triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Aktueller Artikel: Das Einsteiger Seminar, Teil 2: Trainingsherzfrequenz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=995)

Mafalda_Pallula 06.06.2007 13:14

Hallo zusammen,

ich finde den Artikel auch sehr informativ. Ich habe schon einmal einen Conconi Test gemacht und habe übernächste Woche meinen ersten Laktattest. Auf die Ergebnisse bin ich schon sehr gespannt.

Und nicht nur für diesen Artikel gilt: Besonderes Kompliment für die Auswahl der jeweils passenden Bilder!!

Grüße, Mafalda

maggusH 06.06.2007 14:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 24863)
Ok, wir werden einen Hinweis einfügen und auf diese Seite verweisen.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 24879)
dein vorschlag ist nicht verkehrt. aber wir wollen auch kein gordo forum werden. dann könnten wir uns den aufwand ja ganz sparen und nur auf seine seiten verlinken.
vielmehr möchten wir ein wenig grundlagenarbeit leisten, damit die athleten lernen aus dem basiswissen selbstständig heraus ihren eigenen weg zu gehen.
in einem der nächsten beiträge wird ein stufentest vorgestellt, den es so noch nirgendwo gibt. x-athlon will damit auch ein wenig beitragen mutig zu sein und kreativ zu werden, weil es "das perfekte training" nicht gibt.

Hi,

mir geht es auch gar nicht darum, dass hier zum Gordo Forum zu machen. Aber es ist eben ein weiterer Ansatz seine Leistung zu messen und Trainingsbereiche zu bestimmen, der vor allem von der gängigen Unterteilung nach GA1, GA2, ... abweicht. Deswegen meine Idee, das noch mit aufzunehmen.
Zusätzlich zu dem Link, der den Test erklärt, dachte ich noch an eine Erläuterung der Bereiche, für die Leute die "Going Long" nicht zu hause haben.

Markus

pioto 06.06.2007 14:30

Hallo Mauna_kea,

ich finde den Artikel soweit ok, allerdings hätte ich Begriffe wie Hfmax am Anfang definiert.

Als ich eingestiegen bin, wusste ich noch nicht einmal, dass man nach Pulsbereichen trainieren kann/soll, geschweige denn, was GA1/2 ist (wobei die ja gleich erklärt werden).

Gordo verbinde ich mit Langdistanz; damit ist das m.E. für Einsteiger völlig uninteressant bzw. verwirrt zusätzlich. Ich denke, wer mit dem Training erst beginnt, kommt anfangs mit GA1/2 etc. zurecht und kann ggf. später umsteigen.

Auch den Laktattest finde ich für Einsteiger etwas "Overkill". Ich glaube nicht, dass viele Newcomer "4mmol/L" einordnen können. Stattdessen hätte ich vielleicht erwähnt, dass moderne Pulsmessgeräte Trainingsbereiche automatisch für den jeweiligen Tag berechnen (ohne davon selbst 100%ig überzeugt zu sein). Ich denke aber, für einen Anfänger tut's das und wer sich intensiver mit Triathlon beschäftigen will, kann sich dann in die ganzen Alternativen reinknien, die ja teilweise auch nicht gerade billig sind.

Evtl. sollte man noch erwähnen, dass es mehr bringt, tatsächlich zu trainieren, als sich nur im Forum rumzudrücken. Aber da hat vielleicht Klugschnacker was dagegen ;) Selbst halte ich mich ja ohnehin nicht dran...

pioto

Mafalda_Pallula 06.06.2007 14:37

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 24905)
Evtl. sollte man noch erwähnen, dass es mehr bringt, tatsächlich zu trainieren, als sich nur im Forum rumzudrücken. Aber da hat vielleicht Klugschnacker was dagegen ;) Selbst halte ich mich ja ohnehin nicht dran...
pioto

Aber hallo, Regeneration gehört doch auch zum Training (und das wissen viele Anfänger nicht).

