marco
Gibt es einen provisorischen Termin für 2022?? Danke für Info. Grüsse Beat |
Zitat:
ja... du sollte nur 2-3 Tage warten... dann wird die Website aktualisiert werden :) Anmeldung wird bis ende Oktober öffnen. Marco |
thx
Dann warte ich mal ab. Grüsse Beat |
Wettbewerb: 02.10.2022
Anmedlung ab 20.10.2021 um 10.00Uhr Online |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bitte, beachten Sie die Anmeldungsregeln, weil die einzelnen "Gruppe" mit kleinen Anmeldungspreis klein sind. Das bedeutet, dass sie meinstens am erste 1-2 Tage ausgebucht werden :)
https://www.elbaman.it/en/registrati...tration-rules/ Grosse Neuigkeit 2022: die Anmeldung kann mit eine Versicherung ergänzt werden, um im Falle eine "Stornierung" vorteile zu haben. Es ist isn "Roths Art" gemacht. Sicherlich ist sie nicht profitabel wie in Roth, aber wir sind sehr kleiner als Roth un es ist ein Schritt weiter zu unsere Kunden. https://www.elbaman.it/en/registrati...awal-transfer/ Freundliche Grüsse Marco |
Die Anmeldungen sind heute um 10.00 Uhr angefangen und es gibt einen sehr grössen Erfolg!
In 2020 es war 100 registrierte Personen am erste Tag, heute haben wir in ein Paar Stunden schon viel mehr! Ungefähr 22-23% Plätze schon verkauft. Im Moment gibt es nur 4 von Deutschland... wir warten mehr ;) |
Nächstes Jahr gibt es für mich leider keinen Elbaman. Aber ich werde sicher nochmal zurückkommen, denn ich will die Langdistanz mal bei schönem Wetter bestreiten!
Wer zum Saisonabschluss einen Wettkampf sucht, kann sich den Elbaman schon mal ganz oben auf die Liste notieren. |
Zitat:
Seit knapp 18Uhr mindestens 1 mehr. :liebe053: |
Zitat:
Ich hoffe die Franzosen haben am 15.08.22 gutes Wetter gebucht. Ich werde mal deiner Empfehlung folgen. |
Zitat:
|
Zitat:
Cordiali saluti |
Ich bin zufrieden zu sehen, dass ein deutsches Talent heute registriert hat... Freund (oder Feind ? :Cheese: ) unserer 2-Mal Champion Max
|
Max' Video
|
Hat jemand schon Ergebnisse?
Mindestens @tandem65 wollte dort starten. |
Zitat:
Der Kampfzwerg mit 10:05:43 als 3. im Ziel. Nach einem very rough Swim das 18!Minuten langsamer als 2018 war, da war ich erst mal etwas perplex. Doch die beste Schwimmzeit liegt bei 1h10m da bin ich noch ganz gut durchgekommen. Das Bike ist ebenfalls ca. 20Minuten länger als in 2018 da wollte ich aber auch nicht überziehen um bein run nicht so fürchterlich einzugehen wie 2018. Die Rechnung ist auch einigermassen aufgegangen. nachdem ich bei km 8 einen Schluck der verteilten Enervit Gels in meinen Hals meinen Hals gesteckt habe, kam das mitsaḿt der noch vorhandenen Iso-Melange Postwendend wieder raus. Ich habe dann sofort auf ein wenig Magenrecoverymodus umgeschaltet und habe ein mehrere kleine Gehsessions eingeleitet. Verbraucht habe ich dann noch meine gesammelten Werke xenofoit-Gel, Dextro-Gel und ein Maurten immerhin 2/3 bis ich den Rest entsorgt habe. Dann habe ich komplett auf Iso umgestellt und bin die letzten 1 1/2 Runden wbis auf die Verpflegungsstellen durchgelaufen. Summa Summasummarum irgendwas 2m schneller als in 2018 und damit Tip Top zufrieden ins Ziel gelaufen. |
Top, meinen Glückwunsch
|
:liebe053:
|
Zitat:
|
Fein, Glückwunsch.:Blumen:
Und Danke für den Bericht. Ich habe auf dieser Insel ja auch noch eine Rechnung offen.:cool: |
Glückwunsch!
Eigentlich ist diese Insel ja viel zu schön, um sich so abzurackern. Ich war dieses Jahr auch mal wieder da - allerdings zum Urlaub machen. Elba ist einfach toll. |
So nun habe ich auch meine offiziellen Zeiten, da meine Uhr in vorletzten Runde bei km32 aufgegeben hat.
swim 01:34 48° bike 06:33 16° run 04:41 45° mit 12:57:47 als 4° AK 55 und 25° Gesamt. |
Glückwunsch, Peter :Blumen:
|
Glückwunsch auch von meiner Seite.
|
Mensch Peter ich wollte doch mit Dir zusammen da starten.... Die Zeit verfliegt...
Glückwunsch... War denn Günni auch da? |
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich leider nicht, passt nicht in die Planungen und so regelmässig mag Frau tandem65 nicht in maritime Gefilde. Aktuell steht eine LD in den Pyreneen ganz oben auf den Machbarkeitsstudien. :Lachen2: Mag aber gerne wieder eine klare Empfehlung aussprechen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.