triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Marktübersicht - Pulsuhren für Triathleten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9671)

ironmansub10h 11.05.2010 01:38

...meine Rede , man gönnt sich ja sonst nichts.
Bin mit RS800x sowie CS600x absolut zufrieden. Warte nun auf das Flaggschiff RS/CS900x - dann wird umgerüstet:cool:

eintrachthaiger 11.05.2010 07:44

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 388042)
Warte nun auf das Flaggschiff RS/CS900x - dann wird umgerüstet:cool:

Ist denn eine RS900 angekündigt?

Strongi 11.05.2010 08:29

in sachen design hat polar klar die nase vorn.:cool:

Steffko 11.05.2010 08:56

Finde Polar könnte die Reichweite vom Cadence Sensor erhöhen. Ist die Uhr am Handgelenk und ich in Aeropos. dann empfängt er meist nichts. Schade.

Eine Marktübersicht der Topmodelle wäre super. Inkl. vergleich der Genauigkeit der GPS-Empfänger. Funktionen beim Schwimmen. Wechsel. Software. Da gibts vieles.

Grüße.

wodu 11.05.2010 10:25

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 388119)
Finde Polar könnte die Reichweite vom Cadence Sensor erhöhen. Ist die Uhr am Handgelenk und ich in Aeropos. dann empfängt er meist nichts. Schade.


HAt Polar schon lange mit der Einführung der WIND Technik in den Modellen RS800 und CS600/500 erledigt. Das geht einwandfrei

Steffko 11.05.2010 11:13

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 388220)
HAt Polar schon lange mit der Einführung der WIND Technik in den Modellen RS800 und CS600/500 erledigt. Das geht einwandfrei

Ich hab ne RS800 - Scherzkeks :D und schwache Batterie hat er angeblich nicht.

:Huhu:

Dann muss es vorher ja GRAUENHAFT gewesen sein, wenn das nun schon besser sein soll.

wodu 11.05.2010 13:58

Ich kenne keinen, gut ausser Dir jetzt vielleicht, der beim WIND CAD Sensor solche Probleme hat. Beim alten Sensor musste dieser quer am Unterrohr montiert werden, da es sonst fast 100% zum Ausfall kam.

Steffko 14.05.2010 12:45

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 388351)
Ich kenne keinen, gut ausser Dir jetzt vielleicht, der beim WIND CAD Sensor solche Probleme hat. Beim alten Sensor musste dieser quer am Unterrohr montiert werden, da es sonst fast 100% zum Ausfall kam.

Möglich. Ich musste den aber auch extrem ungünstig montieren: gnz hinten am letzten Zipfel der Kurbel ist der Magnet, da ih den Sensor anderswo wegen der Form nicht festbekomme. Bins zur Hand vorn auf dem Auflieger sinds dann geschätzt 1,5m (habs nicht nachgemessen). Trotzdem find ichs schad, dass man da so knapp mit der Reichweite kalkuliert hat. Andererseits auch verständlich - man muss ja bedenken, dass die Feldstärke nun mal schnell abnimmt. Für 10% mehr Reichweite bräuchte man einiges mehr an Sendeleistung (also eher so 30-40% mehr Leistung). Dann lieber lange Akkulaufzeit.
ODER aber mit Kabel :D

Grüße.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.