![]() |
Hallo,
Kraichgau war in diesem Jahr auch meine erste OD (und bestimmt war ich nich' zum letzten Mal dort) Zitat:
Zitat:
Zitat:
So gehts: ich komme vom Schwimmen, renne zu einer Stelle, an der alle Radbeutel der Startnummer nach sortiert liegen (dort habe ich ihn selbst hingelegt). ...schnappe mir den Beutel, renne zu einer Umkleidezone, ziehe mich dort um (dabei packe ich mit Hilfe eines Helfers die Schwimmsachen in den Radbeutel, den der Helfer dann zu einem LKW bringt, der wiederum alle Beutel zu T2 bringt), ...und renne zu meinem Rad und dann gehts los ! In T2 wird mir mein Rad abgenommen, ich laufe wieder zu einer Beutellagerstelle (dort liegt mein Laufbeutel, den ich vor dem WK bei T1 abgegeben habe und den die Helfer nach T2 gefahren haben), ziehe meine Laufklamotten an, stopfe (wieder mit Hilfe) das Radzeug in den Laufbeutel und renn los. Nach erfolgreichem Finish bekomme ich mein Finisher-T-Shirt, geniese die Versorgung im Athletenbereich (Essen, Trinken, Massage, Whirlpool), hole dann mein Rad (sind nach Ankunftszeit sortiert) und meine Beutel, die schon auf mich warten. Dabei ist auch der After-Race-Beutel (den ich auch vor dem WK bei T1 abgegeben habe). Da drin ist alles, was ich nach dem Wettkampf eventuell brauche (Autoschlüssel, trockene Kleidung, Duschgel...). Bei mir war da auch ein Rucksack drin. In den konnte ich die Beutel und die Laufschuhe packen und gemütlich mit dem Rad nach T1/Start fahren, wo ich mein Auto stand. Noch Fragen?:Cheese: Zitat:
PS: ich bekomm auch kein Geld, würde aber immer wieder Werbung machen, allein der Schwimmstart war das Startgeld wert |
bei mir war es auch meine erste OD, und ich kann oeko-wolf wort für wort beipflichten!
mach es. :Blumen: |
Sehr schön, daß oko-wolf das so ausführlich erklärt hat. Kann bestätigen, daß alles problemlos abläuft. Wenn Du Deine Radschuhe am Rad eingeklickt läßt, dan hast in deinem Radbeutel gar nichts drin! Dort kommt also nur Dein Neo rein (wenn er überhaupt erlaubt ist, kam auch schon mal vor)
Also: Helm, Brille und Startnr kann man getrost auf dem Tria-Auflieger plazieren. Und den Tipp mit dem Rucksack im Afterrace-Beutel ist sehr wertvoll, wenn man mit dem Rad zu T1 zurückfahren will, sonst zeigt sich, wie praktisch so ein Tria-Auflieger zum Beuteltransport ist.... |
Zitat:
Matthias |
War auch beim Kraichgau dabei und kann die Posts nur bestätigen. Möchte auch mal darauf hinweisen, daß auch die Sportler am Ende noch das volle Programm der Verpflegung bekommen und nichts von den ganzen Angehörigen weggefuttert wurde. Der Kraichgau Triathlon ist wirklich sehr gut organisiert.
Unlängst kam ich mal bei einer Veranstaltung ins Ziel ( hinteres Mittelfeld ), da gabe nur noch Cola. Und schau auf die Tische der Frauen und Kinder die da so warteten und dort war schon die ganze Verpflegung aufgeteilt. Ja, ich werde in Zukunft schneller sein. :) |
|
Vielen DAnk für Eure ganzen Beiträge und die Erklärungen von der WZ!
Das hat mir sehr geholfen und als ich eben auf den Link klickte, sah ich, dass man sich anmelden kann - was ich getan habe. Eigentlich bissi gemein, wenn sie schreiben, dass man das erst ab 12. tun kann ;) Jetzt bin ich echt gespannt, es ist meine erste OD und mein erster "echter" Triathlon, also nicht diese Dorftrias. Ich hoffe, ich kann Euch davor weiterhin mit Fragen löchern - es scheinen ja viele von Euch dort schon mitgemacht zu haben. |
Problem ist nur , dass an diesem Tag meine Liebste Geburtstag hat.:Liebe:
Man kann halt nicht alles haben. Muss halt, wer gratulieren will, in den Kraichgau kommen:Cheese: Bin angemeldet.:liebe053: Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.