![]()  | 
	
	
		
 DAS konnte ich kleines Krüppelchen noch gar nicht ausprobieren, aber (de)montieren lief  schon mal easy. 
	Und die fetten Puschen kriegt man mit den Fingerchen rauf und (ggf. mit leichtem Einsatz eines Montierhebels) runter. Nix wie im Conti-Citec-Thread.  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Stevens Antelao 
	:liebe053:  | 
	
		
 Krasse Überhöhung! 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Eigentlich habe ich nur den Sattel gegen SLR XP und die Bereifung gegen Schwalbe Nobby Nic 2,8" schlauchlos getauscht. Der Kettennieter als Vorbaukappe musste einer K-Edge Gravity als Halterung für den Garmin weichen. Der war auf dem kurzen Vorbau nicht unterzubringen und mit dem langen Befestigungsarm sah das kagge aus. Im aktuellen Mountainbike-Magazin haben sie 27,5+-Bikes unter die Lupe genommen. Vom Fuse war die mittlere Austattungs-Version dabei und was sie daran als negativ empfunden haben (Gewicht, billige Teile), hat meines nicht bzw. ich habe es ausgemerzt. Das positive hat meins natürlich behalten (und übers Geld reden wir einfach nicht, es war ja auch etwas teurer) ;).  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) 
		
		
		Bin kein begnadeter Fotograf, aber so sieht mein Ridley nach der Beschneidung aus 
	 | 
	
		
 Den Garten geschnitten und dann stand da plötzlich eine Mauer ;)? Erklär doch mal dein Suchbild, was du jetzt beschnitten hast. 
	 | 
	
		
 Der Spacerturm wurde abgesägt, weil ich mir jetzt sicher mit meiner Sitzposition bin. Das Foto mit der Mauer fand ich nicht so optimal wegen der Schatten, als ich dann das zweite Bild gemacht habe, war ich mir wegen der Helligkeit nicht so sicher und habe halt beide reingestellt. 
	 | 
	
		
 Ich find, die STI erschlagen optisch das komplette Rad. 
	Ist das XXL oder ist der Lenker so zierlich oder nur ne Frage der Perspektive?  | 
	
		
 Finds Rad echt schick aber die STI wirken tatsächlich unglaublich riesig 
	*hust* Kette aufs *hust* große *hust* Blatt  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Mein gutes, altes und schnelles Rocky... 
	 | 
	
		
 Nach 10 Tagen unterwegs in Slowenien habe ich heute dasd Bike hergerichtet für mein nächstes A-Rennen bei der Cross-Tri-DM in 2 Wochen! 
	Ein paar Details: - Haibike Greed RC - 9,7 Kilogramm wie abgebildet - inkl. Stages Kurbel - 2*10-fach XT komplett  | 
	
		
 Ich sehe kein Bild (dafür sind 9,7 kg noch ganz schön viel ;)). 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Wo - ich sehe auch keins :confused:  
	Zitat: 
	
  | 
	
		
 Vermutlich muss er es dafür bei Google freigeben oder sonstwas ... 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Hier nochmals direkt von meinem Webspace: ![]()  | 
	
		
 Jetzt sehe ich auch was :cool:. 
	Ist das mit den Reifen Absicht, dass hinten Protection und vorne RaceSport (nicht-Tubeless-Reifen auf Tubeless-Felge) drauf ist oder "lag das gerade so rum"?  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Wer fährt denn heute noch mit Schlauch???:( :confused: 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Bei der DT Swiss Gabel hab ich immer den Eindruck dass sie falsch herum montiert ist :)  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
  | 
	
		
 Hatte ich hier ja noch ganz vergessen :). 
	![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
		
 sehr sehr schönes Bike! 
	Sehr schön und schlicht gehalten. Mag ich! Super positioniert! ;)  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Toll zusammengestellt!  | 
	
