![]() |
Zitat:
|
Ich hatte im letzten Winter auch auf der Beinpresse trainiert, mit 80kg begonnen später dann auf 150kg gesteigert, mit ca. 15 Wiederholungen, gebracht hat es bei mir nichts.
Mir ist auch aufgefallen, das meine Tochter nur mit 38kg die Presse drückte und 70kg schaffte sie nicht einen, wir sind in etwas gleich schwer, meine 14 jährige Tochter fährt zwar langsamer als ich, aber in der ebene ist der Unterschied nicht sehr groß, sie fährt auch wesentlich weniger km als ich, das hat mir doch etwas zu denken gegeben, ob so eine Beinpresse überhaupt was bringt. |
Tja, was mach ich eigentlich in der Muckibude?
Habe jetzt 9 Monate "lockeres KA" hinter mir. Radspezifisch: Beinstrecker: 3 Sätze à 20 Wiederholungen an der Beinpresse liegend Beinbeuger: wie oben an spezif. Maschine Spinning: kaum KA, lediglich für Motorik und Aufwärmen Jetzt: Muskelaufbau Beinstrecker: 3 Sätze 8-12 Wiederholungen an spez. Maschine Beinbeuger: wie oben an spezif. Maschine gesamte Muskelgruppe inkl. Rücken: Kniebeuge an der "Multipress" Spinning: jetzt mit Klickies und mehr für GA und KA (wenn das Wetter endlich mieser wird...) |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
|
Oft kann man folgende Empfehlung lesen: Krafttraining und danach sofort auf das Ergometer, um das Kt radspezifisch umzusetzen. Ehrlich gesagt habe ich letztes Jahr gegoogelt wie ein Weltmeister, aber nicht eine Studie gefunden, wo der Nachweis erbracht wurde, das man Kt durch diese Methode in radspez. Kraft umsetzen kann.
Um es klar zu sagen: Wenn es ginge, würde ich es sofort machen! EDIT: Meine Erfahrung: Kraftraining funktioniert für mich nur auf dem Rad und nur ganz spezifisch. Wenn ich im Flachen dicke Gänge treten will, dann muss ich genau dies trainieren. Wenn ich für einen Bergmarathon (lange Pässe) Kraft brauche, muss ich lange Anstiege fahren. Ein guter Bergfahrer ist nicht unbedingt ein guter Zeitfahrer und umgekehrt. Und nun meine These: Wenn Krafttraining auf dem Rad nur dann erfolgreich ist, wenn es wirklich spezifisch erfolgt (in der Deziplin, die ich verbessern möchte), kann Kt an Geräten nicht wirklich was bringen. |
Zitat:
Sprints liegen deutlich über dieser Schwelle. In diesem Bereich hält man sich im (Lang)Triathlon sowieso nicht auf, also weshalb dann in diesem Bereich trainieren? Ein Marathonläufer macht ja auch keine 100m-Intervalle. Wie schon gesagt, schaden tut es nicht, aber nutzen m.E. auch nicht. |
bezügl. Krafttraining sollte meggele was sagen, der kennt sich soweit mir bekannt, auf dem Gebiet recht gut aus...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.