Grüße, Mafalda

mauna_kea 06.06.2007 14:42

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 24905)

Evtl. sollte man noch erwähnen, dass es mehr bringt, tatsächlich zu trainieren, als sich nur im Forum rumzudrücken. Aber da hat vielleicht Klugschnacker was dagegen ;) Selbst halte ich mich ja ohnehin nicht dran...

pioto

hihi, mit dem richtigen training hast du allerdings viel mehr zeit fürs forum.

ansonsten werden noch einige berichte folgen, die sich auch zb. mit den vor und nachteilen von laktattests beschäftigen. nur geduld, das ganze ist ja langfristig angelegt und wird ständig erweitert.

DasOe 06.06.2007 15:43

Wieso "muss" man/frau und insbesondere Einsteiger nach den Pulswerten trainieren? :Duell:

Wieso erklärt man/frau Einsteiger nicht wirkliche trainingsrelevante Inhalte? (Belastung, Entlastung, Intensitäten, Trainingsformen etc.)

Mir ist das wirklich schleierhaft weshalb gleich in tiefste Trainingsinhalte eingestiegen wird, der letzte Satz enthält den für mich wirklich springenden Punkt: "Es hat sich auch gezeigt, daß im Laufe der Trainingsjahre neben den reinen Pulswerten die Erfahrung und das Körpergefühl als wichtiges Kriterium in die Trainingsgestaltung immer mehr einfließen."

Körpergefühl und Erfahrung und beides läßt sich aus meiner Erfahrung nur sammeln, wenn ich auch mal mich falsch belaste, einschätze oder einfach was falsch mache.

Ich habe noch nie als Wettkampfziel gehört: heute mach ich mal die Lang-, Mittel-, Kurzdistanz mit einem 180er Puls, nee am Ende gehts um Zeiten und Tempo und dann sind das auch die Parameter mit denen ich im Training arbeite.

Es gibt auch fürs Laufen andere Möglichkeiten die Trainingsbereiche rauszufinden, dazu braucht es nur ne Exceltabelle und einen 10k Lauf.

mauna_kea 06.06.2007 15:51

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 24922)
Wieso "muss" man/frau und insbesondere Einsteiger nach den Pulswerten trainieren? :Duell:

Wieso erklärt man/frau Einsteiger nicht wirkliche trainingsrelevante Inhalte? (Belastung, Entlastung, Intensitäten, Trainingsformen etc.)

Mir ist das wirklich schleierhaft weshalb gleich in tiefste Trainingsinhalte eingestiegen wird, der letzte Satz enthält den für mich wirklich springenden Punkt: "Es hat sich auch gezeigt, daß im Laufe der Trainingsjahre neben den reinen Pulswerten die Erfahrung und das Körpergefühl als wichtiges Kriterium in die Trainingsgestaltung immer mehr einfließen."

Körpergefühl und Erfahrung und beides läßt sich aus meiner Erfahrung nur sammeln, wenn ich auch mal mich falsch belaste, einschätze oder einfach was falsch mache.

Ich habe noch nie als Wettkampfziel gehört: heute mach ich mal die Lang-, Mittel-, Kurzdistanz mit einem 180er Puls, nee am Ende gehts um Zeiten und Tempo und dann sind das auch die Parameter mit denen ich im Training arbeite.

Es gibt auch fürs Laufen andere Möglichkeiten die Trainingsbereiche rauszufinden, dazu braucht es nur ne Exceltabelle und einen 10k Lauf.

schöner ansatz. schreib doch einfach mal einen bericht darüber :Cheese: KS wird sich freuen

pioto 06.06.2007 16:03

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 24922)
Körpergefühl und Erfahrung und beides läßt sich aus meiner Erfahrung nur sammeln, wenn ich auch mal mich falsch belaste, einschätze oder einfach was falsch mache.

Ich habe noch nie als Wettkampfziel gehört: heute mach ich mal die Lang-, Mittel-, Kurzdistanz mit einem 180er Puls, nee am Ende gehts um Zeiten und Tempo und dann sind das auch die Parameter mit denen ich im Training arbeite.

Und ich habe noch nie gehört, "so heute trainiere ich absichtlich mal falsch, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen" ;)

Bei manchen Fehlern langt es, über deren Existenz zu wissen; müssen nicht alle nachgemacht werden.

Grundsätzlich hast du schon recht mit Be- und Entlastung etc. Aber das Körpergefühl, auf das man nach geraumer (Trainings)Zeit zurückgreifen kann, ist anfangs ja 0 vorhanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.