triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Erste LD in FFM 2010 -> Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9745)

Ausdauerjunkie 22.07.2009 22:16

[quote=psyXL;255294]Ok, danke. Kannst du die Aussage spezifieren oder auf einen Thread verweisen? Welche Auflieger, was ist zu beachten, etc.?

Es gab in verschiedenen Zeitschriften (Triathlon, Tour) Tests, die genau dies belegen. Was ist zu beachten? daß es paßt, man also einen gesunden Kompromiß aus Aerodynamik und bequemer Haltung (so daß man nachher noch schön laufen kann) findet.
Ich habe von Syntace den C2 Clip, in 3 Minuten montiert, bequem und günstig! Rechtzeitig mit der Umstellung beginnen, daß man sich wohlfühlt und auch das Fahren "kann", Kurven, Abfahrten usw. stellen doch für viele Hindernisse dar.

psyXL 22.07.2009 23:33

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 255388)
Also ich war im Ibis Hotel, Speicherstrasse - direkt an der Laufstrecke ...

Vielen Dank.

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 255404)
...
Ich habe von Syntace den C2 Clip, in 3 Minuten montiert, bequem und günstig! Rechtzeitig mit der Umstellung beginnen, daß man sich wohlfühlt und auch das Fahren "kann", Kurven, Abfahrten usw. stellen doch für viele Hindernisse dar.

Ok, dann werde ich mich noch dieses Jahr drum kümmern. Mal eine blöde Frage (bestimmt nicht die letzte :Cheese:), wie ist das mit dem Bremsen und Schalten in der Aero-Position?

Ausdauerjunkie 22.07.2009 23:48

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 255429)
Vielen Dank.



Ok, dann werde ich mich noch dieses Jahr drum kümmern. Mal eine blöde Frage (bestimmt nicht die letzte :Cheese:), wie ist das mit dem Bremsen und Schalten in der Aero-Position?

Tja, da muß man natürlich umgreifen...

psyXL 22.07.2009 23:51

Ok, bin der Meinung auch schon Schalthebel am Aerolenker gesehen zu haben aber das war denn wahrscheinlich ein Tria-Bike.

abdibile 06.06.2010 17:39

Da mir noch ein paar "Anfängerfragen" gekommen sind, hole ich mal diesen dazu passenden Thread wieder hoch.

1) Wie funktioniert das mit der Verpflegung an der Radstreke für "langsame Anfänger" praktisch?

Stehen da haufenweise Leute, die einem das ganze schöne Angebot an Radflschen und halben Powerbars anreichen und man greift bei voller Fahrt zu (oder versucht es zumidnest :-)

Wenn man daneben greift, hat man dann noch eine Chance, bei einem weiteren Helfer was zu bekommen oder ist die Verpflegungsstation recht kurz?

Kommt man sich da nicht mit anderen Teilnehmern isn Gehege und es ist ein Kampf um die Verpflegung?

Und wenn man die Flsche dann ins Aero-Trinksystem gekippt hat, schmeißt man die wie bei der Laufverpflegung auf den Gehweg?


2) Wo parkt man denn am geschicktesten sein Auto?

Findet man zur Bikeabgabe am See und morgens vor dem Start gut einen Parkplatz am Langener Waldsee und wie weit ist der von da zum Start? Oder ist da riesige Auto-Warteschlange angesagt wie an schönenn Sommertagen, wenn alle zum Waldsee wollen und erst noch eine Eintrittskarte kaufen müssen an dem Tor in der nähe vom Strand?

Wann sollte man morgens am Waldsee sein (zumindest in der Nähe, also inkl. Parkplatzsuche und Weg vom Parkplatz zum Start)?

Und wie kommt man dann spät nachts wieder an den See, um das Auto zu holen?

Oder sollte man das Auto in Frankfurt in ein Parkhaus packen und mit dem Shuttel fahren? An einem großen Parkplatz fährt ja kein Shuttle los, oder?

Danke!

Thorsten 06.06.2010 17:48

Sonntags morgen findest du sehr leicht einen kostenlosen Parkplatz in unmittelbarer Zielnähe, die Parkuhren sind nur Mo-Sa kostenpflichtig. Und dann von der Paulskirche den Shuttle nehmen. Auto würdest du in ca. 3 km Laufentfernung zum See geparkt kriegen und abends wär das Abholen für den Ar***. Tu so was nicht ;).

abdibile 06.06.2010 17:50

OK, danke!

Wenn mich jemand fährt und ich praktisch nur aussteigen müsste (ohne Parkplatz), komme ich dann näher an den Langener Waldsee ran zur Radabgaben samstags und sonntags früh?

Rälph 06.06.2010 18:03

Samstags kommst du bis auf ca. 1 km zur Wechselzone ran, gibt auch genügend Parkplätze. Sonntags früh weiß ich nicht genau wie es aussieht, nehme immer den Shuttle und buche auch immer eine Unterkunft nahe der Strecke.

Ansonsten:

Verpflegung: Tempo etwas drosseln, einreihen, vorbei fahren, zugreifen. Schnell die Sachen verstauen (oder zwischen die Zähne klemmen) und nochmals zugreifen

Aeroflasche: Einfüllen, wegwerfen.

Ich würde dir auch raten, einen gewissen Teil an Verpflegung selbst mitzuführen. Wenn du pro Station einen Riegen oder ein Gel schnappst, wird das nicht reichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.