		
 Zu verbessern? 
	Ich habe die X-King ProTection schon gegen die X-King UST ausgetauscht. Sch... auf die 100 g mehr pro Reifen, dafür halten die ohne großen Aufwand dicht - draufziehen, aufpumpen, fertig. Die ProTection haben nach der obligatorischen vorhergehenden seitlichen Lagerung den Rennsteig gut überstanden und hatten dann zwei Tage drauf keinen Bock mehr auf Luft halten. Badewannentest zeigte dann poröse Flanken ... blubb, blubb, blubb. 4 Ersatz-UST liegen jetzt noch hier und in x Jahren sehen wir weiter. Und ich warte noch auf die Verfügbarkeit der Knog Oi, der schönsten je gebauten Klingel - dann natürlich in der Geld-spielt-keine-Rolex-Titan-Version :).  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) 
		
		
		Mein neues Crossrad ist eingeweiht und macht Spaß! Specialized Crux Carbon 2018 
	Hier der Link vom Hersteller: https://www.specialized.com/de/de/cr...=239499-134246 Mein Fachhändler hat aber auf meinen Wunsch ein 32er Blatt und einen 3T-Carbonlenker montiert. Außerdem habe ich mich für eine S-Works Sattelstütze und CrankBrothers Pedale entschieden. Das Rad mag auf den ersten Blick Schwarz-Rot-Weiß erscheinen, das Schwarz schimmert im Licht aber Rubin-Rot  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Gesten hab ich mal den passenden Hintergrund für meinen Crosser gefunden.. Mittelerde lässt grüssen. 
	:Huhu:  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Seit den 2.4" ProTections und Dropperpost leider ganz knapp über 10kg. Diese Sattelstütze bau ich aber nie wieder ab. :Liebe: 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Sehr geil :)  
	Zitat: 
	
  | 
	
		
 Mein Fuhrpark: 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) 
		
		
		Winter-, Sommer-, Stadtrad :) 
	 | 
	
		
 Habe mir mal wieder ein Upgrade gegönnt. So wie es da steht exakt 9,5 kg, fährt sich bergab wirklich gut. 
	![]()  | 
	
		
 Mein neuer Hobel. 
	![]()  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Wieder mal Zeit für Spikes..... 
	 | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Habe jetzt über den Winter mal dem MTB ein Update verpasst. 
	Eigentlich alles neu außer dem nacktem Rahmen :cool: Ganz viel durch Carbon ersetzt, steht jetzt bei 11kg (Alu-Rahmen)  | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Letzten Winter bin ich durchgehend auf der Rolle gefahren. Trotz Zwift auf Dauer etwas eintönig finde ich.  
	Daher wollte ich diesen Winter zwischendurch auch mal wieder raus ins Gelände. In meiner ersten Triathlonzeit, so ca. 1990, hatte ich mir schon einmal zu diesen Zweck ein Mountianbike gekauft, das ich nur ca. zwei Jahre genutzt habe. Seitdem wurde es es nur noch bewegt wenn ein Umzug anstand :) . Die letzten 10 Jahre stand es im Freien beim Brennholzlager und sah entsprechend aus. Ich hab Spaß am Schrauben, also dachte ich mir bevor ich was Neues kaufe, schaue ich mal ob ich das alte Ding wieder flott bekomme. Überraschenderweise ließen sich alle Schrauben und Verbindungen relativ gut lösen. Nur das Tretlager war etwas hartnäckig und musste mit einer 2m Verlängerung überzeugt werden das Gehäuse zu verlassen. Ein Moment wo man zweifelt ob es sich wirklich um ein Rechtsgewinde oder vielleicht doch um ein linkes handelt :). Jetzt ist jedenfalls alles fertig, die erste Proberunde gedreht und es fährt sich wunderbar. Schaltung ist immer noch präzise und sogar der Lack ist noch überraschend gut. Es ist ein Univega Alpina S 7.3. und dürfte ca. 25 Jahre + alt sein. Die Marke Univega war damals ziemlich angesagt, weiß aber gar nicht ob es die heute noch gibt. Freue mich auf die ersten Ausfahrten damit :)  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.