triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Maximalkraft Training in der Bude (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=968)

DasOe 01.06.2007 11:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hatte früher hier schon mal die Hauptmuskelgruppen gepostet ... finde ich nicht mehr :Gruebeln:

naja egal hier mal die Hauptgruppen fürs Schwimmen ... der Latissimus gilt als DER Schwimmermuskel

neonhelm 01.06.2007 12:15

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 24332)
für die Wasserlage braucht man eine gute Rumpfstabiltät /-spannung - Max-Kraft-Training braucht es dafür aber nicht ;)

Au ja, dass kann ich mir schon gut vorstellen: Der Kai und ich zwischen den ganzen Powerperlen beim Pilates... :Lachanfall:

Ocean 01.06.2007 12:37

Na komm, die Rumpfstabi ist ja im Training mit drin und auch da habe ich eine gewaltigen Satz nach vorne gemacht, seit ich 2 - 3 mal die Woche im Studio bin. Das erklärt vermutlich auch die bessere Wasserlage beim schwimmen.

@meggele
Mehr Zeit im Schwimmbad verbringen ist gut gemeint, aber das scheitert leider an der Familie, also muß ich halt versuchen die Kraftkomponenten auszulagern und mich in den wenigen Beckenzeiten dann auf Technik und KA konzentrieren.

Das mit den Dips und Klimmzügen ist jetzt übrigens ins Training eingeflossen, von daher hat der Trainer mir da schon die richtigen Übungen an die Hand gegeben, aber was man nun genau dafür fürs schwimmen, laufen radeln nutzen kann, wäre für einen BBler wohl etwas viel Wissen, woll ?

Gibts denn noch eine Auflistung der MUST, CAN und DONTs für die Muckibude ? also zu trainierende Muskeln meine ich.

Ocean 01.06.2007 12:43

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 24348)
Ich hatte früher hier schon mal die Hauptmuskelgruppen gepostet ... finde ich nicht mehr :Gruebeln:

naja egal hier mal die Hauptgruppen fürs Schwimmen ... der Latissimus gilt als DER Schwimmermuskel


Da liege ich mit meinen Training ja schonmal nicht schlecht, bis auf den Trizeps halt, der war bislang ein bissel zu kurz gekommen. Ich habe mir da aber schon watt schickes an Übung rausgefummelt :cool:

RatzFatz 01.06.2007 12:49

Jetzt ist allerdings nicht die richtige Zeit für Maximalkrafttraining. Das erledigt man eigentlich im Winter.
Maximalkrafttraining ist für die Muskeln so hart, dass diese nicht richtig frisch sind. D.h. Wettkämpfe aber auch das sonstige Training leiden dadrunter.

Ansonsten denke ich auch wie mauna_kea, dass man eher nicht die Muskeln isoliert trainieren sollte sondern Muskelketten. Gerade beim Maximalkrafttraining ist der Kraftzuwachs hoch, und das Potential groß, dass isoliert trainiert die Zuwächse bei den Muskeln zu unterschiedlich sind.

meggele 01.06.2007 13:10

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 24355)
Mehr Zeit im Schwimmbad verbringen ist gut gemeint, aber das scheitert leider an der Familie, also muß ich halt versuchen die Kraftkomponenten auszulagern und mich in den wenigen Beckenzeiten dann auf Technik und KA konzentrieren.

Nee, hast mich falsch verstanden: ich glaub ja, dass Du so viel schwimmen gehst wie's geht. Mehr kannst Du dann aber auch nicht tun. Wenn Du noch so viel Krafttraining machst, dann hälst Du vielleicht 10m länger durch. Schwimmen ist einfach in überragendem Maße technikdominiert. Und je mehr man schwimmt, desto mehr bildet sich eben auch die benötigte Muskulatur heraus.

Ocean 01.06.2007 13:39

@ratzfatz
ich habe dieses Jahr keine Saison, daher ist der Zeitpunkt schon ok.
Ich werde das jetzt mal 4 Wochen antesten und dann nochmal berichten wie es im Wasser voran geht :Ertrinken:

@dasoe
hast du diese Muskelbilder vom laufen und radeln noch ?
Ich finde die nämlich auch nicht mehr, bin mir aber sicher das die hier schonmal durchgerauscht sind.

@all schonmal danke für die Hinweise, es darf aber auch gerne weitergefachsimpelt werden :Duell:

Ocean 06.06.2007 10:21

Ich habe mal ein bissel bei den BB Kollegen in den Foren rumgeschnüffelt. Und im Tri Mag war auch mal so ein Artikel zu dem Thema.

Max Kraft ist wohl nicht gleich Max Kraft.

Mein Trainer hat mir empfohlen 8 - 10 Wiederholungen mit 2 Minuten Pause zu machen.
8 müssen gehen, wenn man den neunten nicht mehr ganz schafft isses optimal, wenn man den zehnten schafft ist das Gewicht zu leicht.

In vielen BB Foren wird Max Kraft Training aber eher bei 3 - 5 Wdh mit 3 - 5 Minuten Pause angesiedelt.

Und im Tri Mag stand dann noch IK Training mit 1 bis 3 Wdh. bei mindestens 5 Minuten Pause.

Sind das nur verschiedene Auslegungen, oder tatsächlich alles verschiedene Trainingsblöcke ?

Wenn das alles verschiedene Sachen sind, in welchem Verhältnis sollte man die abwechseln ?

Und beim IK Block gehen ja wohl kaum mehr als 3 oder 4 Übungen am Tag, was sollte man da vorrangig machen ?
Oder kann man in den Pausen an eine andere Übung gehen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.